Vertrauenswürdige WordPress-Tutorials, wenn Sie sie am dringendsten benötigen.
Anfängerleitfaden für WordPress
WPB Cup
25 Millionen+
Websites, die unsere Plugins verwenden
16+
Jahre WordPress-Erfahrung
3000+
WordPress-Tutorials von Experten

Wie man Autoren daran hindert, Beiträge in WordPress zu löschen

Die Verwaltung einer WordPress-Website mit mehreren Autoren bringt eigene Herausforderungen mit sich, darunter auch die Sicherstellung, dass wertvolle Inhalte nicht versehentlich gelöscht werden.

Standardmäßig erlaubt WordPress Autoren jedoch, ihre eigenen Beiträge zu löschen, auch wenn diese bereits veröffentlicht wurden.

Bei WPBeginner verstehen wir das Risiko versehentlicher Löschungen. Deshalb haben wir die Löschfunktion für unsere Autoren deaktiviert. Dies verhindert versehentlichen Datenverlust und hält alles sicher.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einfach verhindern können, dass Autoren ihre eigenen Beiträge in WordPress löschen. Dies verbessert die Sicherheit Ihrer Website und hilft Ihnen, Ihre Inhalte zu kontrollieren.

So verhindern Sie, dass Autoren Beiträge in WordPress löschen

Warum verhindern, dass Autoren ihre Beiträge in WordPress löschen?

WordPress verfügt über ein leistungsstarkes Benutzerrollen-Management-System. Jedem registrierten Benutzer auf Ihrer Website wird eine Benutzerrolle mit unterschiedlichen Berechtigungen zugewiesen.

Benutzer mit der Rolle 'Autor' können Beiträge schreiben und auf Ihrer Website veröffentlichen. Diese Rolle wird im Allgemeinen von WordPress-Blogs mit mehreren Autoren verwendet.

Autoren können auch ihre eigenen Beiträge löschen, einschließlich bereits veröffentlichter.

Als Website-Besitzer möchten Sie jedoch möglicherweise verhindern, dass Autoren dies tun, um versehentliches Löschen von Beiträgen zu verhindern oder um die auf Ihrem WordPress-Blog veröffentlichten oder entfernten Inhalte zu kontrollieren.

Der einfachste Weg, dies zu tun, ist die Änderung der Benutzerrolle des Autors und die Änderung seiner Berechtigungen in WordPress.

Sehen wir uns an, wie Sie Autoren einfach daran hindern können, ihre eigenen Beiträge zu löschen.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen zwei Methoden, und Sie können die folgenden Links verwenden, um zur gewünschten Methode zu springen:

Methode 1: Autoren daran hindern, Beiträge zu löschen, indem ein Plugin verwendet wird

Wenn Sie nach einer einfachen Möglichkeit suchen, Autoren am Löschen von Beiträgen zu hindern, dann ist diese Methode genau das Richtige für Sie.

Zuerst müssen Sie das Plugin PublishPress Capabilities installieren und aktivieren. Weitere Details finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.

📒 Hinweis: Sie können die Premium-Version auch im PublishPress Pro Bundle für das Plugin verwenden, um mehr Berechtigungseinstellungen zu steuern. Der kostenlose Plan funktioniert jedoch auch für dieses Tutorial.

Nach der Aktivierung gehen Sie zur Seite Berechtigungen » Berechtigungen in der WordPress-Admin-Seitenleiste.

Sobald Sie dort sind, wählen Sie die Option „Autor“ aus dem Dropdown-Menü für Rollenberechtigungen in der linken Ecke des Bildschirms.

Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü der Rollenberechtigungen die Option „Autor“

Als Nächstes müssen Sie im linken Spaltenbereich des Bildschirms zum Tab 'Löschen' wechseln.

Danach deaktivieren Sie einfach die Optionen „Löschen“ und „Veröffentlichte löschen“ in der Zeile „Beiträge“.

Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Wechseln Sie zur Löschungsregisterkarte und deaktivieren Sie die Löschungsoptionen

Jetzt können die Autoren auf Ihrer WordPress-Website ihre Beiträge nicht mehr löschen, auch nicht die bereits veröffentlichten.

