Fühlt sich die Verwaltung von Kundenterminen wie eine lästige Pflicht an? Wenn Sie manuell Details von Ihrem WordPress-Kontaktformular in den Google Kalender kopieren, wissen Sie, wie schnell diese Zeit zusammenkommt.
Jede Buchung bedeutet, dass Sie Ihre E-Mails öffnen, Details übertragen, ein Ereignis erstellen und hoffen, dass nichts übersehen wird. Wenn Sie das ein paar Mal pro Woche tun, verbringen Sie plötzlich Stunden damit, nur Ihren Kalender zu verwalten.
Die gute Nachricht ist, dass Sie dies nicht mehr selbst tun müssen.
Ich habe einige verschiedene Methoden getestet und festgestellt, dass WPForms für jede WordPress-Website am besten funktioniert. Mit dem Google Calendar Addon können neue Buchungen automatisch in Ihrem Kalender erscheinen.
In dieser Anleitung zeige ich Ihnen, wie Sie Google Kalender mit Ihrem WordPress-Kontaktformular verbinden. So können Sie weniger Zeit mit Routinearbeiten und mehr Zeit mit der Betreuung Ihrer Kunden verbringen. 🗓️

Warum Google Kalender-Ereignisse aus einem WordPress-Formular hinzufügen?
Die Verbindung Ihrer WordPress-Kontaktformulare mit Google Kalender spart Zeit und reduziert Fehler. Manuelle Terminplanung hingegen ist langsam, fehleranfällig und kostspielig.
Ohne Automatisierung können Probleme auftreten wie:
- Verpasste Nachfassaktionen – Ein Kunde füllt Ihr WordPress-Formular aus, aber die Anfrage bleibt in Ihrem Posteingang, bis es zu spät ist, schnell zu antworten.
- Doppelbuchungen – Es ist leicht, bestehende Buchungstermine zu vergessen, wenn Sie manuell neue hinzufügen.
- Verschwendete Zeit – Jede Buchung dauert 5–10 Minuten zur Bearbeitung (Einreichung öffnen, Details kopieren, Ereignis erstellen, Erinnerungen einstellen). Multiplizieren Sie das mit Dutzenden von Anfragen, und die Stunden summieren sich schnell.
- Schlechte Teamkoordination – Ohne synchronisierte Kalender könnten Assistenten oder Teammitglieder Besprechungen planen, wenn Sie bereits beschäftigt sind.
- Inkonsistente Nachfassaktionen – Das Vergessen, Erinnerungen einzurichten oder Bestätigungs-E-Mails zu senden, kann zu Nichterscheinen und einer schlechten Kundenerfahrung führen.
All dies verursacht unnötigen Stress und lenkt Sie von dem ab, was am wichtigsten ist – Ihrem Geschäftswachstum.
Durch die direkte Verbindung Ihrer Formulare mit Google Kalender werden neue Termine automatisch hinzugefügt, Ihr Team bleibt auf dem Laufenden und Sie können sich auf die Betreuung Ihrer Kunden konzentrieren, anstatt Ihren Zeitplan zu verwalten.
Das gesagt, werde ich Ihnen zeigen, wie Sie einfach ein Google Kalender-Ereignis aus Ihren WordPress-Formulareinträgen erstellen können.
Hier ist eine kurze Übersicht über alle Themen, die ich in diesem Leitfaden behandeln werde:
- Schritt 1: WPForms Pro und das Google Kalender Addon installieren
- Schritt 2: WPForms mit Ihrem Google-Konto verbinden
- Schritt 3: Erstellen Sie ein Formular mit Ereignisfeldern
- Schritt 4: Eine Google Kalender-Verbindung zum Formular hinzufügen
- Schritt 5: Ereignisdetails und Feldzuordnung konfigurieren
- Schritt 6: Bedingte Logik festlegen und Berechtigungen anpassen (Optional)
- Schritt 7: Testen Sie Ihre Formular- und Kalenderintegration
- Schritt 8: Fügen Sie das Formular zu Ihrer WordPress-Website hinzu
- Bonusschritt: Formularübermittlungen in Google Analytics verfolgen
- FAQs: Google Kalender-Ereignisse aus Ihrem Kontaktformular hinzufügen
- Weitere Expertenanleitungen zur Verwendung von Kalendern in WordPress
Fangen wir an.
Schritt 1: WPForms Pro und das Google Kalender Addon installieren
Für dieses Tutorial verwenden wir WPForms, den besten Kontaktformular-Builder für WordPress.
WPForms verfügt über KI-Tools und eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche, mit der Sie problemlos jede Art von Formular erstellen können. Außerdem gibt es das Google Kalender-Addon, mit dem Sie Formularübermittlungen automatisch direkt an Ihren Kalender senden können, ohne dass Drittanbieter-Tools erforderlich sind.
Es ist auch unser bevorzugter Formularersteller, und wir haben ihn verwendet, um unser Kontaktformular zu erstellen und unsere jährlichen Leserumfragen durchzuführen. Details zum Plugin finden Sie in unserem ausführlichen WPForms-Testbericht.
Zuerst erstellen wir ein WPForms-Konto. Auf der WPForms-Website können Sie einfach auf die Schaltfläche 'Jetzt WPForms erhalten' klicken und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.

