Vertrauenswürdige WordPress-Tutorials, wenn Sie sie am dringendsten benötigen.
Anfängerleitfaden für WordPress
WPB Cup
25 Millionen+
Websites, die unsere Plugins verwenden
16+
Jahre WordPress-Erfahrung
3000+
WordPress-Tutorials von Experten

So übersetzen Sie ein WordPress-Plugin in Ihre Sprache

WordPress betreibt Websites auf der ganzen Welt, und die Übersetzung von Plugins in eine andere Sprache kann Ihre Website zugänglicher und benutzerfreundlicher machen.

Ob Sie eine lokalisierte Website für Ihr Publikum erstellen oder zur WordPress-Community beitragen, das Erlernen der Übersetzung eines Plugins ist eine wertvolle Fähigkeit.

Im Laufe der Jahre haben wir zahlreiche Plugins erstellt und deren kostenlose Versionen im WordPress.org-Verzeichnis veröffentlicht.

Benutzer weltweit haben dazu beigetragen, unsere Plugins in verschiedene Sprachen zu übersetzen, was es für mehrsprachige oder fremdsprachige Websites einfacher macht, sie nahtlos zu nutzen. Dies hat uns geholfen zu wachsen und unsere Tools einem globalen Publikum zugänglicher gemacht.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein WordPress-Plugin einfach in Ihre Sprache übersetzen können.

Übersetzen Sie ein WordPress-Plugin in Ihre Sprache

Warum WordPress-Plugins übersetzen?

Standardmäßig ist WordPress in vielen Sprachen verfügbar und kann verwendet werden, um einfach eine mehrsprachige Website mit einem Plugin zu erstellen.

Ebenso sind die meisten Top-WordPress-Plugins auch übersetzungsbereit. Alles, was Sie tun müssen, ist den Plugin-Autor zu fragen, ob Sie durch das Beitragen von Übersetzungen in anderen Sprachen helfen können.

Durch die Übersetzung des Plugins können Sie dessen Reichweite erhöhen und eine größere Benutzerbasis schaffen. Dies kann zu mehr Installationen, Feedback und Bekanntheit führen.

Es kann Ihnen auch helfen, sich in der WordPress-Community zu etablieren und Ihnen neue Networking-Möglichkeiten mit anderen Entwicklern, Übersetzern und Unternehmen der Branche eröffnen.

Sie können die Übersetzung sogar zu Ihrem Portfolio hinzufügen und Ihre Fähigkeiten und Beiträge zur WordPress-Community demonstrieren.

Lassen Sie uns nun sehen, wie Sie WordPress-Plugins einfach in Ihre Sprache übersetzen können. Wir werden in diesem Beitrag einige verschiedene Methoden behandeln, und Sie können die Schnelllinks unten verwenden, um zu der Methode zu springen, die Sie verwenden möchten:

Methode 1: Ein WordPress-Plugin in Ihre Sprache für alle übersetzen

Wenn Sie ein WordPress-Plugin so übersetzen möchten, dass andere Personen das Plugin in ihren Sprachen verwenden können, dann ist diese Methode genau das Richtige für Sie.

WordPress.org bietet derzeit ein webbasiertes Übersetzungstool an, mit dem jeder Übersetzungen für Plugins im WordPress-Repository beitragen kann.

Zuerst müssen Sie die Seite eines Plugins auf der Website WordPress.org besuchen. Dort angekommen, wechseln Sie einfach zum Tab „Entwicklung“ oben.

Hier sehen Sie einen Link, der Sie auffordert, beim Übersetzen des Plugins in Ihre Sprache zu helfen .

Sie können einfach darauf klicken, um mit der Übersetzung des Plugins zu beginnen.

Ein WordPress-Plugin übersetzen

Wenn der Link jedoch nicht verfügbar ist, können Sie die Website Translating WordPress besuchen.

Dort sehen Sie eine Liste von Sprachen auf dem Bildschirm. Finden Sie Ihre Sprache und klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Übersetzung beitragen“ darunter.

Wählen Sie eine Sprache für die Übersetzung

Dies führt Sie zu einem neuen Bildschirm, auf dem Sie zum Tab 'Plugins' wechseln müssen.

Suchen Sie danach das Plugin, das Sie übersetzen möchten, über das Suchfeld und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Projekt übersetzen“ darunter.

