Vertrauenswürdige WordPress-Tutorials, wenn Sie sie am dringendsten benötigen.
Anfängerleitfaden für WordPress
WPB Cup
25 Millionen+
Websites, die unsere Plugins verwenden
16+
Jahre WordPress-Erfahrung
3000+
WordPress-Tutorials von Experten

So fügen Sie einen Chatbot in WordPress hinzu (Schritt für Schritt)

Das Hinzufügen eines Chatbots zu Ihrer WordPress-Website kann die Benutzerbindung verbessern, indem Ihren Besuchern sofortige Hilfe angeboten wird. Chatbots können Anfragen bearbeiten, Benutzer durch Ihre Website führen und sogar beim Verkauf helfen, was ein interaktives Benutzererlebnis bietet.

Zu wissen, wie man einen Chatbot hinzufügt, kann die Art und Weise, wie Sie mit Ihrem Publikum interagieren, verändern und die Gesamteffizienz Ihrer Website steigern.

Im Laufe der Jahre haben wir gesehen, wie mehrere unserer Partner-Marken Chatbots auf ihren Websites einführten, um Kundensupport zu bieten und Benutzer zu leiten. Seitdem haben sie eine deutliche Steigerung des Engagements festgestellt, wobei Chatbots eine Schlüsselrolle bei der Umwandlung von Leads in Kunden spielen.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ganz einfach einen Chatbot in WordPress hinzufügen können.

add chatbot-in-wordpress-og

Was ist ein Chatbot?

Ein Chatbot ist ein Computerprogramm, das eine Chat-Oberfläche verwendet, um mit den Besuchern Ihrer Website zu sprechen. Er verhält sich genauso wie Ihr Kundensupport-Team, wenn es ein Live-Chat-Plugin verwendet.

Während Live-Chat eine Echtzeit-Konversation zwischen einem Kunden und Ihrem Support-Personal ist, sind Chatbots automatisiert.

Das bedeutet, dass sie nur Antworten geben können, für die Sie sie programmiert haben.

Zum Beispiel kann ein Kundenservice-Chatbot Fragen zu Produkten oder Dienstleistungen beantworten, Probleme beheben und Empfehlungen aussprechen.

Ebenso kann ein Gesundheits-Chatbot sofortige Antworten auf Fragen zu Gesundheitszuständen geben, Patienten an Termine erinnern und Patienten mit Ärzten verbinden.

Warum sollten Sie einen Chatbot in WordPress verwenden?

Das Hinzufügen eines Chatbots zu Ihrer WordPress-Website ermöglicht es Ihnen, Ihren Besuchern rund um die Uhr Kundensupport anzubieten, auch wenn Ihr Support-Team nicht verfügbar ist.

Dies reduziert die Anzahl der Support-Tickets auf Ihrer Website und verbessert die Benutzererfahrung.

Chatbots können auch verwendet werden, um andere Kundensupportaufgaben zu automatisieren, wie z. B. die Beantwortung häufig gestellter Fragen, die Bereitstellung von Produktsupport und die Behebung kleinerer Probleme.

Dies spart viel Zeit und ermöglicht es Ihrem Team, sich auf komplexere Probleme zu konzentrieren.

Wenn Sie einen Online-Shop haben, können Sie auch einen Chatbot verwenden, um mehr über die Interessen und Bedürfnisse der Kunden zu erfahren. Der Chatbot kann dann die Anfragen des Kunden beantworten und den Deal abschließen, wodurch das Benutzerengagement gesteigert wird.

Nun wollen wir Schritt für Schritt sehen, wie man einfach einen Chatbot in WordPress hinzufügt. Wir werden drei verschiedene Methoden behandeln, und Sie können die untenstehenden Schnelllinks verwenden, um zu der von Ihnen gewünschten zu springen:

Fügen Sie einen Chatbot in WordPress mit Heroic KB hinzu (am besten für Kundensupport)

Wenn Sie einen benutzerdefinierten Chatbot erstellen möchten, um Kundenanfragen zu automatisieren, dann ist diese Methode perfekt für Sie.

Heroic KB ist das beste WordPress Knowledge-Base-Plugin, das eine durchsuchbare Wissensdatenbank zu Ihrer bestehenden Website hinzufügt.

Es wird auch mit einem leistungsstarken Heroic AI Assistant geliefert, der Ihrer Wissensdatenbankseite einen Chatbot hinzufügt. Der KI-Chatbot wird direkt aus Ihren Wissensdatenbankartikeln trainiert, um genaue Antworten auf Besucherfragen zu geben.