So sieht die Beitragsseite im WordPress-Dashboard für Ihre Autoren aus:

Verhindern, dass Autoren ihre Beiträge löschen

Berechtigungen zurückgeben

Benutzerrollenberechtigungen werden explizit definiert. Das bedeutet, dass eine Berechtigung, sobald Sie sie aus einer Benutzerrolle entfernen, nicht wiederhergestellt wird, es sei denn, Sie definieren sie erneut explizit. Selbst wenn Sie das Plugin deinstallieren, werden die von Ihnen vorgenommenen Berechtigungsänderungen nicht automatisch rückgängig gemacht.

Wenn Sie Autoren die Erlaubnis zum Löschen zurückgeben möchten, müssen Sie den Vorgang wiederholen und die Kontrollkästchen neben den Optionen „Löschen“ und „Veröffentlichte Beiträge löschen“ aktivieren.

Wenn Sie das Plugin deinstallieren und zu den Standard-WordPress-Berechtigungen zurückkehren möchten, müssen Sie zuerst die Seite Berechtigungen » Backup im WordPress-Admin-Dashboard besuchen.

Wechseln Sie von hier aus zur Registerkarte „Rollen zurücksetzen“ und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Auf WordPress-Standardwerte zurücksetzen“.

Nun werden alle geänderten Rollendefinitionen gelöscht und Ihre WordPress-Benutzerrollen werden auf ihre ursprünglichen Berechtigungen zurückgesetzt.

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Auf WordPress-Standardeinstellungen zurücksetzen"

Methode 2: Autoren daran hindern, ihre Beiträge mit WPCode zu löschen

Wenn Sie Autoren mit benutzerdefiniertem Code daran hindern möchten, Beiträge zu löschen, dann ist diese Methode genau das Richtige für Sie.

Sie können problemlos benutzerdefinierten Code zur functions.php-Datei Ihres Themes hinzufügen. Beachten Sie jedoch, dass der kleinste Fehler Ihre Website beschädigen kann.

Deshalb empfehlen wir die Verwendung von WPCode, um benutzerdefinierten Code zu Ihrer WordPress-Website hinzuzufügen.

Nach gründlichen Tests sind wir zu dem Schluss gekommen, dass es das beste WordPress-Code-Snippet-Plugin auf dem Markt ist. Es macht das Hinzufügen von benutzerdefiniertem Code super sicher und einfach. Um mehr über unsere Erfahrungen mit dem Tool zu erfahren, lesen Sie unsere WPCode-Bewertung.

Zuerst müssen Sie das WPCode-Plugin installieren und aktivieren. Detaillierte Anweisungen finden Sie in unserem Anfängerleitfaden zur Installation eines WordPress-Plugins.

📒 Hinweis: WPCode hat eine kostenlose Version, die Sie für dieses Tutorial verwenden können. Ein Upgrade auf die Pro-Version bietet Ihnen jedoch Zugriff auf Funktionen wie die Cloud-Bibliothek für Code-Snippets, bedingte Logik und mehr.

Nach der Aktivierung gehen Sie im WordPress-Admin-Seitenmenü zu Code Snippets » + Snippet hinzufügen.

Sobald Sie dort sind, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „+ Benutzerdefiniertes Snippet hinzufügen“ unter der Option „Ihren benutzerdefinierten Code hinzufügen (Neues Snippet)“.

Benutzerdefinierten Code in WPCode hinzufügen

Wählen Sie dann aus der Liste der Optionen, die auf dem Bildschirm erscheinen, ‘PHP Snippet’ als Code-Typ aus.

Wählen Sie PHP-Snippet als Code-Typ

Dies öffnet die Seite „Benutzerdefiniertes Snippet erstellen“, auf der Sie mit der Eingabe eines Namens für Ihr Code-Snippet beginnen können.

Fügen Sie den Code-Schnipsel ein, um Autoren am Löschen von Beiträgen zu hindern

Kopieren Sie als Nächstes einfach den folgenden Code und fügen Sie ihn in das Feld „Code-Vorschau“ ein:

function wpb_change_author_role(){
    global $wp_roles;
    $wp_roles->remove_cap( 'author', 'delete_posts' );
    $wp_roles->remove_cap( 'author', 'delete_published_posts' );
 
}
add_action('init', 'wpb_change_author_role');

Scrollen Sie danach zum Abschnitt „Einfügen“ und wählen Sie den Modus „Automatisch einfügen“.