📝 Hinweis: Sie benötigen die WPForms Pro Version oder höher, um das Google Kalender-Addon zu verwenden, da es sich um eine leistungsstarke Premium-Funktion handelt. Es gibt jedoch eine kostenlose WPForms-Version, die Sie installieren können, wenn Sie zuerst das Kern-Plugin ausprobieren möchten.
Sobald Sie die Anmeldung abgeschlossen haben, kopieren Sie Ihren Lizenzschlüssel aus Ihrem WPForms-Konto.
Als Nächstes müssen Sie das kostenlose WPForms-Plugin installieren, das Ihre Pro-Lizenz upgraden wird. Gehen Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu Plugins » Neues Plugin hinzufügen.

Auf dem nächsten Bildschirm können Sie nach „WPForms“ suchen und im Suchergebnis auf „Jetzt installieren“ klicken.
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Aktivieren“, sobald sie erscheint.

Weitere Details finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.
Gehen Sie nach der Aktivierung zur Seite WPForms » Einstellungen, um Ihren Lizenzschlüssel einzugeben. Sie finden Ihren Lizenzschlüssel in Ihrem Konto auf der WPForms-Website.

Nachdem WPForms Pro installiert und aktiviert wurde, navigieren Sie von Ihrem WordPress-Adminbereich zu WPForms » Addons.
Sie sehen eine Liste verfügbarer Add-ons, die die Funktionalität von WPForms erweitern.

Suchen wir von hier aus nach „Google Kalender“. Sie können die Suchfunktion verwenden, um die Liste der Add-ons zu filtern.
Klicken Sie im Google Kalender-Feld auf die Schaltfläche 'Addon installieren'.

Das Addon wird automatisch heruntergeladen und aktiviert, sobald die Installation abgeschlossen ist.
Sie wissen, dass das Add-on bereit ist, wenn es unter Ihren installierten Add-ons mit dem Status „Aktiviert“ aufgeführt wird.

Jetzt sind Sie bereit, WPForms mit Ihrem Google-Konto zu verbinden.
Schritt 2: WPForms mit Ihrem Google-Konto verbinden
Um WPForms mit Ihrem Google-Konto zu verbinden, gehen Sie zu WPForms » Einstellungen » Integrationen.

Erweitern wir den Abschnitt „Google Kalender“ aus der Integrationsliste.
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Mit Google fortfahren“, um den Verbindungsprozess zu starten.

Als Nächstes können Sie ein Google-Konto auswählen, das Zugriff auf den Kalender hat, in dem Sie Ereignisse erstellen möchten. Google bittet dann um Erlaubnis, damit WPForms Kalenderereignisse in Ihrem Namen erstellen und verwalten kann.
Klicken Sie auf „Zulassen“, um diese Berechtigungen zu erteilen (keine Sorge – es ist sicher und notwendig, damit die Integration ordnungsgemäß funktioniert).

