Wir betreiben mehrere WordPress-Websites, die keine Blogging-Funktionen benötigen. Viele von Ihnen befinden sich möglicherweise auch in einer Situation, in der das Hinzufügen eines Blogs zu Ihrer Website nicht notwendig ist.
Obwohl WordPress weithin als Blogging-Plattform bekannt ist, ist es auch unglaublich vielseitig. Viele Websites, wie z. B. Unternehmenswebsites oder Portfolios, benötigen keine Blog-Funktionen wie Beiträge, Kommentare oder Kategorien.
Indem Sie diese unnötigen Funktionen deaktivieren, können Sie den Admin-Bereich übersichtlicher gestalten und eine Einrichtung erstellen, die besser auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dies hilft Ihnen auch, Ihren Workflow zu optimieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.
In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie Blog-Funktionen in WordPress ganz einfach deaktivieren können, ohne Code schreiben zu müssen. Dieses Schritt-für-Schritt-Tutorial ist perfekt für alle, die ihre WordPress-Website vereinfachen möchten.

Warum Blog-Funktionen in WordPress deaktivieren?
Wir haben mit vielen WordPress-Benutzern zusammengearbeitet, die keine Blogging-Funktionen für ihre Websites benötigen. Während WordPress die beste Plattform für Blogs ist, ist es auch ein leistungsstarkes Werkzeug zur Erstellung aller Arten von Nicht-Blog-Websites.
Nicht jede Website benötigt einen Blog. Zum Beispiel benötigen Online-Shops, Mitgliedschaftsseiten und Portfolios oft keine Blogbeiträge, Kategorien oder Kommentare.
Selbst wenn Sie diese Funktionen nicht verwenden, werden sie standardmäßig im Admin-Bereich angezeigt. Dies kann das Dashboard überladen und die Navigation erschweren.

Indem Sie unnötige Blogging-Funktionen ausblenden, können Sie den Admin-Bereich für sich und alle anderen, die die Website verwalten, vereinfachen. Dies erleichtert die Konzentration auf die Funktionen, die Sie tatsächlich benötigen.
Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie mit Kunden oder Teammitgliedern zusammenarbeiten, die neu bei WordPress sind. Wenn Sie beispielsweise eine Mitgliedschaftsseite erstellen, kann das Entfernen ungenutzter Funktionen Verwirrung reduzieren und die Benutzerfreundlichkeit verbessern.
In diesem Sinne sehen wir uns an, wie Sie Blog-Funktionen in WordPress einfach deaktivieren können.
So ändern Sie die WordPress-Homepage
Standardmäßig zeigt WordPress Ihre neuesten Blogbeiträge auf der Homepage an. Das ist zwar großartig für Blogs, aber viele Nicht-Blog-Websites benötigen eine angepasste Homepage.
Nach unserer Erfahrung ist die Einrichtung einer statischen Homepage einer der ersten Schritte bei der Erstellung einer Nicht-Blogging-Website. Wenn Sie zum Beispiel eine Website für kleine Unternehmen erstellen, gestalten Sie möglicherweise eine Homepage, die Ihre beliebtesten Produkte hervorhebt.
Um die perfekte Homepage zu erstellen, lesen Sie unseren Leitfaden dazu, wie Sie eine WordPress-Homepage effektiv bearbeiten. Sobald Ihr Homepage-Design fertig ist, können Sie es als statische Homepage festlegen.
Um dies zu tun, gehen Sie in Ihrem WordPress-Adminbereich zu Einstellungen » Lesen. Wählen Sie hier die Option „Eine statische Seite“.

Öffnen Sie als Nächstes das Dropdown-Menü 'Homepage' und wählen Sie die Seite aus, die Sie als Ihre Homepage verwenden möchten.
Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“, um Ihre Einstellungen zu aktualisieren und die Änderungen zu übernehmen.

Blog-Funktionen in WordPress deaktivieren
Der beste Weg, Blogging-Funktionen im WordPress-Adminbereich auszublenden, ist die Verwendung von Disable Blog. Dieses Plugin blendet den Beitragstyp sowie alle blogbezogenen Admin-Seiten und Einstellungen aus.
Wenn Sie bereits einige Beiträge verfasst, Kategorien und Tags erstellt oder Kommentare von Lesern erhalten haben, dann blendet Disable Blog diese Inhalte aus, ohne sie zu löschen.
Wenn Sie Ihre Meinung zu einem beliebigen Zeitpunkt ändern, können Sie all diese Inhalte wiederherstellen, indem Sie das Plugin „Disable Blog“ deaktivieren oder löschen.
Nach der Aktivierung entfernt das Plugin automatisch die 'Beitrags'-Einstellungen aus dem linken Menü und Ihrer Admin-Symbolleiste. Wenn Sie Beitrags-bezogene Widgets haben, werden diese ebenfalls aus dem WordPress-Admin-Dashboard entfernt.

Es blendet auch alle Kategorien und Tags aus, solange sie nicht von einem benutzerdefinierten Beitragstyp verwendet werden.
Wenn Sie die Kommentaranzahl in WordPress anzeigen, aktualisiert Disable Blog auch die Anzahl, um alle Kommentare zu entfernen, die in Ihren Blogbeiträgen hinterlassen wurden.
Möglicherweise haben Sie bemerkt, dass das Plugin die Einstellungen für 'Kommentare' nicht ausblendet. Das liegt daran, dass Sie Besuchern erlauben können, einzelne Seiten zu kommentieren, indem Sie die Einstellungen für 'Diskussion' im rechten Menü finden.
Aktivieren Sie dann einfach das Kontrollkästchen neben „Kommentare zulassen“.