Ihr Code wird automatisch ausgeführt, sobald Sie ihn aktivieren.

Auto-Einfügemodus wählen

Scrollen Sie als Nächstes wieder nach oben auf der Seite und schalten Sie den Schalter auf „Aktiv“.

Klicken Sie schließlich auf die Schaltfläche „Snippet speichern“, um Ihren Code auf Ihrer WordPress-Site zu speichern und auszuführen.

Snippet speichern, um zu verhindern, dass Autoren einen Beitrag löschen

Dieser Code ändert die Benutzerrolle des Autors und entfernt seine Berechtigung, eigene Beiträge zu löschen.

So sieht die Beitragsseite im WordPress-Dashboard für Autoren aus:

Verhindern, dass Autoren ihre Beiträge löschen

Berechtigungen mit WPCode zurücksetzen

Wenn Sie Autoren aus irgendeinem Grund wieder die Möglichkeit geben möchten, ihre eigenen Beiträge zu löschen, können Sie dies auch mit WPCode tun.

Zuerst müssen Sie die Seite Code-Snippets im WordPress-Dashboard aufrufen und den Schalter neben dem von Ihnen erstellten Code-Snippet auf „Inaktiv“ stellen.

Code-Snippet deaktivieren

Das einfache Deaktivieren des Codes wird jedoch keine Änderungen bewirken. Sie müssen nun einen neuen Codeausschnitt auf Ihrer Website hinzufügen.

Besuchen Sie dazu die Seite Code-Snippets » + Snippet hinzufügen im WordPress-Dashboard.

Klicken Sie dann unter der Option 'Fügen Sie Ihren benutzerdefinierten Code hinzu (Neuer Snippet)' auf die Schaltfläche '+ Benutzerdefinierten Snippet hinzufügen'.

Benutzerdefinierten Code in WPCode hinzufügen

Wählen Sie als Nächstes aus der Liste der Optionen „PHP-Snippet“ als Code-Typ aus.

Sie werden nun zur Seite „Benutzerdefinierten Ausschnitt erstellen“ weitergeleitet, wo Sie einen Namen für den Ausschnitt eingeben müssen.

Kopieren und fügen Sie danach einfach den folgenden Code in das Feld 'Code-Vorschau' ein:

function wpb_change_author_role(){
    global $wp_roles;
    $wp_roles->add_cap( 'author', 'delete_posts' );
    $wp_roles->add_cap( 'author', 'delete_published_posts' );
 
}
add_action('init', 'wpb_change_author_role');

Nachdem Sie den Code eingefügt haben, scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Einfügen“ und wählen Sie den Modus „Automatisch einfügen“.

Der Code fügt nach der Aktivierung automatisch die Löschungsfunktionen für Autoren hinzu.

Auto-Einfügemodus wählen

Schließlich schalten Sie den Schalter in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf Aktiv und klicken Sie auf die Schaltfläche „Ausschnitt speichern“.

Ihre Autoren können ihre eigenen Beiträge in WordPress wie zuvor löschen.

Snippet zum Zulassen der Beitrags löschung speichern

Bonus: Autoren auf ihre eigenen Beiträge in WordPress beschränken

Abgesehen davon, dass Sie Autoren daran hindern, Beiträge zu löschen, können Sie sie auch auf ihre Beiträge in WordPress beschränken. Auf diese Weise können Autoren nur die von ihnen selbst geschriebenen Beiträge bearbeiten, in der Vorschau anzeigen und veröffentlichen.

Wenn Sie einen Blog mit mehreren Autoren betreiben oder Gastbeiträge zulassen, kann dies sehr hilfreich sein. Es ermutigt die Autoren, sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren und verbessert die organisatorische Klarheit.

Um Autoren auf ihre Beiträge zu beschränken, können Sie PublishPress Permissions verwenden.