Nachdem Sie den Zugriff erlaubt haben, leitet WPForms Sie zurück zur Einstellungsseite.
Sie sehen den Status „Verbunden“ neben Google Kalender, was bedeutet, dass die Integration aktiv und einsatzbereit ist.

Schritt 3: Erstellen Sie ein Formular mit Ereignisfeldern
Jetzt, da Ihr Google-Konto verbunden ist, können Sie das Kontaktformular erstellen, das die Event-Details sammelt. Wenn Sie bereits ein Kontaktformular eingerichtet haben, bearbeiten Sie es einfach, indem Sie zur Seite WPForms » Alle Formulare gehen, mit der Maus über den Formulartitel fahren und auf „Bearbeiten“ klicken.
Alternativ können Sie zur Seite WPForms » Neu hinzufügen in Ihrem WordPress-Adminbereich navigieren, um ein neues Formular zu erstellen.

Auf der Einrichtungsseite können Sie Ihrer Formular einen Namen geben.
Dieser Name dient nur zu Ihrer Information, aber die Verwendung eines beschreibenden Namens erleichtert die Verwaltung mehrerer Formulare.
Sie könnten es zum Beispiel nach der angebotenen Dienstleistung benennen, wie z. B. „Terminformular für Brautkleidanproben“ oder „Buchungsformular für Personal Training“.

Danach wählen Sie aus, wie Sie Ihr Formular erstellen möchten.
WPForms bietet Ihnen 3 einfache Möglichkeiten, Formulare zu erstellen: mit einer leeren Leinwand, einer Vorlage oder dem KI-Formularersteller.
Wenn Sie von Grund auf neu beginnen möchten, müssen Sie bestimmte Felder hinzufügen, die Google Kalender erkennt. Das wichtigste ist das Datums-/Zeitfeld, um festzulegen, wann das Ereignis beginnen und enden soll.
Und wenn Sie WPForms AI verwenden möchten, können Sie das benötigte Formular einfach in einfachem Englisch beschreiben, und die KI erstellt es in Sekundenschnelle für Sie.
Für dieses Tutorial zeige ich Ihnen jedoch den Schritt-für-Schritt-Prozess mit einer vorgefertigten Termin- / Buchungsformularvorlage.
Die meisten dieser Vorlagen enthalten bereits wichtige Felder wie Name, E-Mail, Veranstaltungsdatum, Startzeit und Endzeit, die perfekt mit Google Kalender funktionieren.
Suchen Sie einfach nach einer Vorlage in der Bibliothek und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Vorlage verwenden“. Hier verwende ich die Vorlage „Terminplanungsformular für Brautkleidanproben“.

Dies öffnet den Drag-and-Drop-Builder, wo Sie die Vorlage anpassen können.
Die Formularvorschau befindet sich rechts und die Bearbeitungsoptionen links.

Die Standard-Formulareinrichtung funktioniert gut, aber Sie möchten vielleicht ein Feld für 'Absatztext' hinzufügen, damit Kunden Details darüber mitteilen können, was sie besprechen müssen.
Um ihn hinzuzufügen, ziehen Sie das Feld einfach vom linken Bereich in die Formularvorschau.

Sobald es hinzugefügt ist, können Sie das Feld an die richtige Stelle verschieben – zum Beispiel direkt vor die Schaltfläche „Senden“.
Wenn Sie dann auf das Feld klicken, sehen Sie dessen Anpassungsfenster, in dem Sie:
- Bearbeiten Sie das Label – Ersetzen Sie „Absatztext“ durch etwas Spezifisches, wie z. B. „Erzählen Sie uns mehr über Ihre Anfrage:“
- Beschreibung hinzufügen – Leiten Sie Benutzer an, was sie schreiben sollen, z. B. „Teilen Sie alle Details oder Themen mit, auf die wir uns im Voraus vorbereiten sollen.“
- Feld als erforderlich markieren – Schalten Sie den Schalter „Erforderlich“ ein, um sicherzustellen, dass Kunden ihn ausfüllen.
So könnte es im Formular-Editor aussehen:

Das Feld „Adresse“ eignet sich gut, wenn Sie Kunden persönlich treffen und deren Standortinformationen in Ihrem Kalender benötigen.
Wenn nicht, können Sie dieses Feld einfach mit dem roten Papierkorb-Symbol entfernen.