Projekt übersetzen Schaltfläche klicken

Dies führt Sie zur Plugin-Übersetzungsseite, auf der Sie in der linken Spalte das Unterprojekt „Stable (latest release)“ auswählen müssen.

Wenn Sie die Entwicklungs- oder Readme-Dateien des Plugins übersetzen möchten, können Sie stattdessen diese Unterprojekte aus der Liste auswählen.

Wählen Sie die Option „Stabile neueste Version“

Schließlich gelangen Sie zu einer neuen Seite, auf der Sie die Originalzeichenfolgen in einer Spalte und die Übersetzungen in einer anderen sehen.

Denken Sie daran, dass Sie bei Ihrem WordPress.org-Konto angemeldet sein müssen, um Übersetzungen beizutragen.

Von hier aus klicken Sie einfach auf den Link „Details“ in der rechten Spalte, um die Zeichenkette zu öffnen, die Sie übersetzen möchten.

Plugin übersetzen

Sobald Sie dies getan haben, öffnet sich ein Textfeld, in das Sie eine Übersetzung für die ursprüngliche Zeichenfolge einfügen können.

Nachdem Sie den Text hinzugefügt haben, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Speichern“, um Ihre Übersetzungen zu übermitteln.

Methode 2: Übersetzen Sie ein WordPress-Plugin für Ihre eigene Website

Wenn Sie nur ein WordPress-Plugin für Ihre eigene Website übersetzen möchten, dann ist diese Methode genau das Richtige für Sie.

Zuerst müssen Sie das Loco Translate Plugin installieren und aktivieren. Detaillierte Anweisungen finden Sie in unserem Anfängerleitfaden zur Installation eines WordPress-Plugins.

Nach der Aktivierung gehen Sie zur Seite Loco Translate » Plugins in der Admin-Seitenleiste von WordPress.

Hier sehen Sie eine Liste der Plugins, die derzeit auf Ihrer Website installiert sind. Klicken Sie einfach auf das Plugin, das Sie übersetzen möchten.

Plugin zum Übersetzen auswählen

Sie werden nun zu einem neuen Bildschirm weitergeleitet, auf dem Sie eine Liste der für das Plugin verfügbaren Sprachen sowie den Fortschrittsstatus der Übersetzung für jede Sprache sehen.

Wenn die Sprache, in die Sie das Plugin übersetzen möchten, dort aufgeführt ist, klicken Sie einfach auf den Link 'Bearbeiten' darunter.

Wenn nicht, müssen Sie oben auf die Schaltfläche „Neue Sprache“ klicken.

Schaltfläche „Neue Sprache“ klicken

Dies leitet Sie zu einer neuen Seite weiter, auf der Sie mit der Auswahl einer Sprache beginnen können.

Von hier aus können Sie die Option „WordPress-Sprache“ auswählen und dann Ihre Sprache aus dem Dropdown-Menü darunter wählen.

Diese Option beginnt automatisch mit der Verwendung der Sprachdatei, wenn ein Benutzer den WordPress-Adminbereich in dieser Sprache einstellt.

Wählen Sie eine Übersetzungssprache

Wenn Sie keine WordPress-Sprache verwenden möchten, können Sie die Option „Benutzerdefinierte Sprache“ auswählen.

Als Nächstes müssen Sie auswählen, wo die Übersetzungsdateien gespeichert werden sollen. Standardmäßig empfiehlt Loco Translate, sie in einem eigenen Ordner zu speichern.

Sie können dies jedoch einfach ändern, um die Dateien im Ordner für WordPress-Sprachen oder im eigenen Sprachordner des Plugins zu speichern.

Sobald Sie dies getan haben, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Übersetzung starten“, um fortzufahren.

Speicherort der Übersetzungsdatei wählen

Dies führt Sie zu einem neuen Bildschirm, auf dem Sie einen Quelltextbereich zusammen mit einem Übersetzungsfeld sehen.

Sie können nun damit beginnen, eine Übersetzung für die Quellzeichenfolge hinzuzufügen, und dann die nächste Zeichenfolge zur Übersetzung auswählen.