Nach der Aktivierung beschränkt das Plugin automatisch Autoren und Redakteure, sodass sie nur ihre eigenen Beiträge im WordPress-Adminbereich sehen.

Beiträge nur vom Autor

Wenn Sie jedoch möchten, dass Redakteure Beiträge von verschiedenen Autoren überprüfen können, müssen Sie PublishPress Capabilities verwenden.

Detaillierte Anweisungen finden Sie in unserem Tutorial unter wie Sie Autoren auf ihre eigenen Beiträge in der WordPress-Administration beschränken.

Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen zu lernen, wie Sie verhindern können, dass Autoren ihre eigenen Beiträge in WordPress löschen. Möglicherweise möchten Sie auch unseren ultimativen Schritt-für-Schritt-Leitfaden zum Thema Anzeigen personalisierter Inhalte für verschiedene Benutzer in WordPress und unsere Expertenauswahl für die besten WordPress-Benutzerverwaltungs-Plugins sehen.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Video-Tutorials. Sie finden uns auch auf Twitter und Facebook.

Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, können wir eine Provision verdienen. Sehen Sie wie WPBeginner finanziert wird, warum das wichtig ist und wie Sie uns unterstützen können. Hier ist unser Redaktionsprozess.

Das ultimative WordPress-Toolkit

Erhalten Sie KOSTENLOSEN Zugang zu unserem Toolkit – eine Sammlung von WordPress-bezogenen Produkten und Ressourcen, die jeder Profi haben sollte!

Leserinteraktionen

3 CommentsLeave a Reply

  1. Ich hatte Probleme damit, dass Autoren versehentlich Beiträge auf meinem Blog mit mehreren Autoren gelöscht haben, was mir und meinem Team Kopfzerbrechen bereitet hat. Ich wusste nichts von der 'delete_posts'-Berechtigung und danke Ihnen für diesen Tipp. Ich habe die Lösung bereits mit dem Role Editor Plugin implementiert und das gibt mir Sicherheit. Ein Vorschlag wäre, vielleicht eine Notiz hinzuzufügen, wie man einen Beitrag wiederherstellt, falls er versehentlich gelöscht wurde, nur für den Fall. Nochmals vielen Dank für das hilfreiche Tutorial.

  2. Hallo, ich bin sehr dankbar für all die Inhalte, die Sie auf dieser Seite erstellen. Ich habe sie immer als äußerst nützlich empfunden und als Anlaufstelle für alle Probleme, auf die ich stoße... Ich stecke im Moment ein wenig mit meiner WP-Seite fest und hoffe wirklich, dass Sie etwas Licht ins Dunkel bringen können.

    Ich möchte eine Website erstellen, auf der es Käufer und Verkäufer gibt.

    Zuerst wollte ich, dass Käufer sich registrieren und Inhalte sehen können, nachdem sie bezahlt haben. Außerdem müssen sie in der Lage sein, einige Bilder hochzuladen.

    Zweitens wollte ich, dass Verkäufer sich registrieren und nach der Bezahlung auch posten können. Und Zugang zu eingeschränkten Inhalten haben.

    Für beide Benutzer können sie sich registrieren oder auf separaten Seiten oder aus einem Dropdown-Menü auswählen, dass eine Person ein Verkäufer oder Käufer ist.

    Sobald ein Käufer ausgewählt wurde, sollte er eine Interessenskategorie auswählen können.

    Ich wollte, dass das Verkäuferkonto automatisch eine bestimmte Benutzerrolle hat und dasselbe für Käufer.

    Ist das möglich oder müsste ich jede Benutzerrolle manuell verwalten.
    Ich möchte, dass Benutzer ihr eigenes Dashboard haben, auf dem sie Artikel zum Verkauf usw. hochladen können.

    Ich hoffe wirklich, Sie können mir im Voraus helfen. Danke.

Kommentar hinterlassen

Vielen Dank, dass Sie einen Kommentar hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare gemäß unserer Kommentarrichtlinie moderiert werden und Ihre E-Mail-Adresse NICHT veröffentlicht wird. Bitte verwenden Sie KEINE Schlüsselwörter im Namensfeld. Führen wir ein persönliches und bedeutungsvolles Gespräch.