Sie können im Formular-Builder experimentieren, um das gewünschte Formular zu erstellen.
Wenn Sie Hilfe beim Hinzufügen von Feldern oder beim Einrichten Ihres Formulars benötigen, lesen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Kontaktformulars.
Sobald Sie mit Ihrer Einrichtung zufrieden sind, speichern Sie das Formular. Sie können jederzeit zurückkehren, um Änderungen vorzunehmen, aber wenn die grundlegende Struktur bereit ist, ist der nächste Schritt viel einfacher.
Schritt 4: Eine Google Kalender-Verbindung zum Formular hinzufügen
Nun müssen Sie Ihrem Formular mitteilen, dass es Google Kalender-Ereignisse erstellen soll, indem Sie es mit Ihrem Google-Konto verbinden.
Navigieren Sie im Formular-Builder zu Einstellungen » Google Kalender und klicken Sie auf die Schaltfläche „Neue Verbindung hinzufügen“, um zu beginnen.

Ein Popup wird angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, einen Verbindungsnamen zu erstellen.
Der Spitzname dient Ihrer Referenz, aber Sie sollten etwas wählen, das für Ihren Workflow sinnvoll ist. Dies hilft Ihnen, verschiedene Kalender-Verbindungen zu identifizieren, wenn Sie später mehrere Formulare mit Google Kalender verwenden.
Zum Beispiel ist mein Spitzname „Bridal Fitting Appointments“. Klicken Sie auf „OK“, um die Verbindung herzustellen.

Auf dem nächsten Bildschirm werden Sie von WPForms aufgefordert, das Google-Konto und den Kalender auszuwählen, mit dem Sie sich verbinden möchten.
Sie können das Dropdown-Menü verwenden, um Ihre Auswahl zu treffen.

Bis jetzt ist die Verbindung fertig, aber sie weiß noch nicht, welche Informationen in Ihre Kalenderereignisse eingefügt werden sollen. Das richten wir im nächsten Schritt ein.
Schritt 5: Ereignisdetails und Feldzuordnung konfigurieren
In diesem Schritt teilen Sie WPForms mit, wie Formularübermittlungen in Google Kalender-Ereignisse umgewandelt werden, indem Sie jedes Formularfeld dem entsprechenden Ereignisinformation zuordnen.
Nach der Verbindung Ihres Google-Kontos und Kalenders sehen Sie mehrere Felder, in denen Sie die Zuordnung konfigurieren können.
Beginnen wir mit dem Feld 'Titel'.
Hier können Sie entweder einen statischen Namen wie „Neuer Kundentermin“ eingeben oder ihn dynamisch gestalten, indem Sie Smart-Tags aus Ihren Formularfeldern verwenden. Ich ziehe es vor, dynamische Tags zu verwenden, wie z. B. „Formularname“ und „Name“, damit jedes Kalenderereignis den Formulartitel und den Namen meines Kunden anzeigt.
Um ein dynamisches Tag zu verwenden, können Sie am Ende des Feldes auf die Tag-Schaltfläche klicken und das gewünschte auswählen.