Um zu beginnen, müssen Sie das Plugin Heroic KB installieren und aktivieren. Wenn Sie Hilfe benötigen, sehen Sie sich unser Tutorial an, wie man ein WordPress-Plugin installiert.

Hinweis: Sie benötigen den Heroic KB Pro-Plan, um auf den Heroic AI Assistant zugreifen zu können.

Sobald das Plugin aktiviert ist, müssen Sie eine Wissensdatenbank erstellen, damit Sie Ihren KI-Chatbot darauf trainieren können. Stellen Sie sicher, dass Ihre Wissensdatenbank detaillierte, hochwertige Artikel enthält, die Ihrem Publikum helfen, Ihre Produkte/Dienstleistungen zu nutzen.

Vorschau der Website-Dokumentation

Für Schritt-für-Schritt-Anleitungen können Sie unserem Tutorial folgen, wie Sie Wissensdatenbank-Dokumentation in WordPress hinzufügen: how to add knowledge base documentation in WordPress.

Nachdem Sie Ihre Wissensdatenbank erstellt haben, können Sie den Heroic AI Assistant einrichten.

Besuchen Sie dazu die Seite Heroic KB » Einstellungen im WordPress-Dashboard und klicken Sie auf die Registerkarte „Hilfsassistent“.

Von dort aus müssen Sie ein Häkchen neben den Optionen 'Hilfsassistent aktivieren', 'Hilfsassistent auf dieser Website anzeigen' und 'KI-Hilfsassistent' setzen.

Aktivieren Sie den Heroic AI Help Assistant

Sie können auch die Hauptfarbe Ihres Help Assistant Chatbots auf dieser Seite auswählen.

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“.

Klicken Sie als Nächstes auf den Tab „KI-Hilfsassistent“ auf der Seite „Heroic KB-Einstellungen“. Hier müssen Sie API-Schlüssel für OpenAI und Pinecone hinzufügen.

OpenAI- und Pinecone-API-Schlüssel in Heroic KB hinzufügen

Sie können einen OpenAI API-Schlüssel auf der OpenAI-Website generieren, indem Sie die API-Schlüssel-Seite in Ihrem kostenpflichtigen Konto besuchen.

Generieren Sie einfach einen neuen geheimen Schlüssel und kopieren Sie ihn in die Heroic KB AI Help Assistant Konfigurationseinstellungen.

OpenAI API-Schlüssel

Sie können einen Pinecone API-Schlüssel auf der Pinecone-Website mit einem kostenlosen oder kostenpflichtigen Konto generieren.

Gehen Sie einfach zur Seite 'API-Schlüssel' und klicken Sie auf die Schaltfläche 'API-Schlüssel erstellen'. Kopieren Sie ihn dann und fügen Sie ihn in die Heroic KB-Einstellungen ein.

Pinecone API-Schlüssel generieren

Nach dem Kopieren und Einfügen Ihrer API-Schlüssel müssen Sie auch das Feld 'Pinecone-Umgebung' ausfüllen.

Für kostenlose Pinecone-Konten können Sie gcp-starter als Pinecone-Umgebung verwenden. Für kostenpflichtige Konten können Sie jede GCP-Region verwenden, die von Pinecone unterstützt wird, wie z. B. eu-west4-gcp oder us-central1-gcp.

Pinecone-Umgebung eingeben

Wenn Sie das getan haben, vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche „Einstellungen speichern“ zu klicken.

Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Pinecone-Index erstellen“, um automatisch einen neuen Pinecone-Index zu erstellen.

Pinecone-Index erstellen

Sie können das Kontrollkästchen 'Status' aktivieren, um zu sehen, ob Ihre API-Schlüssel validiert wurden und der Pinecone-Index erstellt wurde.

Sobald diese fertig sind, können Sie beginnen, den KI-Assistenten-Chatbot auf Ihrer Wissensdatenbank zu trainieren.

Status Ihres Pinecone-Indexes prüfen

Klicken Sie dazu einfach auf die Schaltfläche „Auf der Wissensdatenbank dieser Website trainieren“.

Der KI-Assistent beginnt dann mit dem Training. Dies kann je nach Größe Ihrer Wissensdatenbank einige Minuten dauern.

Der Fortschritt wird im Trainingsbereich angezeigt.