Wenn Sie fertig sind, vergessen Sie nicht, oben auf die Schaltfläche 'Speichern' zu klicken, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Zeichenfolgen übersetzen

Methode 3: Ein WordPress-Plugin auf Ihrem Computer übersetzen

Wenn Sie ein WordPress-Plugin auf Ihrem Computer mit gettext-Übersetzungs-Apps übersetzen möchten, dann ist diese Methode genau das Richtige für Sie.

Denken Sie daran, dass Sie diese Übersetzungen auch an Plugin-Autoren weitergeben können, damit diese sie in ihre Plugins aufnehmen können.

Zuerst müssen Sie das Plugin, das Sie übersetzen möchten, auf Ihren Computer herunterladen. Doppelklicken Sie dann auf die Plugin-Zip-Datei, um sie zu extrahieren.

Sobald Sie dies getan haben, öffnen Sie den Ordner des Plugins und suchen Sie dann den Ordner 'languages' und klicken Sie darauf.

Wählen Sie den Ordner Sprachen im Plugin-Ordner

Sie sollten eine .pot-Datei in diesem Ordner finden. Dies ist die Übersetzungs-Template-Datei, die Sie zum Übersetzen des Plugins benötigen.

Wenn das Plugin keine .pot-Datei oder keinen Sprachenordner hat, ist es höchstwahrscheinlich nicht übersetzungsbereit.

In diesem Fall können Sie den Plugin-Autor kontaktieren und fragen, ob er Pläne für die Übersetzung seines Plugins hat. Weitere Details finden Sie in unserem Leitfaden unter How to Properly Ask for WordPress Support and Get It.

Sobald Sie die .pot-Datei haben, sind Sie bereit, das Plugin in jede Sprache zu übersetzen.

Plugin-POT-Datei lokalisieren

Als Nächstes müssen Sie die Poedit-App auf Ihrem Computer herunterladen und installieren, eine kostenlose Übersetzungs-App für Mac und Windows.

Nachdem Sie die App installiert haben, öffnen Sie sie. Dies startet den Poedit-Startbildschirm, auf dem Sie auf die Option 'Neu erstellen' klicken müssen.

Wählen Sie die Option Neu erstellen

Sie werden nun zu Ihrem Dateimanager auf dem Computer weitergeleitet. Suchen und wählen Sie von hier aus einfach die .pot-Datei für das Plugin aus, das Sie übersetzen möchten.

Sobald Sie dies getan haben, werden Sie von Poedit aufgefordert, eine Sprache aus dem Dropdown-Menü zum Übersetzen auszuwählen.

Klicken Sie danach auf die Schaltfläche „OK“, um fortzufahren.

Wählen Sie eine Übersetzungssprache in Poedit

Poedit zeigt nun die Übersetzungsoberfläche an, wo Sie die Liste der verfügbaren Zeichenfolgen sehen.

Alles, was Sie tun müssen, ist, auf eine Zeichenkette zu klicken, um sie auszuwählen, und eine Übersetzung im Feld „Übersetzung“ anzugeben.

Plugin mit Poedit übersetzen

Sobald Sie das Plugin übersetzt haben, gehen Sie im Menü oben zu Datei » Speichern » und benennen Sie Ihre Datei nach dem Sprachnamen und dem Ländercode.

Wenn Sie beispielsweise eine französische Übersetzung für das Plugin speichern, sollten Sie die Datei als 'fr_FR' für Französisch und Frankreich speichern.

Datei speichern

Poedit speichert Ihre Übersetzung als .po- und .mo-Dateien.

Um das übersetzte Plugin auf Ihrer Website nutzen zu können, müssen Sie diese Dateien nur in den Sprachenordner Ihres Plugins legen.

Bonus: Übersetzen Sie ein WordPress-Theme für Ihre Website

Neben Plugins können Sie auch Themes für Ihren WordPress-Blog übersetzen.

Wenn Sie eine mehrsprachige WordPress-Website haben, kann dies dazu beitragen, Ihre Website integrativer zu gestalten und die SEO für mehrsprachige Suchanfragen zu verbessern.

Abgesehen davon kann die Übersetzung eines Themes auch Ihre Glaubwürdigkeit erhöhen, indem es Ihr Engagement zeigt, ein globales Publikum anzusprechen.

Sie können ein Theme einfach übersetzen, indem Sie das Themes-Verzeichnis von WordPress.org besuchen und auf das Menü 'Feature Filter' klicken.