Im Feld „Beschreibung“ können Sie alle Informationen hinzufügen, die im Kalenderereignis angezeigt werden sollen.
Sie können dies beispielsweise Ihrem benutzerdefinierten Feld 'Absatztext' zuordnen, wenn Sie eines in Ihrem Formular hinzugefügt haben. Auf diese Weise werden die Notizen des Kunden automatisch in den Veranstaltungsdetails angezeigt.
Danach richten Sie das Feld für den Standort ein.
Wenn Sie ein Feld 'Adresse' in Ihrem WordPress-Formular haben, können Sie es hier zuordnen. Alternativ können Sie statischen Text wie "Hauptbüro" eingeben, wenn Ihre Besprechungen immer in Ihrem Büro stattfinden.

Das Feld für den Gast ist wichtig für die Kundenkommunikation. Ordnen wir es also Ihrem Feld „E-Mail“ zu.
Dies ist ein wichtiger Schritt – Das Zuordnen des E-Mail-Feldes weist Google Kalender an, Ihrem Kunden automatisch eine Einladung zu senden, sobald er das Formular abgeschickt hat, was hilft, Nichterscheinen zu reduzieren.
Der nächste Schritt ist das Hinzufügen von Zeitdetails.
Sie können 'Startdatum & Uhrzeit' dem Feld 'Datum / Uhrzeit' in Ihrem Formular zuordnen und dasselbe für die Endzeit tun, wenn Sie diese Informationen erfassen. Wenn Sie kein Feld für die Endzeit haben, können Sie stattdessen eine feste Dauer festlegen.

Schließlich können Sie entscheiden, ob sich dieses Ereignis wiederholen soll.
Dies ist perfekt für Beratungen, Therapiesitzungen, Coaching oder alles, was regelmäßig stattfindet.
Klicken Sie oben auf der Seite auf „Speichern“, um sicherzustellen, dass WPForms Ihre Konfiguration speichert.
Schritt 6: Bedingte Logik festlegen und Berechtigungen anpassen (Optional)
Sie können feinabstimmen, wie Ihre Kalenderereignisse funktionieren, indem Sie bedingte Logik hinzufügen und Berechtigungen anpassen. Diese Einstellungen geben Ihnen mehr Kontrolle darüber, wann Ereignisse erstellt werden und was Gäste damit tun können.
Bedingte Logik ermöglicht es Ihnen, Ereignisse nur dann zu erstellen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Sie können beispielsweise nur dann Ereignisse hinzufügen, wenn ein Kunde einen bestimmten Preisbereich, eine bestimmte Dienstleistung oder eine bestimmte Dauer des Termins auswählt.
Um diese Funktion zu nutzen, klicken Sie einfach auf den Schalter, um die Einstellung „Bedingte Logik aktivieren“ einzuschalten.
Legen Sie dann Ihre Bedingungen fest, indem Sie das Formularfeld, die Bedingung (wie „ist“ oder „ist nicht“) und den Wert auswählen, der die Erstellung des Ereignisses auslöst. Sie können bei Bedarf mehrere Bedingungen hinzufügen.

Im Abschnitt „Berechtigungen“ können Sie steuern, was Ihre Gäste mit dem Kalenderereignis tun können. Sie können ihnen erlauben, die Gästeliste zu sehen, andere einzuladen oder die Ereignisdetails zu ändern.
Ich lasse normalerweise „Gästen erlauben, die Gästeliste anzuzeigen“ deaktiviert, um die Privatsphäre der Kunden zu schützen, aber „Gästen erlauben, andere einzuladen“, wenn sie einen Kollegen oder Partner mitbringen könnten.
Die Option „Gästen erlauben, dieses Ereignis zu ändern“ lasse ich normalerweise deaktiviert, um die Kontrolle über meinen Zeitplan zu behalten.

Diese Einstellungen helfen, Ihren Kalender sauber zu halten, indem nur echte Termine zu Google Kalender hinzugefügt werden.
Schritt 7: Testen Sie Ihre Formular- und Kalenderintegration
Bevor Sie Ihr Formular live schalten, müssen Sie sicherstellen, dass alles korrekt funktioniert. Tests verhindern peinliche Situationen, in denen Kundenbuchungen nicht in Ihrem Kalender erscheinen.
Speichern Sie alle Ihre Google Kalender-Einstellungen und verwenden Sie die Funktion „Vorschau“ in WPForms, um sie zu testen.

