Vertrauenswürdige WordPress-Tutorials, wenn Sie sie am dringendsten benötigen.
Anfängerleitfaden für WordPress
WPB Cup
25 Millionen+
Websites, die unsere Plugins verwenden
16+
Jahre WordPress-Erfahrung
3000+
WordPress-Tutorials von Experten

So schützen Sie Ihre WordPress-Formulare mit einem Passwort

Beim Erstellen von WordPress-Websites für Kunden und uns selbst haben wir gesehen, wie schnell ungeschützte Formulare zu einem Sicherheitsproblem werden können. Das Bewerbungsformular eines Kunden wurde mit gefälschten Einträgen überflutet, wodurch qualifizierte Kandidaten verloren gingen.

Passwortschutz ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Formulare sicher zu halten. Er gibt Ihnen die volle Kontrolle darüber, wer sie anzeigen und einreichen kann, und hilft Ihnen so, sensible Daten privat zu halten und Einreichungen sauber zu halten.

Nach dem Testen verschiedener Lösungen haben wir festgestellt, dass WPForms und der Block-Editor die beste Möglichkeit bieten, Formulare mit einem Passwort zu schützen.

In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie jedem WordPress-Formular einfach einen Passwortschutz hinzufügen können, ohne dass eine technische Einrichtung erforderlich ist. 🔐

Passwortschutz für ein WordPress-Formular

Warum WordPress-Formulare mit einem Passwort schützen?

Es gibt viele Gründe, warum Sie Formulare auf Ihrer WordPress-Website mit einem Passwort schützen möchten.

Zum Beispiel erstellen und pflegen Sie Websites für eine Reihe von Kunden. Wenn diese Unterstützung benötigen, füllen sie ein Supportanfrageformular aus. Nicht-Kunden sollten diese Formular nicht zur Anforderung von Unterstützung verwenden können.

Sie haben wöchentliche Termine mit Kunden über Zoom oder Skype, die sie über Ihre Website buchen können. Nicht-Kunden sollten keine Termine buchen können.

Sie betreiben einen Online-Fotografieclub. Mitglieder können jeden Monat ihre besten Fotos einsenden, und Sie präsentieren eine Auswahl auf Ihrer Website. Nicht-Mitglieder sollten keine Fotos einsenden können.

In all diesen Mitgliedschafts-Situationen möchten Sie verhindern, dass Nicht-Kunden oder Nicht-Mitglieder Ihr Formular ausfüllen. Andernfalls müssen Sie alle Formulareinträge sorgfältig überprüfen, um festzustellen, ob es sich um gültige Einreichungen handelt.

Wir werden 2 Möglichkeiten abdecken, Ihre Formulare in WordPress mit einem Passwort zu schützen. Sie können auf die unten stehenden Links klicken, um zu einem beliebigen Abschnitt zu springen:

Fangen wir an.

Methode 1: WordPress-Formular mit WPForms mit einem Passwort schützen

WPForms ist unser am besten bewertetes Kontaktformular-Plugin für WordPress. Es ermöglicht Ihnen, jede Art von WordPress-Formular mit einem einfachen Drag & Drop-Formular-Builder und sogar KI-Tools zu erstellen!

Bei WPBeginner verwenden wir WPForms, um unser Kontaktformular anzuzeigen und unsere jährlichen Leserumfragen durchzuführen. Erfahren Sie alles darüber in unserem detaillierten WPForms-Testbericht.

WPForms-Startseite

WPForms verfügt jetzt über ein Formularsperr-Add-on, mit dem Sie Ihre WordPress-Formulare bei Bedarf mit einem Passwort schützen können.

Zuerst müssen Sie das WPForms-Plugin installieren und aktivieren. Weitere Details finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.

Für dieses Tutorial verwenden wir die WPForms Pro-Version, da sie das Form Locker-Addon, mehr Formularvorlagen und mehr enthält. Es gibt auch eine kostenlose Version namens WPForms Lite, aber diese enthält nicht das Form Locker-Addon.