WordPress zeigt dann die Themes an, die die Funktion „übersetzungsbereit“ unterstützen.

Themes-Verzeichnis

Zusätzlich können Sie auch Plugins wie TranslatePress verwenden, um ein Theme direkt von Ihrem WordPress-Dashboard aus zu übersetzen.

Wenn Sie möchten, können Sie ein Theme auch manuell mit einer Übersetzungs-Editor-Software übersetzen. Hier müssen Sie die .pot-Datei des Themes bearbeiten und Übersetzungen für verschiedene Zeichenfolgen hinzufügen.

Weitere Details finden Sie in unserem Tutorial zum Auffinden und Übersetzen eines für die Übersetzung vorbereiteten WordPress-Themes.

Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen zu lernen, wie Sie ein WordPress-Plugin einfach übersetzen können. Möglicherweise möchten Sie auch unseren Schritt-für-Schritt-Leitfaden lesen, wie Sie Ihren WooCommerce-Shop übersetzen und unsere Top-Auswahl für die besten WordPress-Übersetzungs-Plugins.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Video-Tutorials. Sie finden uns auch auf Twitter und Facebook.

Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, können wir eine Provision verdienen. Sehen Sie wie WPBeginner finanziert wird, warum das wichtig ist und wie Sie uns unterstützen können. Hier ist unser Redaktionsprozess.

Das ultimative WordPress-Toolkit

Erhalten Sie KOSTENLOSEN Zugang zu unserem Toolkit – eine Sammlung von WordPress-bezogenen Produkten und Ressourcen, die jeder Profi haben sollte!

Leserinteraktionen

23 CommentsLeave a Reply

  1. Nachdem ich das gelesen habe, bin ich motiviert, Übersetzungen in meine Muttersprache einzubringen.
    Ich wollte schon früher Plugins und Themes übersetzen, war mir aber nicht sicher, wo ich anfangen sollte.
    Vielen Dank für diesen Leitfaden!

  2. Ich möchte nach der Uhrzeit fragen. Wenn ich ein Plugin über Loco Translate übersetze, bleibt die Übersetzung auch nach dem Update erhalten?

    • Sie sollten bestehen bleiben, aber wenn Sie Probleme haben, können Sie sich jederzeit an den Support des Plugins wenden, um Hilfe zu erhalten.

      Admin

      • Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe keine Probleme, ich war nur besorgt, dass ich bei der Aktualisierung die Übersetzung nicht verliere. Ich werde es ausprobieren und sehen, wie es läuft. Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Antwort. Ich hoffe, dass die Übersetzung, wie Sie schreiben, original und intakt bleibt. Ich werde jedoch ein Backup der Website und des Plugins erstellen, nur um sicherzugehen.

  3. Ich habe darüber nachgedacht, Plugins und Themes zu übersetzen, um einen Beitrag zur WordPress-Community zu leisten, aber ich wusste nicht, wie ich zu einer Übersetzung beitragen kann.
    Dieser Leitfaden hat meine Begeisterung für die Übersetzung von WordPress-Plugins und -Themes in Urdu und Hindi neu entfacht.
    Vielen Dank für diese Anleitung.

    • You’re welcome, happy to hear we were able to share how to help translate it for everyone :)

      Admin

  4. Loco Translate ist ein großartiges Plugin. Es hat mir immer geholfen, wenn ich Übersetzungen für Websites erstellen musste, die von Leuten genutzt wurden, die die englische Sprache nicht beherrschten. Es ist ein ausgezeichnetes Plugin, zu dem ich immer gerne zurückkehre. Es hat bereits viele unübersetzte Plugins gerettet.

  5. Ich habe die Mailchimp-Newsletter-Anmeldung im Footer, die ich einfach nicht übersetzen kann. Popup und Sidebar sind in Ordnung.
    Footer? Ich übersetze es, es funktioniert, und nach ein paar Stunden ist es wieder auf Englisch.
    Ich habe Poedit und Loco Translate ausprobiert – beide die gleiche Situation. Ich bleibe bei Loco, da es alles andere ohne Probleme übersetzt, aber dieses Mailchimp nervt. Ich habe mich sogar entschieden, das Newsletter-Tool nächsten Monat deswegen zu wechseln!