Abgeschlossenes Training für den Heroic AI-Assistenten

Wenn das Training abgeschlossen ist, können Sie Ihre Wissensdatenbankseite besuchen, um Ihren Heroic AI Assistant Chatbot in Aktion zu sehen.

Besucher können eine Frage stellen, und der Chatbot liefert eine genaue Antwort basierend auf Ihrer Wissensdatenbankdokumentation.

Beispiel für einen heldenhaften KI-Assistenten-Chatbot

Chatbot in WordPress mit ChatBot hinzufügen (am besten für Vertrieb & Kundenservice)

Wenn Sie nach einem All-in-One-Chatbot für Lead-Generierung, Vertrieb, Kundenservice und mehr suchen, dann ist diese Methode genau das Richtige für Sie.

Sie können ganz einfach einen Chatbot zu Ihrer WordPress-Seite hinzufügen, indem Sie ChatBot verwenden. Es ist die beste KI-Chatbot-Software, mit der Sie Chatbots mit einem Drag-and-Drop-Builder erstellen können. Sie bietet auch mehr Chatbot-Anpassungsoptionen und mehrsprachige Funktionen. Sehen Sie sich unseren vollständigen ChatBot-Testbericht für weitere Informationen an.

Zuerst müssen Sie das kostenlose ChatBot-Plugin installieren und aktivieren. Detaillierte Anweisungen finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Thema Installieren eines WordPress-Plugins.

Nach der Aktivierung besuchen Sie den Menüpunkt ChatBot im WordPress-Admin-Panel und klicken Sie auf die Schaltfläche „Konto verbinden“.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Konto verbinden

Dies öffnet die ChatBot-Website in einem neuen Fenster, wo Sie Ihre Anmeldedaten eingeben und auf die Schaltfläche 'Anmelden' klicken müssen.

Wenn Sie jedoch noch kein Konto bei ChatBot haben, klicken Sie einfach auf den Link „Kostenlos anmelden“ oben.

Melden Sie sich in Ihrem Chatbot-Konto an

Dies führt Sie zu einer neuen Seite, auf der Sie Ihre E-Mail-Adresse, einen Kontonamen und ein Passwort eingeben müssen.

Sobald Sie fertig sind, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Konto erstellen“.

Chatbot-Konto erstellen

Nach der Kontoerstellung werden Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard weitergeleitet. Sie haben nun Ihre WordPress-Website erfolgreich mit ChatBot.com verbunden.

Um mit der Erstellung eines Chatbots zu beginnen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Zum Dashboard gehen“.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Zum Dashboard gehen“

Dies führt Sie zu Ihrem ChatBot-Konto-Dashboard.

Klicken Sie von hier aus oben auf die Schaltfläche „Bot erstellen“, um den Vorgang zu starten.

Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Bot erstellen'

Dies führt Sie zur Seite „Neue Story erstellen“, wo Sie den Typ des Chatbots auswählen müssen, den Sie erstellen möchten.

Standardmäßig ermöglicht ChatBot die Erstellung eines Kundenservice-Bots, eines Bewerbungs-Bots, eines Lead-Generierungs-Bots, eines FAQ-Bots, eines Verkaufs-Bots und mehr.

Sie können jedoch auch die Option 'Von Grund auf neu erstellen' wählen, um selbst einen Bot zu erstellen. Für dieses Tutorial werden wir einen Kundenservice-Bot erstellen.

Wählen Sie die Kundenservice-Bot-Vorlage

Dies öffnet die vorgefertigte Kundenservice-Bot-Vorlage auf Ihrem Bildschirm.

Von hier aus können Sie ganz einfach einen Konversationsfluss für Ihren Chatbot erstellen, indem Sie auf die Tabs „Bot-Antwort“ in der Chatflow klicken.

Ein Prompt wird nun auf dem Bildschirm geöffnet, wo Sie Chat-Antworten und Quick Replies wie Text, Bilder und Schaltflächen hinzufügen können, indem Sie die Blöcke in den Prompt ziehen und ablegen.

Sobald Sie dies getan haben, fügen Sie einfach die Bot-Antwort hinzu und klicken Sie oben auf die Schaltfläche 'Speichern und schließen'.

Bot-Antwort hinzufügen

Wenn Sie möchten, können Sie auch benutzerdefinierte Filter mit der Chatbot-Antwort hinzufügen, indem Sie im Eingabeaufforderungsfeld auf die Schaltfläche 'Filter hinzufügen' klicken.