Nach der Aktivierung können Sie im WordPress-Dashboard zu WPForms » Einstellungen navigieren. Geben Sie hier einfach Ihren Lizenzschlüssel ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Schlüssel überprüfen“. Sie finden den Schlüssel ganz einfach in Ihrem Kundenbereich.

Eingabe des WPForms-Lizenzschlüssels

Sobald Ihr Formular fertig ist, besteht der nächste Schritt darin, das Form Locker Addon für WPForms zu installieren.

Gehen Sie zuerst zu WPForms » Addons in Ihrem WordPress-Adminbereich.

Die Add-on-Seite von WPForms in Ihrem WordPress-Adminbereich

Hier müssen Sie nach dem Addon 'Form Locker' suchen.

Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Add-on installieren“, um es zu installieren und zu aktivieren. Das Add-on wird nach Abschluss des Installationsvorgangs automatisch aktiviert.

Installation des Form Locker Addons für WPForms

Als Nächstes müssen Sie Ihr Formular einrichten. Befolgen Sie einfach unsere Anweisungen unter So erstellen Sie ein Kontaktformular in WordPress, um Hilfe dabei zu erhalten.

Gehen Sie nun zu WPForms » Alle Formulare und suchen Sie das Formular, das Sie schützen möchten.

Klicken Sie einfach auf den Namen des Formulars, um mit der Bearbeitung zu beginnen.

Ein Formular in WPForms bearbeiten

Gehen Sie dann im linken Bereich zu Einstellungen » Formularsperre.

Aktivieren Sie die Option 'Formularüberprüfung'. Sobald Sie dies tun, werden weitere Optionen angezeigt.

Formularverifizierung aktivieren

Standardmäßig ist der Verifizierungstyp auf Passwort eingestellt. Sie können jedoch auch Alter und E-Mail als Verifizierungstyp verwenden.

Als Nächstes müssen Sie ein Passwort eingeben. Sie können auch eine Anzeigenachricht eingeben, wenn Sie möchten.

Passwort für Formularüberprüfung eingeben

Vergessen Sie nicht, oben auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche 'Speichern' zu klicken, nachdem Sie Ihr Passwort festgelegt haben.

Sie können auch auf die Schaltfläche 'Einbetten' klicken, um Ihr Formular zu einer neuen oder bestehenden Seite hinzuzufügen.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Änderungen speichern, um Ihr WordPress-Formular mit einem Passwort zu schützen

Sie können nun Ihre Website besuchen, um das passwortgeschützte Formular in Aktion zu sehen.

Wenn nun jemand eine Seite oder einen Beitrag mit diesem Formular besucht, sieht er den Rest des Inhalts, aber nicht das Formular selbst.

Die Ansicht des Formulars durch den Benutzer, bevor das Passwort eingegeben wird

Wenn der Benutzer das Passwort eingibt, verschwinden das Passwortfeld und die Nachricht.

Sie sehen den Seiteninhalt und das Formular selbst:

Das Formular wird angezeigt, nachdem der Benutzer das Passwort eingegeben hat

Sie könnten diese Methode auch verwenden, um Formulare in Widget-Bereichen wie Ihrer Seitenleiste mit einem Passwort zu schützen.

Neben dem Passwortschutz bietet Form Locker weitere erweiterte Funktionen, wie z. B. die Begrenzung der Gesamtzahl der Einträge, die Beschränkung des Zugriffs nur für angemeldete Benutzer und sogar die Aktivierung von Formularübermittlungen nur für bestimmte Daten.

Wenn Sie jedoch nach einer kostenlosen Option suchen, um Ihr Formular mit einem Passwort zu schützen, sehen Sie Option Nr. 2.

Methode 2: Schützen Sie die WordPress-Seite des Formulars mit einem Passwort

Was ist, wenn Sie die gesamte Seite ausblenden möchten und nicht nur das Formular selbst? Das ist in WordPress sehr einfach zu machen.