    • Normalerweise können Ihnen die Support-Mitarbeiter des Übersetzung-Plugins in diesen Situationen helfen, in denen die Übersetzungen nicht erhalten bleiben.

      Admin

  6. Hi

    Ich habe versucht, meine WooCommerce-Checkout-Seite mit Loco Translate zu übersetzen, und ich habe die Strings übersetzt, die auf der Checkout-Seite angezeigt werden, aber nachdem ich sie gespeichert hatte, änderte sich die Sprache auf der tatsächlichen Seite nicht.

    Können Sie etwas dafür empfehlen?

    • Möglicherweise müssen Sie den Support von WooCommerce kontaktieren, aber der häufigste Grund wäre, wenn Ihre Website nicht auf die Sprache eingestellt ist, für die Sie übersetzen.

      Admin

  7. Vielen Dank für den Artikel. Ich habe die 3. Methode befolgt. Ich habe die .po-Datei erhalten. Aber ich habe die .pot-Datei nicht erhalten. Haben Sie Vorschläge, bitte.

    • Wenn das Plugin keine Pot-Datei enthält, sollten Sie sich an dieses Plugin wenden, und sie können normalerweise helfen.

      Admin

  8. In LocoTranslate habe ich das WPForms-Plugin zum Übersetzen geöffnet. Wenn ich auf „Neue Sprache“ klicke, wird ein leerer Bildschirm innerhalb von LocoTranslate angezeigt.

    Das passiert bei allen Plugins. Haben Sie dafür eine Lösung?

    • Wir empfehlen Ihnen, sich an den Support von LocoTranslate zu wenden, damit dieser sich das Problem ansehen kann und Ihnen weiterhelfen kann.

      Admin

  9. Hallo. Ich übersetze Plugins mit Poedit und lege dann die .mo- und .po-Dateien in den Sprachordner des Plugins. Sie funktionieren gut. Das Problem ist, wenn es um Plugin-Updates geht. Dann wird die benutzerdefinierte Sprachdatei zusammen mit dem Update entfernt und ich muss die Übersetzungsdateien erneut hochladen, damit das Plugin in der benutzerdefinierten Sprache funktioniert. Wie kann dieses Problem gelöst werden? Wo soll ich Übersetzungsdateien aufbewahren, damit ich sie bei Plugin-Updates nicht verliere?

    • If you reach out to the plugin’s support and let them know about your mo and po files the author should be able to add them to the plugin itself so anyone who downloads the plugin has access to those files as well and they aren’t removed in the future :)

      Admin

  10. Wir können auch alle übersetzbaren Zeichenketten eines beliebigen Themes oder Plugins in jeder Sprache automatisch maschinell übersetzen, wenn wir den „Loco Automatic Translate Addon“ zusammen mit dem Loco Translate Plugin verwenden.

    • Das ist eine Option, die Sie nutzen könnten, während Sie darauf warten, dass das Plugin in Ihre Sprache übersetzt wird.

      Admin

  11. Einige Plugin-Übersetzungen funktionieren nur, wenn die .mo-Datei unter /wp-content/languages/plugin/plugin-name-xx_XX.mo und nicht unter /wp-content/plugins/plugin-name/languages/xx_XX.mo abgelegt wird. Ich habe noch nicht herausgefunden, wann die eine und wann die andere funktioniert. Es wäre nützlich gewesen, wenn dies im Artikel beantwortet worden wäre.

  12. @Sinethemba überprüfen Sie, ob Sie die Administratorrolle haben. Sie müssen ein Administrator sein, um diese Einstellung sehen/ändern zu können.

  13. Hallo,

    Ich habe alles wie vorgeschlagen gemacht: Ich habe versucht, LOCO und auch POEDIT zu verwenden, aber die Sprache hat sich nicht geändert.

    Ich kann die Option für die Website-Sprache in meinen Einstellungen nicht finden, sie ist überhaupt nicht da. Ich vermute, das ist der Grund.

    Ich möchte die Dashboard-Formulierungen eines Plugins anpassen.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Vielen Dank, dass Sie einen Kommentar hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare gemäß unserer Kommentarrichtlinie moderiert werden und Ihre E-Mail-Adresse NICHT veröffentlicht wird. Bitte verwenden Sie KEINE Schlüsselwörter im Namensfeld. Führen wir ein persönliches und bedeutungsvolles Gespräch.