Dies öffnet ein Dropdown-Menü, in dem Sie einen Filter auswählen können, der zur Antwort Ihres Chatbots hinzugefügt wird, einschließlich:

  • Nachricht: Personalisieren Sie die Konversation, indem Sie die Antworten auf die Nachricht des Benutzers abstimmen.
  • Bewertung: Verhindern Sie irrelevante Konversationen, indem Sie Nachrichten mit einer niedrigen Bewertung herausfiltern.
  • Fehler: Verbessern Sie die Genauigkeit des Chatbots, indem Sie Nachrichten herausfiltern, die wahrscheinlich zu Fehlern führen. Dies kann verhindern, dass der Chatbot falsche oder irreführende Informationen liefert.
  • E-Mail: Schließen Sie ungültige E-Mail-Adressen aus oder sprechen Sie Benutzer per E-Mail an.
  • Name: Erstellen Sie ein personalisiertes Erlebnis für den Benutzer oder blockieren Sie Nachrichten, die bestimmte Namen enthalten.
  • Benutzername: Filtern Sie Nachrichten heraus, die bestimmte Benutzernamen enthalten.
  • Integration: Erstellen Sie spezifische Nachrichten für Benutzer, die ein bestimmtes Tool verwenden.
  • Sprache: Schreiben Sie Nachrichten in bestimmten Sprachen für mehrsprachige Websites.
  • Zeitzone: Filtern Sie Nachrichten nach der relevanten Zeitzone.

Zusätzlich können Sie spezifische Nachrichten für Benutzer in verschiedenen Regionen und Ländern erstellen. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie ein großes internationales Publikum haben.

Filter zur Antwort hinzufügen

Danach können Sie auch eine bedingte Logik für die nun gefilterte Antwort auswählen. Die Antwort, die Sie erstellen, wird vom Chatbot nur dann verwendet, wenn der Kunde, mit dem er interagiert, dem Filter entspricht.

Wenn Sie beispielsweise eine mehrsprachige Website haben und einen Chatbot für verschiedene Sprachen erstellen möchten, können Sie den Filter „Sprache“ verwenden.

Sobald Sie das getan haben, wählen Sie die Option „= gleich“ als Bedingung und geben Sie dann den Namen der Sprache ein.

Dann können Sie die Antwort in der von Ihnen gewählten Sprache hinzufügen. In unserem Beispiel, wenn ein Benutzer eine Anfrage auf Italienisch in den Chatbot eingibt, zeigt der Chatbot ihm die italienische Antwort, die wir mit diesem Filter erstellt haben.

Filterwert hinzufügen

Wenn Sie mit dem Hinzufügen Ihres Filters fertig sind, klicken Sie einfach auf „Filter anwenden“.

Danach können Sie auch die Schaltfläche „+“ verwenden, um verschiedene Blöcke zu Ihrem Chat-Fluss hinzuzufügen. Dies öffnet eine Eingabeaufforderung, in der Sie jeden Block Ihrer Wahl auswählen können, einschließlich:

  • Benutzereingabe: Fügen Sie Benutzernachrichten hinzu, die die Antwort des Bots auslösen.
  • FAQ: Fügen Sie in diesem Block häufig gestellte Fragen und deren Antworten hinzu.
  • Anhang-Eingabe: Ermöglichen Sie Benutzern, Dateien in einer laufenden Konversation mit dem Chatbot anzuhängen.
  • Bot-Antwort: Fügen Sie die Antwort eines Chatbots auf eine Frage hinzu.
  • Zurückverfolgung: Verhindert, dass Benutzer zuvor abgeglichene Interaktionen mit dem Bot anzeigen.
  • Fallback: Zeigen Sie eine allgemeine Nachricht an oder lösen Sie eine Aktion aus, wenn Ihr Chatbot die Benutzeranfrage nicht mit einer Chatbot-Antwort abgleichen kann.
  • Fluss: Komplexe Chatbot-Antwortszenarien visuell organisieren.
  • Zum Segment hinzufügen: Segmentieren Sie alle Benutzer basierend auf Benutzerdaten in verschiedene Gruppen.
  • Aus Segment löschen: Benutzer aus einem bestimmten Segment löschen.
  • Attribut festlegen: Speichern Sie Informationen über Benutzer.
  • Ziel markieren: Markieren Sie eine Konversation als zielerreicht.

