Benutzerdefinierte Beitragstypen sind unerlässlich für die Organisation und Anzeige vielfältiger Inhalte wie Portfolios, Testimonials und Produkte.
Standardmäßig können WordPress-Suchergebnisse jedoch benutzerdefinierte Beitragstypen ausschließen, wodurch wertvolle Inhalte möglicherweise unentdeckt bleiben.
Bei WPBeginner wissen wir, wie wichtig es ist, Ihre gesamte Inhaltsbibliothek leicht durchsuchbar zu machen. Auf unserem Blog verwenden wir benutzerdefinierte Beitragstypen und haben sie durchsuchbar gemacht, damit unsere Leser die gesuchten Inhalte schnell finden und erkunden können.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie benutzerdefinierte Beitragstypen einfach in die WordPress-Suchergebnisse einbeziehen können.

Warum benutzerdefinierte Beitragstypen in die WordPress-Suche einbeziehen?
Standardmäßig werden die benutzerdefinierten Beitragstypen, die Sie auf Ihrer WordPress-Website erstellt haben, nicht in den Suchergebnissen berücksichtigt.
Dies liegt daran, dass die integrierte WordPress-Suchfunktion ziemlich begrenzt ist und die Inhalte, die Sie in benutzerdefinierten Beitragstypen hinzugefügt haben, nicht indiziert.
Zum Beispiel haben Sie vielleicht einige Filmrezensionen unter Ihrem benutzerdefinierten Beitragstyp 'Filme' geschrieben. Ihre Besucher können diese Rezensionen jedoch nicht in den Suchergebnissen Ihres WordPress-Blogs finden.

Wenn Sie sich entscheiden, benutzerdefinierte Beitragstypen in Ihre Suchergebnisse aufzunehmen, erleichtern Sie den Benutzern das Finden Ihrer Inhalte und verbessern so die Benutzererfahrung.
Außerdem kann das Einbeziehen benutzerdefinierter Beitragstypen in Suchergebnisse die Sichtbarkeit Ihrer Website verbessern.
Nichtsdestotrotz wollen wir sehen, wie wir benutzerdefinierte Beitragstypen einfach in die WordPress-Suchergebnisse einbeziehen können.
So binden Sie benutzerdefinierte Beitragstypen in die WordPress-Suche ein
Der einfachste Weg, benutzerdefinierte Beitragstypen in die WordPress-Suche einzubeziehen, ist die Verwendung von SearchWP.
Es ist das beste benutzerdefinierte Such-Plugin für WordPress, das von über 30.000 Websites verwendet wird.
Während der Tests haben wir festgestellt, dass es einfach zu bedienen ist und es Ihnen ermöglicht, Inhalte zu durchsuchen, die nicht in der Standard-WordPress-Suche enthalten sind. Weitere Informationen finden Sie in unserem SearchWP-Testbericht.
Um benutzerdefinierte Beitragstypen in die WordPress-Suche einzubeziehen, müssen Sie das Plugin SearchWP installieren und aktivieren. Wenn Sie Hilfe benötigen, lesen Sie bitte unsere Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.
Gehen Sie nach der Aktivierung zur Seite SearchWP » Einstellungen in der WordPress-Admin-Seitenleiste und geben Sie Ihren Lizenzschlüssel ein.
Diese Informationen finden Sie auf Ihrer Kontoseite auf der SearchWP-Website.

Sie können SearchWP jetzt so einrichten, dass benutzerdefinierte Beitragstypen in WordPress-Suchergebnissen enthalten sind.
Gehen Sie dazu im WordPress-Dashboard zur Seite SearchWP » Algorithmus und suchen Sie das Panel „Standard“.
Auf diesem Bildschirm sehen Sie Abschnitte für die verschiedenen Arten von Inhalten auf Ihrer WordPress-Site, die SearchWP in seine Suchergebnisse aufnimmt. Dazu gehören die Medien Ihrer Website, Beiträge und Seiten.
Um benutzerdefinierte Beitragstypen einzuschließen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Quellen & Einstellungen“.

Dies öffnet die Aufforderung „Einstellungen bearbeiten (Standard-Engine)“ auf Ihrem Website-Bildschirm.
Hier sehen Sie im Abschnitt „Quellen“ alle Ihre Beitragstypen zusammen mit Kommentaren, Medien und mehr.
Suchen Sie nun einfach alle benutzerdefinierten Beitragstypen aus, die Sie in Ihre Suchergebnisse aufnehmen möchten. Aktivieren Sie dann deren Kontrollkästchen.
Wenn Sie beispielsweise den benutzerdefinierten Beitragstyp 'Filme' hinzufügen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dieser Option.
Sobald Sie dies getan haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig“.