Erstellen Sie zuerst eine neue Seite oder bearbeiten Sie eine vorhandene. Wenn Sie sich im Inhaltseditor befinden, klicken Sie einfach auf den Link 'Öffentlich' im Einstellungsbereich auf der rechten Seite.

Klicken Sie auf die öffentlichen Einstellungen

Sie sehen nun das Popup „Beitragssichtbarkeit“.

Klicken Sie anschließend auf die Option 'Passwortgeschützt' und geben Sie das gewünschte Passwort ein.

Passwortgeschützte Option auswählen

Das war's! Sie können Ihre Seite oder Ihren Beitrag veröffentlichen oder aktualisieren.

Wenn nun jemand diese Seite besucht, muss er ein Passwort eingeben, um den gesamten Inhalt sehen zu können:

Die WordPress-Seite erfordert nun ein Passwort, bevor der Inhalt angezeigt werden kann

Bonus-Ressourcen 🔗: Weitere WordPress-Sicherheitsleitfäden

Die Sicherheit Ihrer WordPress-Website ist ein fortlaufender Prozess, und es gibt immer mehr, was Sie tun können. Schauen Sie sich diese zusätzlichen Anleitungen an, um Ihre Sicherheit auf die nächste Stufe zu heben:

Video-Tutorial

Möchten Sie es in Aktion sehen? Dann wird Ihnen unser Video-Tutorial zum Passwortschutz Ihrer WordPress-Formulare gefallen. Klicken Sie einfach auf Wiedergabe! ▶️

WPBeginner abonnieren

Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen zu lernen, wie Sie Ihre WordPress-Formulare mit einem Passwort schützen können. Möglicherweise möchten Sie auch unseren ultimativen Leitfaden zur Verwendung von WordPress-Formularen und wie Sie Ihre Kontaktformulare sichern sehen.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Video-Tutorials. Sie finden uns auch auf Twitter und Facebook.

Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, können wir eine Provision verdienen. Sehen Sie wie WPBeginner finanziert wird, warum das wichtig ist und wie Sie uns unterstützen können. Hier ist unser Redaktionsprozess.

Das ultimative WordPress-Toolkit

Erhalten Sie KOSTENLOSEN Zugang zu unserem Toolkit – eine Sammlung von WordPress-bezogenen Produkten und Ressourcen, die jeder Profi haben sollte!

Leserinteraktionen

5 CommentsLeave a Reply

  1. Ist es möglich, ein Formular in WPForms mit mehreren Passwörtern zu schützen? Z.B. so, dass jeder Benutzer, der Support anfordern möchte, sein eigenes Passwort hat und es nicht für alle Benutzer dasselbe ist?

    • Im Moment nicht, aber um so etwas zu erreichen, könnten Sie ein Mitgliedschafts-Plugin verwenden, um eine Seite nur für Mitglieder zu haben, auf der sich das Formular befindet.

      Admin

      • Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich bin etwas enttäuscht, dass es nicht so einfach ist, wie ich gehofft hatte, aber ich werde versuchen, es mit dem MemberPress-Plugin einzurichten. Danke, dass Sie mich in die richtige Richtung gewiesen haben; hoffentlich kann ich es jetzt bewältigen.

  2. Hallo,
    Ich habe das Passwort erfolgreich geschützt. Habe nur ein Problem. Bei der zweiten Option ist die Größe des Passwortfeldes sehr lang. Gibt es eine Möglichkeit, die Größe des Feldes zu reduzieren?

    Mit freundlichen Grüßen
    David

    • The second method would be determined by your specific theme, we would first recommend reaching out to your theme’s support and they should be able to assist :)

      Admin

Hinterlassen Sie eine Antwort

Vielen Dank, dass Sie einen Kommentar hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare gemäß unserer Kommentarrichtlinie moderiert werden und Ihre E-Mail-Adresse NICHT veröffentlicht wird. Bitte verwenden Sie KEINE Schlüsselwörter im Namensfeld. Führen wir ein persönliches und bedeutungsvolles Gespräch.