Sie haben auch die Möglichkeit, ein Gesprächsprotokoll an eine E-Mail-Adresse zu senden oder verschiedene Chatbot-Gespräche mit Schlüsselwörtern und Phrasen zu kennzeichnen.

FAQ-Block zum Chatflow hinzufügen

Wenn Sie beispielsweise den FAQ-Block auswählen, wird dieser auf Ihrem Bildschirm geöffnet, wo Sie nun häufig gestellte Fragen zum Kundensupport und deren Antworten hinzufügen können.

Ihr Chatbot verwendet dann diese Antworten, um Kundenanfragen auf Ihrer Website zu beantworten.

FAQs hinzufügen

Klicken Sie als Nächstes auf die Registerkarte „Main Menu“ (Hauptmenü) der Bot-Antwort, um die Block-Eingabeaufforderung zu öffnen. Hier können Sie Schaltflächen für alle Dienste hinzufügen, die Ihr Chatbot anbieten kann, indem Sie den Button-Block verwenden.

Klicken Sie anschließend auf jeden Button-Block, um dessen Einstellungen zu öffnen und zu konfigurieren, wohin der Button die Benutzer leiten soll.

Sie können beispielsweise zulassen, dass Benutzer zur FAQ-Chatbot-Antwort, die Sie erstellt haben, weitergeleitet werden, indem Sie den Schaltflächentyp als „Zum Block gehen“ auswählen.

Wählen Sie als Nächstes den Block 'FAQ' aus dem Dropdown-Menü 'Gehe zu' und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Einstellungen speichern'.

Hauptmenü-Bot-Antwort konfigurieren

Neben FAQs können Sie auch Schaltflächen erstellen, um Benutzer zu Ihrer Newsletter-Anmeldung, zur Kontaktseite, zu Rabattangeboten und mehr zu leiten.

Wenn Sie fertig sind, vergessen Sie nicht, oben auf die Schaltfläche „Veröffentlichen“ zu klicken, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Den Bot veröffentlichen

Ein Fenster wird nun auf Ihrem Bildschirm geöffnet, in dem Sie aufgefordert werden, einen Namen für Ihren Chatbot anzugeben.

Nach Eingabe der Details klicken Sie einfach auf die Schaltfläche 'Bestätigen', um Ihren Chatbot zu veröffentlichen.

Chatbot speichern

Besuchen Sie als Nächstes Ihr WordPress-Dashboard und gehen Sie zum Tab ChatBot, wo Sie nun feststellen werden, dass der Abschnitt „Wählen Sie Ihren Bot“ auf dem Bildschirm sichtbar ist.

Hinweis: Beachten Sie, dass es nach der Erstellung Ihres Chatbots 3-4 Stunden dauern kann, bis er in Ihrem WordPress-Dashboard sichtbar ist.

Wählen Sie nun einfach den Bot aus, den Sie gerade erstellt haben, aus dem Dropdown-Menü.

Schalten Sie danach den Schalter 'Chat auf Mobilgeräten ausblenden' auf 'Ein', wenn Sie nicht möchten, dass Personen, die Ihre Website von ihrem Handy aus besuchen, den Chatbot sehen können.

Chatbot zu Ihrer Website hinzufügen

Sie können auch die Option „Chat für Gastbesucher ausblenden“ auf „Ein“ schalten, wenn der Chatbot nur für Ihre Mitglieder exklusiv sein soll.

Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Zum Hinzufügen zum Website“ (Add to Site). Jetzt können Sie Ihre Website besuchen, um den Chatbot in Aktion zu sehen.

Chatbot-Vorschau

Einen Chatbot in WordPress mit HubSpot hinzufügen (kostenlos & einfach)

Wenn Sie nach einer kostenlosen und einfachen Möglichkeit suchen, einen Chatbot zu erstellen, können Sie diese Methode verwenden.

HubSpot ist ein hervorragendes Customer-Relationship-Management (CRM)-System, das eine Reihe von Tools für Vertrieb, Kundenservice, Marketing und Content-Management bietet.

Es ermöglicht Ihnen sogar, automatisierte Gespräche mit Ihren Website-Besuchern zu führen, mit seinem kostenlosen Chatbot-Builder.

Zuerst müssen Sie das HubSpot-Plugin auf Ihrer Website installieren und aktivieren. Detaillierte Anweisungen finden Sie in unserem Leitfaden für Anfänger zur Installation eines WordPress-Plugins.