Sie sehen nun einen neuen Abschnitt für jeden Ihrer benutzerdefinierten Beitragstypen auf Ihrer WordPress-Website, der im Tab „Standard“ hinzugefügt wurde.
In jedem Abschnitt zeigt SearchWP alle Attribute an, die es bei der Suche nach Ihren benutzerdefinierten Beitragstypen berücksichtigt.
Für jedes Attribut hat SearchWP eine Skala für die 'Anwendbare Attributrelevanz'. Dies ist das Gewicht, das SearchWP diesem Attribut beim Durchsuchen Ihrer benutzerdefinierten Beitragstypen gibt.
Standardmäßig sind die Schieberegler für 'Titel', 'Slug' und 'Auszug' ganz nach rechts geschoben, sodass sie das höchste Gewicht haben. Der Schieberegler für 'Inhalt' befindet sich in der Mitte, sodass er weniger Gewicht hat.
Wenn Sie jedoch das Gewicht eines Attributs ändern möchten, können Sie einfach den Schieberegler daneben nach Belieben ziehen.

Sie möchten vielleicht verschiedene Relevanz-Einstellungen ausprobieren, um zu sehen, welche Ihnen die genauesten und hilfreichsten Suchergebnisse liefert.
Sie können auch Attribute entfernen. Zum Beispiel kann Ihr benutzerdefinierter Beitragstyp Attribute haben, die SearchWP ignorieren soll, wie z. B. Attribute, die Sie nur für Ihre interne Referenz hinzugefügt haben.
Um Attribute hinzuzufügen oder zu entfernen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Attribute hinzufügen/entfernen“.

Dies öffnet eine neue Eingabeaufforderung auf dem Bildschirm, in der Sie das Kontrollkästchen neben einem Attribut aktivieren können, um es durchsuchbar zu machen.
Wenn Sie möchten, dass SearchWP ein Attribut ignoriert, deaktivieren Sie einfach dessen Kontrollkästchen.

Wenn Sie benutzerdefinierte Taxonomien oder benutzerdefinierte Felder erstellt haben, möchten Sie vielleicht, dass SearchWP diese Inhalte bei der Suche nach Ihren benutzerdefinierten Beitragstypen berücksichtigt.
Klicken Sie dazu einfach auf 'Benutzerdefinierte Felder' oder 'Taxonomien'. Sie können dann den Namen des Attributs eingeben, das Sie hinzufügen möchten, und darauf klicken, wenn es erscheint.
Für detaillierte Anweisungen können Sie unser Tutorial unter So machen Sie benutzerdefinierte Felder in WordPress durchsuchbar konsultieren.

Wenn Sie mit Ihren Einstellungen zufrieden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig“.
Wenn Sie Attribute, benutzerdefinierte Felder oder Taxonomien hinzugefügt haben, können Sie das Gewicht dieses Attributs ändern, indem Sie den Schieberegler nach rechts bewegen, um ihm mehr Gewicht zu geben.
Das bedeutet, dass dieses Attribut einen größeren Einfluss auf die Suchergebnisse hat.

Sobald Sie die Einstellungen von SearchWP angepasst haben, scrollen Sie zum oberen Bildschirmrand.
Sie können dann auf die Schaltfläche „Speichern“ klicken, um Ihre Änderungen zu speichern.

An diesem Punkt zeigt SearchWP möglicherweise die Meldung 'Der Index muss neu erstellt werden.' an.
Wenn Sie diese Meldung sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Index neu erstellen“ in der rechten Spalte des Bildschirms.
Dies fügt Ihre benutzerdefinierten Beitragstypen zum Suchindex Ihrer Website hinzu, sodass sie in den Suchergebnissen angezeigt werden.

Das war's. WordPress wird nun Ihre benutzerdefinierten Beitragstypen in seine Suchergebnisse aufnehmen.
Für weitere Tipps zu den erweiterten Einstellungen von SearchWP lesen Sie bitte unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung unter So verbessern Sie die WordPress-Suche mit SearchWP.
Fügen Sie Ihrem WordPress-Website ein Suchformular als Widget hinzu
Wenn Sie bereits ein Suchformular auf Ihrer WordPress-Site haben, wird SearchWP es automatisch ersetzen.
Wenn Sie jedoch noch kein Suchformular zu Ihrer Website hinzugefügt haben, müssen Sie im WordPress-Adminbereich die Seite Darstellung » Widgets besuchen.
Sobald Sie dort sind, klicken Sie oben links auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche „Block hinzufügen“ (+), um das Blockmenü zu öffnen.
Finden Sie von hier aus den Block „Suche“ und fügen Sie ihn zur Seitenleiste der Website hinzu.