Auf der Vorschauseite können Sie das Formular vollständig ausfüllen, einschließlich eines bald kommenden Datums und einer Uhrzeit. Dies erleichtert die Überprüfung, ob das Kalenderereignis mit den richtigen Details angezeigt wird.
Für das Feld „E-Mail“ sollten Sie eine E-Mail-Adresse verwenden, auf die Sie zugreifen können, um zu testen, wie Gästeeinladungen gesendet werden.
Versuchen Sie zusätzlich, absichtlich Tippfehler einzufügen oder erforderliche Felder leer zu lassen, um zu sehen, wie das Formular mit Fehlern umgeht. So können Sie bestätigen, dass die Validierungseinstellungen von WPForms wie erwartet funktionieren.

Wenn das erledigt ist, können Sie auf „Senden“ klicken.
Als Nächstes möchten Sie Ihren Google Kalender öffnen und nach dem neuen Ereignis suchen.
Es sollte zum von Ihnen angegebenen Datum und zur von Ihnen angegebenen Uhrzeit in der Testübermittlung erscheinen, mit allen Details, die Sie im vorherigen Schritt zugeordnet haben.

Überprüfen Sie hier, ob der Titel, das Datum und die Uhrzeit des Ereignisses korrekt sind. Öffnen Sie auch das Ereignis und bestätigen Sie, dass die Beschreibung (einschließlich der Notizen des Kunden) und der Ort so angezeigt werden, wie Sie sie zugeordnet haben.
Wenn etwas falsch aussieht, können Sie in Schritt 5 zu den Einstellungen für die Feldzuordnung zurückkehren, um Anpassungen vorzunehmen.
Sie sollten auch eine Google Kalender-Einladung per E-Mail erhalten. Überprüfen Sie daher die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Einreichung des Formulars verwendet haben, um sicherzustellen, dass Ihre Kunden ebenfalls Benachrichtigungen erhalten.

🧑💻 Profi-Tipp: Wenn Sie die E-Mail-Einladung nicht erhalten, könnte es ein Problem mit der E-Mail-Zustellung von WordPress geben. Um dies zu beheben, können Sie ein SMTP-Plugin wie WP Mail SMTP verwenden. Es stellt sicher, dass Ihre E-Mails die Posteingänge Ihrer Benutzer erreichen, anstatt verloren zu gehen oder im Spam zu landen.
Befolgen Sie nach der Installation unsere Anleitung unter So beheben Sie das Problem, dass WordPress keine E-Mails sendet, und Sie können auch eine Test-E-Mail senden, um zu bestätigen, dass alles funktioniert.
Wenn alles gut aussieht, ist Ihr Formular bereit, automatisch Kalenderereignisse aus Einreichungen von Kunden zu erstellen.
Schritt 8: Fügen Sie das Formular zu Ihrer WordPress-Website hinzu
In diesem letzten Schritt fügen Sie das Formular zu Ihrer Website hinzu.
Klicken Sie im Formular-Builder einfach auf die Schaltfläche 'Einbetten' in der Formular-Builder-Oberfläche, um zu beginnen.

Danach können Sie einfach der Aufforderung folgen, die Sie fragt, wo Sie das Formular zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen können.
Sie können Ihr Formular entweder zu einer vorhandenen Seite oder zu einer neuen Seite hinzufügen. Für dieses Tutorial füge ich es zu einer neuen Seite hinzu.

Im neuen Popup können Sie Ihrer neuen Seite einen Namen geben.
Klicken Sie danach einfach auf die Schaltfläche „Los geht’s!“.