Nach der Aktivierung müssen Sie den Menüpunkt HubSpot in der Seitenleiste des WordPress-Admin-Bereichs besuchen und Ihre E-Mail-Adresse eingeben, um ein HubSpot-Konto zu erstellen.

Wenn Sie bereits eine haben, klicken Sie einfach auf den Link 'Anmelden' unten.

Erstellen Sie ein HubSpot-Konto oder melden Sie sich an

Sobald Sie Ihre Daten angegeben und ein Passwort für Ihr neues Konto festgelegt haben, wird HubSpot Sie nach der Branche fragen, in der Sie tätig sind.

Wählen Sie einfach eine Branche Ihrer Wahl aus dem Dropdown-Menü aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.

Fügen Sie Ihre Branche hinzu und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“

Danach erstellt HubSpot ein neues Konto für Sie und bittet Sie dann, es mit Ihrer WordPress-Website zu verbinden.

Von hier aus klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Website verbinden“.

Website mit HubSpot verbinden

Jetzt ist es an der Zeit, mit der Erstellung Ihres Chatbots zu beginnen.

Besuchen Sie dazu die Seite HubSpot » Live-Chat im WordPress-Dashboard und klicken Sie auf die Schaltfläche „Chatflow erstellen“.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Chat-Flow erstellen

Dies führt Sie zur nächsten Seite, auf der Sie eine der vorgefertigten Chatbot-Vorlagen auswählen können.

Standardmäßig ermöglicht Ihnen HubSpot, einen Concierge-Bot, einen Lead-Qualifizierungs-Bot, einen Besprechungs-Bot, einen Ticket-Bot, einen Offline-Bot oder sogar einen Chatbot von Grund auf neu zu erstellen.

Für dieses Tutorial erstellen wir einen „Tickets-Bot“.

Um fortzufahren, wählen Sie den Chatflow aus, den Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „In HubSpot fortfahren“.

Bot-Vorlage auswählen

Sie werden dann zu Ihrem HubSpot-Konto weitergeleitet, wo Sie den Rest Ihres Chatbots erstellen werden.

Klicken Sie von hier aus auf die Schaltfläche „Weiter“, um fortzufahren.

Klicken Sie auf der HubSpot-Website auf Weiter

Im nächsten Schritt müssen Sie die Sprache für Ihren Chatbot aus dem Dropdown-Menü auswählen.

Sie können die anderen Einstellungen so belassen und auf die Schaltfläche „Erstellen“ klicken.

Chatbot-Sprache auswählen

Ihre Vorlage wird nun im Chatbot-Builder geöffnet, wo Sie den Chatflow bearbeiten können.

Klicken Sie einfach auf die Registerkarte 'Optionen' in der Bot-Antwort und wählen Sie den Link 'Bearbeiten'.

Dies öffnet die Aktions-Einstellungen in der linken Spalte, wo Sie den Aktionsnamen und den Text ändern können.

In HubSpot ist eine Aktion ein Schritt in der Chatbot-Konversation, der eine bestimmte Aufgabe ausführt, z. B. Fragen stellen oder Antworten senden. Die erste Aktion Ihres Chatbots ist die erste Frage, die er vom Website-Besucher erhält.

Chatbot-Aktionseinstellungen konfigurieren

Scrollen Sie danach zum Abschnitt „Antworten Ihrer Besucher“ (Your visitors' responses) und geben Sie alle schnellen Antworten ein, die ein Besucher potenziell auf diese Frage geben könnte.

Zum Beispiel kann ein Besucher Sie fragen, wie Sie Ihr Produkt kaufen können, oder er möchte einen Fehler melden, den er auf Ihrer Website hat.

Schnelle Kundenantworten hinzufügen

Scrollen Sie danach wieder nach oben und wechseln Sie zum Tab „Wenn/dann-Verzweigungen“.

Von hier aus müssen Sie die Aktion auswählen, die der Chatbot ausführt, wenn der Kunde mit einer der gerade hinzugefügten Schnellantworten antwortet.

Wenn Sie beispielsweise möchten, dass der Chatbot jedes Mal Support-Tickets erstellt, wenn ein Benutzer keine Bestätigungs-E-Mail mit Anmeldeinformationen erhält, dann wählen Sie die Option 'Ticket erstellen' aus dem Dropdown-Menü.

Danach klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Speichern“, um die Aktions-Einstellungen zu speichern.