Wenn Sie Kommentare vollständig deaktivieren möchten, lesen Sie bitte unseren Leitfaden zum vollständigen Deaktivieren von Kommentaren in WordPress.
Erwägen Sie, Ihrer Website einen Blog hinzuzufügen
Wir wissen, dass Sie diesen Artikel wahrscheinlich lesen, um Blogging-Funktionen auf Ihrer WordPress-Website zu deaktivieren.
Während viele mit WordPress erstellte Websites die Standard-Blogging-Funktionen möglicherweise nicht benötigen, haben uns unsere 16 Jahre Erfahrung mit WordPress, SEO und Online-Marketing gezeigt, dass ein Blog für jede Website äußerst vorteilhaft ist.
Hier ist der Grund:
- Verbesserte SEO: Regelmäßig aktualisierte Blog-Inhalte können die Suchmaschinenrankings Ihrer Website verbessern. Suchmaschinen bevorzugen Websites, die konsistent frische, relevante Inhalte veröffentlichen.
- Erhöhter Traffic: Ein Blog kann mehr Besucher auf Ihre Website locken. Indem Sie wertvolle und ansprechende Inhalte erstellen, können Sie Traffic durch organische Suche, Social-Media-Shares und Backlinks von anderen Websites generieren.
- Autorität aufbauen: Ein Blog ermöglicht es Ihnen, Ihre Expertise in Ihrem Bereich zu präsentieren. Indem Sie Einblicke, Tipps und Branchennachrichten teilen, können Sie Ihre Website als vertrauenswürdige Autorität etablieren.
- Unterstützung von Marketingbemühungen: Content-Marketing ist ein mächtiges Werkzeug, und ein Blog ist ein Eckpfeiler dieser Strategie. Blogbeiträge können Ihre Marketingkampagnen unterstützen, indem sie zusätzliche Inhalte zum Teilen und Bewerben bereitstellen.
- Lead-Generierung: Blogs können zur Lead-Generierung genutzt werden. Durch die Einbindung von Handlungsaufforderungen (CTAs) in Ihre Beiträge können Sie Leser dazu anleiten, gewünschte Aktionen auszuführen, wie z. B. die Anmeldung für Newsletter oder den Download von Ressourcen.
- Produkte und Dienstleistungen präsentieren: Ein Blog bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Produkte oder Dienstleistungen detaillierter hervorzuheben. Sie können über neue Veröffentlichungen, Fallstudien oder Kundenrezensionen schreiben.
Die Integration eines Blogs in Ihre Website kann ein strategischer Schachzug sein und Vorteile bieten, die über das reine Teilen von Nachrichten oder Updates hinausgehen. Ob für SEO, die Einbindung des Publikums oder die Marketingunterstützung, ein Blog kann Ihrer Website einen erheblichen Mehrwert verleihen.
Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen zu lernen, wie Sie Blog-Funktionen in WordPress deaktivieren. Möglicherweise möchten Sie auch unsere Liste der Must-Have-WordPress-Plugins für Business-Websites oder unseren Leitfaden zum Schreiben eines großartigen Blogbeitrags sehen.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Video-Tutorials. Sie finden uns auch auf Twitter und Facebook.

Annie
Guter Beitrag
WPBeginner Support
Thank you
Admin
Gaurav Khurana
Wusste nie, dass so etwas existiert. Das ist großartig, aber was sind die möglichen Anwendungsfälle, in denen Leute das brauchen könnten?
Ethan Jinks O'Sullivan
WordPress ist heutzutage viel mehr als nur eine Blogging-Plattform. Viele Websites, die auf WordPress basieren, verwenden keine Beiträge, Kommentare, Feeds oder andere blogbezogene Funktionen. Infolgedessen werden diese Funktionen umständlich.
Im Grunde bietet WordPress keine Option, um diese Funktionen auszuschalten. Hier fügt unser Plugin diese Einstellungen hinzu, um Ihre Website für Nicht-Blogging-Zwecke zu vereinfachen.
Mustaasam Saleem
Großartig!
Beeinflusst dies auch die Leistung einer Website? Da wir die nicht benötigten Dinge deaktivieren, wenn wir WordPress nicht als Blog nutzen möchten.
Ethan Jinks O'Sullivan
Hallo Mustaasam,
Ethan von Fact Maven, den Entwicklern von Disable Blogging.
Um Ihre Frage zu beantworten: Ja. Im Backend werden Menüpunkte aus der Seitenleiste und der Symbolleiste des Dashboards entfernt, blogbezogene Meta-Boxen auf der Dashboard-Seite entfernt und blogbezogene Widgets entfernt. Im Frontend werden Feeds, Pingbacks, Trackbacks, XML-RPC, Windows Live Writer und Emoji-Unterstützung aus dem Header entfernt.
Dies sind nur einige Beispiele. Die vollständige Liste der Funktionen, die im Front- und Backend entfernt werden, finden Sie auf unserer Plugin-Seite.
Infolgedessen, da weniger Funktionen ausgeführt werden, wird die Seitengröße reduziert, weniger Anfragen gestellt und die Ladezeit verkürzt. Da außerdem alle Feed-bezogenen Links entfernt werden, wird verhindert, dass Bots Ihre ungenutzten Links crawlen.
Ron Piper
Gute Arbeit – es gibt mehrere andere Techniken, die ich im Laufe der Jahre ausprobiert habe, aber es ist wirklich umständlich, alle SEO-Enden zu lösen, die auftreten, wenn man das Bloggen aus WP entfernt. Wie zum Beispiel, dass Archive in Google indiziert werden und so weiter.
Ethan Jinks O'Sullivan
Vielen Dank. Wenn es Techniken gibt, die Sie verwenden und unser Plugin nicht abdeckt, lassen Sie es uns bitte auf unserer GitHub-Seite wissen:
Dasselbe gilt für alle Vorschläge zur Verbesserung unseres Plugins.