Dies öffnet den Block-Editor mit Ihrem bereits hinzugefügten Formular.
Von hier aus können Sie die Einstellungen anpassen und das Aussehen des Formulars anpassen, indem Sie das Bedienfeld auf der rechten Seite verwenden.
Dann können Sie eine letzte Überprüfung durchführen und, wenn alles gut aussieht, die Seite veröffentlichen oder aktualisieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden Sie in unserem Leitfaden zum Einbetten von Formularen in WordPress.
So sieht unser Terminbuchungsformular auf unserer Demoseite aus:

Bonusschritt: Formularübermittlungen in Google Analytics verfolgen
Nachdem Sie Ihr Kontaktformular mit Google Kalender verbunden haben, besteht der nächste Schritt darin, zu verfolgen, wie gut es funktioniert.
Füllen die Leute es tatsächlich aus? Welche Traffic-Quellen bringen die meisten Anmeldungen?
Mit WPForms und MonsterInsights können Sie das Formular-Tracking mit nur wenigen Klicks einrichten. Sie sehen detaillierte Berichte direkt in Ihrem WordPress-Dashboard, einschließlich Aufrufe, Konversionen und Verweisquellen für jedes Formular.

📝 Hinweis: MonsterInsights ist das beste Google Analytics-Plugin für WordPress. Und bei WPBeginner verwenden wir MonsterInsights für viele Tracking-Aufgaben, einschließlich unserer Formular-Konversionsraten. Lesen Sie unsere MonsterInsights-Bewertung, um zu sehen, was es noch alles kann!
Um mehr zu erfahren, folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung unter wie Sie das WordPress-Formular-Tracking in Google Analytics einrichten.
FAQs: Google Kalender-Ereignisse aus Ihrem Kontaktformular hinzufügen
Haben Sie noch Fragen? Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Verbinden von WordPress-Formularen mit Google Kalender und wie Sie es für Ihre Website zum Laufen bringen:
Benötige ich die Pro-Version von WPForms, damit dies funktioniert?
Ja. Das Google Kalender Add-on ist nur im WPForms Pro Plan oder höher verfügbar.
Kann ich ein anderes WordPress-Formular-Plugin verwenden?
Ja, einige andere Formular-Plugins bieten auch Google Kalender-Integrationen oder Add-ons von Drittanbietern. Ich empfehle jedoch WPForms, da es anfängerfreundlich, zuverlässig ist und ein spezielles Google Kalender-Add-on hat, das die Einrichtung schnell und nahtlos macht.
Kann ich mein Formular mit anderen Kalender-Apps als Google Kalender verbinden?
Ja. Neben dem Google Kalender Add-on bietet WPForms auch ein Sugar Kalender Add-on an, mit dem Sie Veranstaltungen direkt auf Ihrer WordPress-Website erstellen und verwalten können.
Für andere Kalender-Plugins wie The Events Calendar, Calendly oder Zoho Calendar können Sie WPForms-Integrationen mit Zapier verwenden, um diese zu verbinden.
Weitere Expertenanleitungen zur Verwendung von Kalendern in WordPress
Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen geholfen zu lernen, wie Sie Google Kalender-Ereignisse von Ihrem WordPress-Kontaktformular aus hinzufügen.
Möglicherweise möchten Sie auch einige andere Anleitungen zu Kalendern, Veranstaltungen und Buchungen in WordPress lesen:
- So fügen Sie ein Hotelzimmer-Buchungssystem in WordPress hinzu
- So erstellen Sie einen einfachen Ereigniskalender mit Sugar Calendar
- So fügen Sie einen Google-Kalender in WordPress hinzu (Schritt für Schritt)
- So fügen Sie schöne Ereignis-Zeitleisten in WordPress hinzu
- Die besten WordPress-Event-Plugins im Vergleich
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Video-Tutorials. Sie finden uns auch auf Twitter und Facebook.


Lana
Danke für ein weiteres großartiges Tutorial. Ohne Sie und Ihr Team wäre ich verloren. Tolle, leicht verständliche Informationen und Sie geben mir nicht das Gefühl, komisch zu sein, wenn ich Fragen stelle. Danke Ihnen und all Ihren Teammitgliedern.
WPBeginner Support
You’re welcome, glad our guides are helpful to you
Admin