Wählen Sie eine Aktion für die Kundenantwort

Danach können Sie die restlichen Chatflow-Einstellungen so belassen oder die verschiedenen Aktionen für Ihren Chatbot weiter bearbeiten.

Der Chatbot erstellt nun für alle Quick Responses, die Sie zur Aktionsaufforderung hinzugefügt haben, ein Support-Ticket.

Wechseln Sie als Nächstes zum Tab „Ziel“ oben. Hier müssen Sie auswählen, wo das Chatbot-Widget auf Ihrer Website erscheinen soll.

Sie können diese Einstellungen so belassen, wie sie sind, wenn der Chatbot auf jeder Seite Ihrer Website erscheinen soll.

Wenn Sie den Chatbot jedoch auf bestimmten Seiten ausblenden möchten, können Sie auf den Link 'Ausschlussregel hinzufügen' klicken. Daraufhin öffnet sich eine weitere Regel, in der Sie einfach die URL der Seite, auf der Sie den Chatbot ausblenden möchten, in das Feld auf der rechten Seite eingeben können.

Zieleinstellungen konfigurieren

Wenn Sie fertig sind, scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Besucherinformationen und Verhalten“. Hier können Sie auswählen, welchen Besuchern der Chatbot angezeigt werden soll.

Wenn Sie beispielsweise möchten, dass nur Besucher, die Teil Ihrer Kontaktliste sind, den Chatbot sehen können, dann können Sie im linken Dropdown-Menü die Option 'Besucher' und im rechten Feld die Option 'Ist ein Kontakt' wählen.

Klicken Sie danach auf die Schaltfläche 'Speichern' und wechseln Sie zur Registerkarte 'Anzeige'.

Ausschlussregel und Verhaltensregel hinzufügen

Von hier aus können Sie ein Avatarbild für Ihren Chatbot hochladen und seinen Namen ändern.

Erweitern Sie als Nächstes den Abschnitt „Chat-Anzeigeverhalten“ und wählen Sie den Standardzustand des Chatbots aus, wenn die Trigger erfüllt sind.

Wenn Sie beispielsweise möchten, dass die Willkommensnachricht des Bots sofort erscheint, sobald jemand Ihre Website besucht, können Sie die Option „Willkommensnachricht als Eingabeaufforderung öffnen“ (Pop open the welcome message as a prompt) wählen.

Wenn Sie 'Nur den Chat-Launcher anzeigen' wählen, müssen die Besucher auf Ihren Chatbot klicken, um dessen Eingabeaufforderungen zu sehen.

Sie können jedoch die dritte Option wählen, wenn der Chatbot nur erscheinen soll, wenn ein bestimmter Auslöser erfüllt ist.

Chat-Anzeigeverhalten konfigurieren

Scrollen Sie danach nach unten und wählen Sie den Auslöser für das Erscheinen des Chatbots.

Wenn Sie beispielsweise möchten, dass der Chatbot angezeigt wird, sobald der Besucher Ihre Website verlässt, wählen Sie die Option „Beim Verlassen der Seite“.

Sie können jedoch auch den Prozentsatz der gescrollten Seiten oder die auf Ihrer Website verbrachte Zeit als Auslöser wählen.

Als Nächstes können Sie auch zum Tab 'Mobil' wechseln, um die Chat-Anzeigeeinstellungen für Mobiltelefone zu konfigurieren.

Sobald Sie dies getan haben, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche 'Speichern', um Ihre Änderungen zu speichern.

Wählen Sie einen Auslöser für den Chatbot

Wechseln Sie nun zur Registerkarte „Optionen“ oben, um allgemeine Einstellungen wie Verzögerungsnachrichtentext, Sitzungs-Timeout, generische Fehlermeldung, Bot-Sprache, Verfügbarkeit und mehr zu konfigurieren.

Klicken Sie danach auf die Schaltfläche „Speichern“, um Ihre Einstellungen zu speichern. Schalten Sie schließlich den Schalter oben um, um Ihren Chatbot auf Ihrer Website zu aktivieren.

HubSpot-Chatbot speichern

Nun können Sie Ihre WordPress-Seite besuchen, um Ihren Chatbot in Aktion zu sehen.

So sah es auf unserer Demo-Website aus.

HubSpot Chatbot-Vorschau

Bonus: Live-Chat zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen

Live-Chat ist ein Kommunikationswerkzeug, das es Besuchern ermöglicht, über ein Chatfenster auf Ihrer Website mit einem Mitglied Ihres Kundensupport-Teams zu chatten.