SearchWP ersetzt nun automatisch die Standard-WordPress-Suche durch ein eigenes, besseres Suchformular.
Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Aktualisieren“, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Besuchen Sie nun Ihre Website, um die Ergebnisse Ihrer mit SearchWP erstellten WordPress-Suche zu überprüfen.

Fügen Sie mit dem Full Site Editor ein Suchformular zu Ihrer WordPress-Website hinzu
Wenn Sie ein blockbasiertes Theme verwenden, haben Sie einen Full Site Editor.
Um ein Suchformular hinzuzufügen, müssen Sie die Seite Darstellung » Editor in der WordPress-Admin-Seitenleiste besuchen.
Klicken Sie dort auf das Symbol „Block hinzufügen“ (+) , um das Blockmenü zu öffnen, und wählen Sie den Block „Suche“ aus.

Der Standard-WordPress-Suchblock wird nun automatisch durch das bessere Suchformular von SearchWP ersetzt.
Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Speichern“, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Besuchen Sie nun Ihre Website und suchen Sie nach benutzerdefinierten Beitragstypen mithilfe des Suchformulars.

Mit SearchWP können Sie auch ein Suchformular erstellen, das nur die Suchergebnisse aus Ihrer benutzerdefinierten Beitragstyp-Kategorie anzeigt, was es den Besuchern erleichtern kann, das zu finden, wonach sie suchen.
Weitere Details finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines erweiterten Suchformulars in WordPress für benutzerdefinierte Beitragstypen.
Bonus: Fuzzy-Suche in WordPress hinzufügen
Abgesehen vom Hinzufügen benutzerdefinierter Beitragstypen zur WordPress-Suche möchten Sie möglicherweise auch die Fuzzy-Suche aktivieren. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, die gesuchten Informationen leicht zu finden, auch wenn sie ihre Abfrage falsch schreiben.
Eine Fuzzy-Suche sucht nach teilweisen Übereinstimmungen für einen Suchbegriff und zeigt die nächstgelegenen Ergebnisse an, wenn keine exakten Übereinstimmungen verfügbar sind.

Um die Fuzzy-Suche in SearchWP zu aktivieren, gehen Sie im WordPress-Dashboard zu der Seite SearchWP » Einstellungen und scrollen Sie zum Abschnitt „Allgemeine Einstellungen“.
Schalten Sie hier einfach den Schalter neben der Option „Teilweise Übereinstimmungen“ um.

Sobald Sie das getan haben, wird die Funktion automatisch zu Ihrem Suchformular hinzugefügt. Detaillierte Anweisungen finden Sie in unserem Tutorial unter wie Sie Fuzzy-Suche in WordPress hinzufügen, um Ergebnisse zu verbessern.
Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen zu lernen, wie Sie benutzerdefinierte Beitragstypen in WordPress-Suchergebnissen einbeziehen können. Sie können auch unseren Leitfaden zum Umschalten benutzerdefinierter Beitragstypen in WordPress durchgehen und unser Tutorial zum Hinzufügen von Symbolen für benutzerdefinierte Beitragstypen in WordPress ansehen.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Video-Tutorials. Sie finden uns auch auf Twitter und Facebook.


Dennis Muthomi
Der Abschnitt über die Anpassung von Attributgewichten in SearchWP hat mein Interesse geweckt. Ich habe dies kürzlich auf einer Portfolio-Website verwendet und es hat großartig funktioniert.
Wir brauchten die Suchergebnisse, um zuerst Projekttitel und Kategorien anzuzeigen, und es war super einfach einzurichten. Eine Sache, die uns wirklich geholfen hat – wir haben die Suche mit Wörtern getestet, die unsere Kunden typischerweise verwenden, bevor wir live gegangen sind.
Ein schneller Tipp, den ich hinzufügen möchte, ist: Versuchen Sie, mit den Gewichten Ihrer benutzerdefinierten Taxonomien zu spielen. Es macht einen großen Unterschied, um bessere Suchergebnisse zu erzielen, insbesondere wenn Sie mit Portfolio-Stücken oder Fallstudien arbeiten, die spezifische Branchenbegriffe verwenden.
Jiří Vaněk
Ich wollte benutzerdefinierte Beitragstypen auf meinem Blog für Rezensionsartikel erstellen, die von anderen Beiträgen getrennt sein sollten. Nach dem Lesen dieses Artikels erkannte ich, dass ich möglicherweise Probleme mit der Suche haben könnte. Vielen Dank für den großartigen Tipp zu WP Search. Ich habe dieses Plugin schon eine Weile im Auge und es sieht so aus, als ob es für meine Website wahrscheinlich unerlässlich sein wird. Danke für die neuen Informationen!