Es ist eine sehr beliebte Methode, um mit Kunden in Kontakt zu treten, und hat eine Zufriedenheitsrate von 73 %, was deutlich höher ist als bei E-Mail-, Telefon- und SMS-Support.

Das Hinzufügen von Live-Chat zu Ihrem WooCommerce-Shop ermöglicht es Kunden, schnell und einfach Hilfe zu erhalten, ohne in der Warteschleife zu hängen oder eine E-Mail senden zu müssen. 

Dies reduziert die Absprungrate, steigert den Umsatz und ermöglicht es Ihnen sogar, Feedback von Benutzern zu sammeln.

Sie können diese Funktion ganz einfach mit LiveChat zu Ihrer Website hinzufügen, der die beste Live-Chat-Support-Software für WordPress ist.

Live Chat Inc Website

Es verfügt über vorgefertigte Live-Chat-Vorlagen, Echtzeit-Chat, mehrere Support-Kanäle, vordefinierte Antworten, Chat-Transkripte, Chat-Analysen und vieles mehr.

Außerdem lässt es sich mit Tools wie WooCommerce, HubSpot, ChatBot, Constant Contact und Mailchimp integrieren.

Detaillierte Anweisungen finden Sie in unserem Schritt-für-Schritt-Tutorial unter how to add free live chat in WordPress.

Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen zu lernen, wie Sie einfach einen Chatbot in WordPress hinzufügen können. Möglicherweise möchten Sie auch unseren Leitfaden zum Hinzufügen von Dokumentation in WordPress und unsere Top-Auswahl der besten Helpdesk-Software für kleine Unternehmen sehen.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Video-Tutorials. Sie finden uns auch auf Twitter und Facebook.

Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, können wir eine Provision verdienen. Sehen Sie wie WPBeginner finanziert wird, warum das wichtig ist und wie Sie uns unterstützen können. Hier ist unser Redaktionsprozess.

Das ultimative WordPress-Toolkit

Erhalten Sie KOSTENLOSEN Zugang zu unserem Toolkit – eine Sammlung von WordPress-bezogenen Produkten und Ressourcen, die jeder Profi haben sollte!

Leserinteraktionen

5 CommentsLeave a Reply

  1. Ich verwende den Chatbot von HubSpot auf mehreren Kunden-Websites, und er ist erstaunlich. Hier ist ein echter Erfolg: Ich habe ihn für einen Immobilienkunden eingerichtet, und seine Leads sind in nur einem Monat um 25 % gestiegen!
    Ich möchte hinzufügen, dass man immer einen Notfallplan für nach Feierabend einrichten sollte. Ich stelle sicher, dass der Chatbot die Benutzer mit einem Kontaktformular oder einer E-Mail verbindet, wenn niemand erreichbar ist. So verpassen Sie keine potenziellen Leads, wenn der Bot nicht helfen kann. Die HubSpot-Einrichtungsschritte in diesem Artikel sind übrigens perfekt. Sie entsprechen genau dem, was ich bei der Einrichtung selbst getan habe.

  2. Ich finde künstliche Intelligenz faszinierend und spannend. Viele Male habe ich mit dem Gedanken gespielt, etwas Ähnliches auf meiner Website zu implementieren. Nicht unbedingt, um den Support zu ersetzen, aber zumindest für FAQs und Ähnliches. Ich konnte nirgendwo eine richtig detaillierte Anleitung finden. Vielen Dank, und ich werde Ihre Anleitung zuerst auf einer Entwicklungswebsite ausprobieren, und wenn sie gut funktioniert, werde ich versuchen, sie auf der Produktionsversion einzusetzen, um zu sehen, ob die Leute sie schätzen. Jedenfalls vielen Dank für die exzellent ausgearbeitete Anleitung.

  3. Vielen Dank für diesen aufschlussreichen Leitfaden! Tools wie Chatbots sind entscheidend für schnelle Reaktionszeiten, die schwer zu erreichen sind, wenn man ein Solopreneur ist und kein Team hat.

Hinterlasse eine Antwort

Vielen Dank, dass Sie einen Kommentar hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare gemäß unserer Kommentarrichtlinie moderiert werden und Ihre E-Mail-Adresse NICHT veröffentlicht wird. Bitte verwenden Sie KEINE Schlüsselwörter im Namensfeld. Führen wir ein persönliches und bedeutungsvolles Gespräch.